Das Yoga-Bilderbuch
- Autor*in
- Eichhorn, Alexander
- ISBN
- 978-3-86429-444-0
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Schössow, Birgit
- Seitenanzahl
- 44
- Verlag
- Tulipan
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
- Ort
- München
- Jahr
- 2019
- Preis
- 15,00 €
- Bewertung
Teaser
Viele Yoga-Übungen sind nach Tieren bezeichnet. Dieses Bilderbuch greift diese auf und leitet uns zum Nachmachen an.
Beurteilungstext
Yoga erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist mittlerweile zum Breitensport geworden. Viele Verlage bringen immer wieder neue Bücher heraus, die Workouts, Basics und Informationen rund um Yoga aufzeigen. Auch für Kinder sind bereits eine hohe Anzahl an Büchern zum Thema Yoga auf dem Buchmarkt zu finden. Die Übungen, die für Kinder angeboten werden, beziehen sich zumeist auf die "Tier"-Asanas. Es sind damit einfachere Mobilisierungs- und Dehnübungen (z.B. die Katze, die Kobra, der Hund bzw. das Krokodil oder die Schildkröte). Dieses Bilderbuch bietet zwölf solcher Asanas an, wobei das letzte "Der Yogischlaf" als Abschluss einer jeder Yoga-Serie vollzogen und damit auch in diesem Buch als letzte Übung präsentiert wird. Jedem Asana ist eine Doppelseite gewidmet. Das Besondere an diesem Yoga-Buch ist, dass es keine Anleitung zur Übung im engeren Sinne gibt, sondern alle Hinweise ausschließlich über das Bild zu sehen sind. Das hat den Vorteil, dass bereits Nicht-Leser*innen selbstständig mit diesem Buch Yoga praktizieren können, aber den Nachteil, dass nicht genau erläutert wird, worauf zu achten ist. Und darauf kommt es beim Yoga an: dass die Übungen genau und richtig ausgeführt werden. Eine Anleitung ist dafür auf CD vorhanden, diese ist am Buchrücken zu finden. Allerdings ist die Befestigung mit Kleber ungünstig gelöst: Will man die zugeleimte Papierhülle öffnen, muss man die CD ablösen, wobei der Buchrücken kaputt geht. Eine Plastik-Hülle mit Klett wäre hier wünschenswert. Auf der CD werden nach kurzer Einführung alle zwölf Übungen einmal als ein Track erläutert und einmal im Anschluss an die Übungsfolge noch einmal alle zwölf Tracks ohne Anleitung abgespielt. Diese führen dann ausschließlich eine kinderfreundliche Hintergrundmusik vor, die zu den jeweiligen Tieren passt. Die Anleitungen werden vom Autor, dem Yoga-Lehrer Alexander Eichhorn, selbst gesprochen. Dadurch wirkt das Buch noch authentischer. Er artikuliert sehr klar und deutlich, wobei dadurch ein wenig die Emotionen verloren gehen. Zum Abschluss gibt es eine kurze Einführung und eine Durchführung einer "Körperreise". Diese soll Entspannung bringen und z.B. als Einschlafhilfe dienen.
Illustriert wurde im grafischen Stil von der bekannten Illustratorin Birgit Schössow. Auf Details bzw. ablenkende Hintergründe wurde dabei vollkommen verzichtet. Auf der linken Seite ist jeweils das Tier in typischer Position zu sehen, an dem ein Junge vorübergeht. Auf der rechten Bildseite sieht man den Jungen dann die Position des Tieres nachvollziehen. Dazu steht das Asana einmal als Tier in Deutsch und einmal in Sanskrit (z.B. "Katze Marjaryasana"), was den Vorteil hat, dass man den Namen der Asana auch gleich mit lernt.
Das Buch ist insbesondere zusammen mit der CD zu empfehlen und hat den größten Vorteil, dass Kinder damit selbstständig agieren können.