Cranger Kirmes
- Autor*in
- Micovich, Jo
- ISBN
- 978-3-89861-828-1
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- –
- Verlag
- Klartext
- Gattung
- –
- Ort
- Essen
- Jahr
- 1989
- Lesealter
- 14-15 Jahre16-17 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 8,50 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Siggi hat genug vom Ruhrgebiet und von der Trostlosigkeit seiner Umgebung. Um so mehr freut er sich auf Maria, seine große Liebe aus Bayern. Mit der Cranger Kirmes will er Maria von Wanne-Eikel ablenken. Doch Maria sieht das Wesentliche: Siggi in seinem Revier.
Beurteilungstext
"Cranger Kirmes ist eine handfeste Liebesgeschichte, die vor dem Hintergrund des Strukturwandels Ende der achtziger Jahre auf Ruhrdeutsch und Niederbayrisch erzählt wird. Bald wird deutlich, dass mit den Dialekten auch zwei Lebenseinstellungen aufeinander prallen.
Siggi wohnt bei seinen Eltern. Seine Mutter arbeitet hart und hat sich emotional von ihrem stets betrunkenen Mann entfernt. Der Vater ist arbeitslos und schimpft ständig auf die Regierung. Nur die Schwester Ela ist bereit, den Besuch aus Bayern bei sich aufzunehmen. Zu guter Letzt verliert Siggi auch noch seine Arbeit. Dies trifft ihn nicht so hart, weil er bereits Pläne schmiedet, mit Maria nach Bayern zu ziehen.
Siggis Gefühle werden aus der Ich-Perspektive sehr anschaulich geschildert. Seine Ängste und Sehnsüchte decken sich sicherlich mit vielen Wünschen und Träumen anderer Jugendlicher und sind daher gut nachvollziehbar. Auch Maria ist ein sehr sympathisches Mädchen, allerdings mit einem völlig anderen Hintergrund und Konflikte sind somit bereits vorprogrammiert.
Themen wie Konflikte mit Eltern, Alkoholmissbrauch, erste Liebe, Aufarbeitung alter Liebesbeziehungen, Cliquenleben und Freundschaften sprechen sicherlich die Hörer an.
Wie ein Jugendlicher Ende der achtziger Jahre im Ruhrgebiet lebte, wird durch das Hörspiel sehr deutlich. Eine interessante und kurzweilige Geschichte.