Das große goldene Pixibuch

Autor*in
Steinhöfel, Andreas
ISBN
978-3-551-51209-3
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Seitenanzahl
300
Verlag
Carlsen
Gattung
BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
Ort
Hamburg
Jahr
2019
Lesealter
0-3 Jahre4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Fachliteratur
Preis
19,99 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Teaser

Ein echter Schatz für Kindergarten- und Grundschulkinder. 30 der der Schönsten Pixi-Geschichten in einem glanzvollen Vorlesebuch.

Beurteilungstext

Pixi-Bücher oder besser noch Büchlein kennen alle Kinder. Sie sind gern gekaufte Lektüre für unterwegs, da sie in jede Handtasche passen. Hier allerdings handelt es sich um eine Sammlung von 30 Geschichten verschiedener Autoren und Illustratoren, die in einem festen Einband erschienen ist. Das Cover ist mit Golddruckschrift verziert und auch der Seitenschnitt ist vergoldet. Auch die Grüße des Buches überschreitet das normale Format.
Um eine Übersicht des Inhaltes der Sonderauflage zu geben, möchte ich nicht darauf verzichten alle Geschichten mit den Autoren und Illustratoren kurz vorzustellen.
Pixi, der kleine Held – Autorin: Simone Nettingsmeier mit Bildern von Dorothea Tust, Eine Freude für Bauer Rübenbach – von Cordula und Rüdiger Paulsen und Bildern von Daniel Sohr, Als Kaiser Franz gegen Kaiserin Sisi Fußball spielte – von Thomas Krüger mit den Zeichnungen von Jörg Mühle, Freche Frieda Mütchenblau – von Rüdiger Paulsen und den Bildern von Angela Glökler, Der beste Pirat von allen – von Heinz Janisch und den Bildern von Karsten Teich, Entschuldigung, flüsterte der Riese – von Kirsten Boie und den Zeichnungen von Miriam Cordes, Vollmondparty auf dem Bauernhof – von Katharina E. Volk und den Bildern von Frauke Weldin, Pixi bekommt Besuch – von Simone Nettingsmeier und den Illustrationen von Dorothea Tust, Fannys wunderbare Tortenbackmaschine – von Susanne Böse und den Bildern von Sabine Legien, Das tanzende Pony – von Martin Klein und den Zeichnungen von Cathy Ionescu, Prinzessin Schlimmbeer – von Rosa Pfeffer und Bildern von Franziska Harvey, Hier spukt´s – von Autorin Anna Himmel und Illustratorin Sabine Legien, Kleiner Fisch will einen neuen Namen – von Rüdiger Paulsen und den Bildern von Susanne Göhlich, Der Zeltausflug – geschrieben und illustriert von Dagmar Henze, Radau bei Bauer Lau – von Anke Kuhl und Martin Schmitz Kuhl, Pixi trifft eine Elfe – von Autorin Simone Nettingsmeier und Bildern von Dorothea Tust, Hexe Kracks räumt auf – von Rosa Pfeffer und Zeichnungen von Markus Sprang, Der Prinzessinnen-Wettstreit – von Ruth Gellersen und Bildern von Nina Dulleck, Feine Sachen vom Ritter & Drachen – von Martin Klein und Zeichnungen von Michael Bayer, Piratenbeute – von Autorin Ana Zabo und Illustrationen von Astrid Henn, Der Bücherfresser – von Cornelia Funke und Bildern von Vitali Konstantinov, Teich-Matrosen – von Peter Härtling und Bildern von Kerstin Meyer, Pixi renoviert – von Simone Nettingsmeier und Bildern von Dorothea Tust, Mein Hausgespenst – geschrieben und illustriert von Erhard Dietl, Fritzi wird Bäuerin – erzählt und illustriert von Lilli L´Arronge , Die Aufholjagt – von Martin Klein und den Bildern von Dorothea Tust, Die heimliche Prinzessin – von Antje Bones und Bildern von Nele Palmtag, Vorsicht, Niesgefahr! – von Paul Maar und Zeichnungen von Kerstin Meyer, Ein guter Riecher – von Autor Andreas Steinhöfel und Illustrationen von Karten Teich, Billy Schwarzbart – von Rüdiger Paulsen und Zeichnungen von Vitali Konstantinov.
Die Geschichten sind so vielseitig, das wirklich für jeden Lesegeschmack etwas zu finden sein sollte. Alle Werke sind einfach geschrieben. Erstleser finden in den kurzen Geschichten viel interessanten Lesestoff, der ihnen Freude am Lesen garantiert. Begleitet werden die Erzählungen von passenden Zeichnungen, welche Szenen der Texte interpretieren. Die vielen unterschiedlichen Zeichenstile lockern die gesamte Gestaltung auf und sind Abwechslungsreich. Die Texte sind harmonisch in die Bilder integriert. Jedes Kind kann seine Lieblingsfigur im Buch suchen. Einige Geschichten laden zum Nachspielen ein. So ist diese Sonderausgabe schon fast ein Muss in jeder Einrichtung und auch für zu Hause ist es ein großer Schatz.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Veröffentlicht am 02.04.2020

Weitere Rezensionen zu Büchern von Steinhöfel, Andreas

Steinhöfel, Andreas

Rico, Oskar und die Tieferschatten - Das Filmhörspiel

Weiterlesen
Steinhöfel, Andreas

Rico, Oskar und das Mistverständnis

Weiterlesen
Steinhöfel, Andreas

Rico & Oskar. Die Sache mit den Öhrchen

Weiterlesen
Steinhöfel, Andreas

Rico, Oskar und das Mistverständnis

Weiterlesen
Steinhöfel, Andreas

Rico, Oskar und das Mistverständnis

Weiterlesen
Steinhöfel, Andreas

Rico, Oskar und das Mistverständnis

Weiterlesen