Das kleine Häwas
- Autor*in
- Niechzial, SaskiaPomnitz, Patricia
- ISBN
- 978-3-949239-25-0
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- Deutsch
- Illustrator*in
- Rusche, Marielle
- Seitenanzahl
- 32
- Verlag
- Jupitermond
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)
- Ort
- Würzburg
- Jahr
- 2024
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- didaktisches MaterialVorlesen
- Preis
- 22,90 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Das kleine Häwas kennt seinen Namen nicht mehr. Keiner versteht das doch eigentlich so lebensfrohe Kind. Es ist Zeit für die Zauberin der Sörter, die dem Kind eine neue Welt eröffnet - eine Welt aus Wörtern und Sprache.
Beurteilungstext
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial ist ein einfühlsames und kreatives Bilderbuch, das nicht nur durch seine fantasievolle Erzählweise und die liebevollen Illustrationen einlädt, sondern auch durch seine sensible Behandlung des Themas Sprachentwicklung. Die Geschichte dreht sich um das kleine Wesen Häwas, das in einer bunten und lebendigen Welt lebt und mit Sprachproblemen zu kämpfen hat.
Häwas ist neugierig und voller Tatendrang, doch es fällt ihm schwer, sich auszudrücken und mit anderen zu kommunizieren. Diese Herausforderung führt zu Missverständnissen und Unsicherheiten, die Häwas auf seiner Reise überwinden muss. Die Geschichte zeigt, wie Häwas durch die Unterstützung einer einfühlsamen Logopädin lernt, seine Sprachfähigkeiten zu verbessern und Selbstvertrauen zu gewinnen. Die Logopädin, auch Zauberin der Worte genannt, wird als geduldige und verständnisvolle Figur dargestellt, die Häwas mit kreativen Übungen und viel Einfühlungsvermögen hilft, seine Sprachbarrieren zu überwinden. Vor allem schafft sie dem kleinen Häwas sein Selbstvertrauen wieder zu geben, was der Grundstein für die Sprache ist.
Die Illustrationen sind detailreich und farbenfroh, was die Fantasiewelt von Häwas zum Leben erweckt. Marielle Rusche (Illustratorin) verwendet weiche Linien und sanfte, gedeckte Farben, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Die Bilder unterstützen die Erzählung und zeigen die Emotionen vom Häwas. Besonders eindrucksvoll ist, wie die Illustrationen die Fortschritte von Häwas in der Sprachtherapie visuell darstellen, indem sie die Veränderungen in seiner Körpersprache und Mimik zeigen.
Die Geschichte zeigt, dass es wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben und die eigenen Einzigartigkeiten zu schätzen. Gleichzeitig vermittelt sie die Botschaft, dass mit Unterstützung und Geduld Herausforderungen wie Sprachprobleme überwunden werden können. Diese Botschaft ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene wertvoll und zeitlos.
Insgesamt ist „Das kleine Häwas“ ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch, das durch seine einfühlsame Erzählweise und die kunstvollen Illustrationen besticht. Es ist ein Buch, das Kinder dazu ermutigt, ihre eigene Identität zu entdecken und zu feiern, während es gleichzeitig Verständnis und Empathie für Menschen mit Sprachproblemen fördert.
Saskia Niechzial hat ein Buch geschaffen, dass betroffenen Kindern, deren Eltern und allen Liebenden im Umfeld Mut machen kann, einen Weg zu finden, das kostbare Gut zu erlernen, mit dem wir uns verständigen - Sprache.