Das große Throne of Glass Fanbuch
- Autor*in
- Maas, Sarah J.
- ISBN
- 978-3-423-71769-4
- Übersetzer*in
- Layer, Ilse
- Ori. Sprache
- Amerikanisch
- Illustrator*in
- Gilberts, YvonneHowe, JohnPhillips, Craig
- Seitenanzahl
- 96
- Verlag
- dtv
- Gattung
- Taschenbuch
- Ort
- München
- Jahr
- 2017
- Lesealter
- 14-15 Jahre16-17 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 9,95 €
- Bewertung
Teaser
Die erfolgreiche Fantasy-Reihe „Throne of Glass“ der Autorin Sarah J. Maas wurde um ein Fanbuch ergänzt. Textauszüge aus den Büchern haben drei Illustratoren inspiriert, die Welt „Erilea“, in der die Assassinin Celaena Sardothien gegen das Böse kämpft, in Schwarz-Weiß-Zeichnungen zum Leben zu erwecken. Die farbige Gestaltung der einzelnen Bilder bleibt den Fans überlassen, so dass jeder sein ganz persönliches Buch gestalten kann.
Beurteilungstext
Wer gerne wissen möchte, wie die Charaktere der Buchreihe „Throne of Glass“ aussehen und in welcher Umgebung die Geschichten spielen, kann durch „Das große Throne of Glass Fanbuch“ einen guten Eindruck davon bekommen. Zu Schlüsselszenen und Zitaten aus allen bisher erschienenen Büchern haben die Illustratoren, jeweils auf ihre eigene Art und Weise, unterschiedlichste Szenen gezeichnet. Eine Doppelseite zeigt immer links den Text und rechts das passende Bild dazu.
Die ersten fünf Illustrationen sind der Vorgeschichte von Celaena gewidmet. Alle weiteren Zeichnungen zeigen Szenen zu den vier bereits erschienenen „Throne of Glass“ Büchern der Autorin Sarah J. Mass. Es gibt aber auch zwei Doppelseiten mit Texten und Bildern zum neuen Band „Die Sturmbezwingerin“, der im Juni 2018 erscheint, so dass Fans der Serie schon einen kleinen Eindruck über den Fortgang der Geschichte bekommen. Die Hauptfigur Celaena lebt in der Welt Erilea, die einst ein magischer Kontinent war. Der tyrannische König von Ardalan hat diese Welt zerstört. Celaena ist eine Assasinin, sie kämpft als Auftragsmörderin gegen die Herrschaft des Königs. Sie hat eine Vergangenheit, die niemand kennt und die sich erst im Verlauf der Buchreihe offenbart. Die Bücher begeistern durch ihre Mischung aus Leidenschaft, Liebe, Intrige und Kampf. Was hat dieses Fanbuch den weiblichen Anhängerinnen (männliche wird es wohl kaum geben) der „Throne of Glass“ Reihe zu bieten? Sie können ihre Lieblingstextstellen wiederfinden und die Illustrationen mit ihren eigenen Fantasien abgleichen. Denn sicherlich hat jede Leserin bereits viele Bilder im Kopf, sei es von den Protagonisten, den Gebäuden oder auch den Landschaften. Wer mag, kann die insgesamt 46 Schwarz-Weiß-Zeichnungen auch colorieren.
Doch für welche Zielgruppe ist ein Ausmalbuch interessant? Jüngere Leserinnen werden sicherlich Spaß daran haben, vom Verlag ist die Buchreihe ab 14 Jahren empfohlen, aber erwachsene Leserinnen werden wohl eher selten zu Buntstiften greifen um Bilder auszumalen. Was leider gänzlich fehlt, sind weitere Hintergrundinformationen zu den Büchern. Für Fans wäre es bestimmt interessant, mehr über die Protagonisten, das Personengeflecht oder die Orte zu erfahren. Auch Landkarten würden sich als Ergänzungsmaterial gut anbieten. Eine Art Glossar könnte ebenfalls hilfreich sein, um bestimmte Bezeichnungen zu erklären. Auf den letzten Buchseiten gibt es eine Information zur Autorin Sarah J. Maas, der Übersetzerin Ilse Layer und den drei Illustratoren, Yvonne Gilberts, John Howe und Craig Phillips. Der Text zu Sarah J. Maas hätte durchaus länger sein können. Die Leserinnen würden sicherlich gerne erfahren, woher sie z. B. die Inspirationen für ihre Bücher bekommt und wie stark sie sich mit ihren Geschichten identifiziert. „Das große Throne of Glass Fanbuch“ wird Fans der Serie begeistern, denen die Zeichnungen als Anregung genügen, um tiefer in die Welt ihrer Heldin einzutauchen.