Benimm dich - bloß nicht
- Autor*in
- Gehm, Franziska
- ISBN
- 978-3-941411-59-3
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Klein, Horst
- Seitenanzahl
- 32
- Verlag
- Klett Kinderbuch
- Gattung
- BilderbuchSachliteratur
- Ort
- Leipzig
- Jahr
- 2012
- Lesealter
- 6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre12-13 Jahre14-15 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Fachliteratur
- Preis
- 12,90 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Pupsen, Trödeln, Kleckern, Schwindeln, Popeln, mit dem Puller spielen - absolute Tabus für gut erzogene Kinder -
gute Gründe, diese Tabus zu brechen, sind in diesem frechen Bilderbuch gesammelt.
Beurteilungstext
Welch ein Spaß, sich Ausreden für schlechtes Benehmen auszudenken! In einer Zeit, in der schon Grundschulkinder in Benimm-Schulen geschickt werden, ganz zu schweigen von all den "pädagogisch wertvollen" Büchern, Kursen und Veranstaltungen für Kinder aus "guten Elternhäusern", ist dieses "Anti-Benimm-Buch in dem "Gründe für schlechte Manieren" gesammelt sind, ein Befreiungsschlag. Auch wenn (vornehmlich etwas ältere) Erwachsene bei manchen "Ausreden" erschreckt zurückzucken, die Luft anhalten. Beim Thema "Popeln" muss man schon Ekel resistent sein, beim "Pupsen" hält man die Luft an und ob das Spielen mit dem "Puller" nicht wirklich zu weit geht?
Kinder haben einen Heidenspaß, lachen sich schlapp und übertrumpfen sich beim Ausdenken weiterer kreativer Ausreden.
Die Sammlung von Einfällen sind Sprechblasen-ähnlich über die Seiten verstreut unter, neben und über grotesken Bildern in abgedunkelten Farben, die dem Betrachter eine leichtes schönes Gruseln bescheren, wie die Bildvorlagen von Moritatensängern.
Nicht in jeder Schule wird dieses Buch unbedenklich in die Schülerbücherei gestellt werden können. Schüler, Lehrer und Eltern können durchaus verunsichert werden, wenn sie mit einigen Aussagen ohne Kontext konfrontiert werden.