Das Faultier und die Motte - Die ungewöhnlichsten Tierfreundschaften
- Autor*in
- Dziubak, Emilia
- ISBN
- 978-3-8458-3414-6
- Übersetzer*in
- Weiler, Thomas
- Ori. Sprache
- Polnisch
- Illustrator*in
- Dziubak, Emilia
- Seitenanzahl
- 32
- Verlag
- arsEdition
- Gattung
- Buch (gebunden)Sachliteratur
- Ort
- München
- Jahr
- 2020
- Lesealter
- 8-9 Jahre10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 15,00 €
- Bewertung
Teaser
Was ist ein guter Freund?
Kater Homer macht sich auf die Suche nach einem besten Freund. Doch was er entdeckt, sind so viele verschiedene Freundschaftsbeziehungen zwischen Tieren und Pflanzen, dass er zum Schluss gar nicht mehr weiter weiß.
Was für einen Freund braucht Homer?
Beurteilungstext
Der Titel des Bilderbuches führt etwas in die Irre, denn Faultier und Motte sind nicht die Hauptdarsteller.
Kater Homer fühlt sich in seinem Haus nicht mehr zuhause und beschließt sich einen neuen Freund zu suchen. Er soll ihn zu schätzen wissen, ihn umsorgen und ihn anhimmeln.
Die Suche gestaltet sich schwierig, denn Freundschaften sind im Tierreich sehr unterschiedlich. Da gibt es die Beschützer, wie zum Beispiel beim Clownfisch und der Seeanemone, oder heimliche Freunde, so ist das bei Elch und Mistkäfer. Perfekte Freundschaft herrscht beispielsweise zwischen Kapuzineraffen und Feigenbaum. Homer findet auch falsche Freunde, das will er auf keinen Fall. Selbst Sonntagsfreunde und nachbarschaftliche Freunde bringen ihn keinen Schritt weiter. Diese ganzen Möglichkeiten der ungewöhnlichsten Freundschaften interessieren ihn kein bisschen. Wieder zuhause hat sich einiges verändert, denn für alles ist gesorgt und auf dem Schoß seines besten Freundes ist das Leben wieder wunderbar.
Emilia Dziubak verknüpft eine Freundschaftssuche mit erstaunlichen Sachinformationen in Text und Bild sehr anschaulich. Die Informationen zu neun unterschiedlichen Freundschaftstypen zwischen Tieren und Pflanzen geben einen vortrefflichen Einblick in das natürliche Zusammenspiel von Geben und Nehmen. Kurz und verständlich bereichern die Informationen auf übersichtliche und unterhaltsame Art die Kenntnisse über etliche Win-win-Situationen im Zusammenleben zweier Arten.
Zeichnerische Details sind oft mit witzigen Andeutungen versehen und bringen Kinder und Erwachsenen zum Staunen.
Am Ende des Buches führt ein Quiz zum Selbstversuch: Welcher Freundschaftstyp bist du? Ein prima Hingucker ist das letzte Vorsatzblatt. Der Pistolenkrebs hat ein Labyrinth erschaffen, aus dem er nicht mehr herausfindet. Schau genau!
Ab 8 Jahre zum Selbstlesen. Zum Vorlesen ab 6 Jahren empfohlen.