Der Dinosaurier von nebenan
- Autor*in
- Litchfield, David
- ISBN
- 978-3-95728-938-4
- Übersetzer*in
- Köller, Kathrin
- Ori. Sprache
- Englisch
- Illustrator*in
- Litchfield, David
- Seitenanzahl
- 40
- Verlag
- Knesebeck
- Gattung
- Bilderbuch
- Ort
- München
- Jahr
- 2025
- Preis
- 16,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Irgendetwas stimmt nicht mit dem Tortenbäcker Herr Wilson. Liz ist sich da ganz sicher und erhofft sich Hilfe von den Erwachsenen. Doch was sie schließlich entdeckt und in welche Schwierigkeiten sie Herrn Wilson damit bringt, hat sie nicht erwartet.
Beurteilungstext
Zunächst einmal bleibt der Blick bei den schimmernden leuchtenden Illustrationen hängen, die dieses Buch ausmachen. Zu sehen sind eine verträumte Reihenhaussiedlung, ein herrlicher Tortenladen, ein verwunschener Wald. Hauptfigur ist das aufgeweckte Mädchen Liz, die scheinbar als einzige bemerkt, dass der Nachbar und Tortenbäcker Herr Wilson ein Dinosaurier und kein Mensch ist. Doch niemand hat Zeit ihr zuzuhören, niemand glaubt ihrer absurden Behauptung. Also radelt Liz Herrn Wilson eines Tages hinterher durch das Wohnviertel bis in einen Wald. Er bemerkt sie und fordert sie auf, ihm zu folgen. (Sollte ein Kind mit einem verdächtigen Erwachsen nicht machen, aber egal). Herr Wilson führt Liz durch einen langen, dunklen Tunnel (spätestens jetzt sollte ein Kind umdrehen, nun gut) und eröffnet ihr damit sein Geheimnis: Der Tunnel führt in eine andere Welt, wo es von Dinosauriern nur so wimmelt. Wow! Liz würde das Geheimnis ganz sicher für sich behalten, doch Forscher aus dem Museum sind ihr gefolgt und schneller als gedacht ist Herr Wilson eine Museumsattraktion (ohne die menschliche Kleidung, die er als Tortenbäcker trug). Zum Glück kann Liz das Publikum überzeugen, in Herrn Wilson „einen der ihren“ zu sehen, und darauf einwirken, dass man ihn frei lässt. Am Ende hat sich das Ganze für Herrn Wilson gelohnt: die Schlange vor seiner Bäckerei ist sehr lang geworden.
Text und Bild, beides von David Lichtfeld, greifen gekonnt ineinander und vermitteln Emotionen (Spannung, Enttäuschung, Sorge und Erleichterung) und eine magische Atmosphäre. Die Kernbotschaft auf dem Klappentext bezieht sich auf Herrn Wilson: „Bleib Dir selbst treu, egal welcher Spezies Du angehörst“. Aber auch Liz hätte eine Botschaft verdient, so im Sinne von „Traue deiner Intuition“ oder „mach Dich für Schwächere stark“.