Der kleine Prinz

Autor*in
Saint-Exupéry, de
ISBN
978-3-423-71615-4
Übersetzer*in
Enzensberger, Hans Magnus
Ori. Sprache
Französisch
Illustrator*in
de Saint-Exupéry, Antoine
Seitenanzahl
128
Verlag
dtv
Gattung
Ort
München
Jahr
2015
Lesealter
8-9 Jahre10-11 Jahre12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
8,95 €
Bewertung
empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Der 1943 erstmals in den USA veröffentlichte Klassiker ist zugleich de Saint-Exupérys bekanntestes Werk. In dem modernen Märchen, zu dem der Autor auch die Illustrationen beisteuerte, berichtet der Erzähler von seiner Notlandung in der Sahara. In dieser einsamen und abgelegenen Umgebung begegnet der Flugzeugpilot dem kleinen Prinzen, der seinen winzigen Asteroiden auf der Suche nach Freunden verlassen hat. Das Werk liegt nun in einer Neuübersetzung von H. M. Enzensberger vor.

Beurteilungstext

„Man begreift gar nichts, wenn das Herz nicht dabei ist. Das, worauf es ankommt, ist mit bloßem Auge nicht zu sehen.“ (S. 96)
Klingt vertraut, aber woher stammen diese Sätze noch einmal? De Saint-Exupéry? Ist das nicht das Geheimnis des Fuchses, das dieser dem kleinen Prinzen zum Abschied mit auf den Weg gibt? Das klang aber doch ganz anders!
Und genau das macht vorliegende Neuübersetzung aus: Sogar so berühmte Zitate wie „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ wird man hier vergebens suchen. Die aus den 1950er Jahren stammende Übertragung ins Deutsche von Grete und Josef Leitgeb, die über die Zeit für viele LeserInnen alternativlos zu de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ geworden ist, dient Hans Magnus Enzensberger eben nicht als Gerüst, auf dem er seine Übersetzung aufbaut. Der Lyriker und Schriftsteller erzählt diesen Klassiker der Weltliteratur in zeitgemäßer Sprache neu.
Vergleichbare Alternativen zur ursprünglichen Übersetzung konnte es bisher schon deshalb noch nicht geben, weil erst jetzt, 70 Jahre nach dem Tod de Saint-Exupérys (vermisst seit dem 31.7.1944), die Urheberrechte am Werk nicht mehr weiter bestehen. Nun ermöglicht die Neuübersetzung denen, die mit dem Text bereits vertraut sind, zugleich auch einen Neu-Zugang. Abseits der bekannten Formulierungen können vor allen Dingen erwachsene LeserInnen noch einmal einen frischen Blick auf Antoine de Saint-Exupérys Meisterwerk werfen - nicht zuletzt auch auf all das, was zwischen den Zeilen zu lesen ist.
Insbesondere Literatur-VermittlerInnen bietet sich die spannende Chance, das moderne Märchen gemeinsam mit denen zu erkunden, die den Text noch nicht kennen. Sicherlich werden sie dabei feststellen, dass die deutsche Version Enzensbergers sich trotz der neuen Formulierungen von den Kernaussagen de Saint-Exupérys nicht entfernt. Im Gegenteil. Es gelingt Enzensberger, die so verzweifelte wie spöttelnde Kritik an den in Fantasielosigkeit gefangenen Erwachsenen noch deutlicher hervortreten zu lassen.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Veröffentlicht am 29.04.2015

Weitere Rezensionen zu Büchern von Saint-Exupéry, de

Saint-Exupéry, de

Der kleine Prinz

Weiterlesen
Saint-Exupéry, de

Der kleine Prinz

Weiterlesen
Saint-Exupéry, de

Der kleine Prinz

Weiterlesen
Saint-Exupéry, de

Der kleine Prinz im Zaubermantel

Weiterlesen
Saint-Exupéry, de

Der kleine Prinz

Weiterlesen
Saint-Exupéry, de

Der kleine Prinz

Weiterlesen