Der kleine Kinder-Brockhaus Tiere 2008
- Autor*in
- Dilling, Jochen
- ISBN
- 978-3-7653-3182-4
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Breitenfeldt, Tom
- Seitenanzahl
- 365
- Verlag
- Brockhaus
- Gattung
- –
- Ort
- Leipzig
- Jahr
- 2007
- Lesealter
- 8-9 Jahre10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Fachliteratur
- Preis
- 12,99 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Wer kennt schon ein Kudu? Wer weiß, warum der Wiedehopf auch Stinkvogel genannt wird? In diesem Tierkalender erfährt man alles über 365 Exemplare aus der heimischen und exotischen Fauna. Für jeden Tag im Jahr gibt es ein Foto von einem Tier in seiner natürlichen Umwelt und dazu zwei oder drei Fragen, die dann auf der Rückseite des Kalenderblatts beantwortet werden. Ebenfalls dort erhält man weitere Informationen über seinen Lebensraum und seine Lebensweise und einen kurzen Steckbrief.
Beurteilungstext
Dieser Kalender wird sicher alle Kinder begeistern, die sich für Tiere und insbesondere für exotische interessieren, denn er präsentiert Tierarten aus allen fünf Kontinenten. Eingeteilt ist er in folgende Kategorien, die sich farblich auf dem jeweiligen Kalenderblatt voneinander unterscheiden: Tierbabys, Tiere der Lüfte, Rund um den Globus, Tiere am und im Wasser, Auffällige Gesellen, Schon gewusst, Heimische Tierwelt, Insekten. Diese Art der Einteilung ist speziell für Kinder sehr viel einprägsamer als eine konventionelle, wie beispielsweise in Säugetiere, Amphibien, Fische etc. Die Tier-Fragen auf den Fotoseiten - oft im Multiple-Choice-Verfahren - sind außerordentlich witzig und machen auf die Antwort auf der Rückseite gespannt. Dort erfährt man dann auch Erstaunliches über die besonderen Merkmale des jeweiligen Tieres, beispielsweise, wer dem Honigdachs den Weg zum Honig zeigt. Am Ende der Seite gibt es dann zusätzlich noch eine Quizfrage, die meistens mit "Wusstest du" beginnt, und deren Lösung ganz unten auf dem Kopf steht.
Ein zusätzlicher hübscher Einfall besteht darin, dass zwei junge Biologen, Kalle und Maja, durch den Kalender führen. Es handelt sich um pfiffig gezeichnete Figuren, die als Fotomontage auf vielen Bildseiten erscheinen. Immer mit den zur Situation passenden Accessoires und der entsprechenden Mimik. Jedenfalls wird jeder kleine Hobby-Biologe am Ende des Jahres 2008 mit diesem Kalender sein Wissen ungeheuer erweitert haben.