Ballonfahrt mit Hund. Die (fast) wahre Geschichte der ersten internationalen Luftfahrt im Jahr 1785
- Autor*in
- Olshan, MatthewBlackall, Sophie
- ISBN
- 978-3-8369-5979-7
- Übersetzer*in
- Flegler, Leena
- Ori. Sprache
- Englisch
- Illustrator*in
- Blackall, Sophie
- Seitenanzahl
- 36
- Verlag
- Gerstenberg
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
- Ort
- Hildesheim
- Jahr
- 2017
- Preis
- 14,95 €
- Bewertung
Teaser
Die erste Überquerung des Ärmelkanals zwischen England und Frankreich wird zu einem Kleinkrieg zwischen Geldgeber und Ingenieur. Er endet friedlich, fast brüderlich.
Beurteilungstext
Der Finanzier Dr. Jeffries ist Amerikaner, der Pilot Blanchard Franzose. Beide haben einen Hund und beide suchen die Berühmtheit. Erster Mensch, der den Channel /den "La Manche", überquerte! Aber es gibt eben nicht nur einen, sondern zwei Menschen. Und die machen Vieles, um sich gegenseitig auszustechen - bis sie sich doch verbrüdern und beide auf dem Festland in Frankreich landen, wenn auch ziemlich unsanft.
Die Rivalität zwischen den beiden Personen gibt der Geschichte erst die richtige Würze, die durch die beiden Hunde noch ein wenig verstärkt wird. Einerseits sind sie Konkurrenten, andererseits sind sie sich sehr ähnlich, die beiden Männer, die sich in den Illustrationen gern auch der Lächerlichkeit preisgeben. Dr Jeffries in langem weißem Nachtkleid mit weißer Zipfelmütze und grünen Schlappen mit auslaufender Spitze an den Füßen hält seinen Bulldog so lässig, als wären sie ein gemeinsames Wesen. Kaum anders macht es Monsieur Blanchard, und mehr als einmal geht es hin und her zwischen den beiden: vereint und doch Konkurrent.
Die Bilder nehmen das Thema gern auf und bieten noch Vieles dazu. Auffällig sind die Sprechblasen, die den in die Bilder integrierten Text lebendig machen. Herrlich, wie das "Lever" des Quasi-Engländers an Ludwig XIV erinnert oder die beiden Großbritannien gegen Frankreich als Schatten in den Händen halten. Wunderbar, wie sich zwei ältere Herren in ballonförmigen Unterhosen sich gegenseitig das Du anbieten: Ich bin John. Ich bin Jean-Pierre. Und kurz darauf auch die Namen der Hunde: Henry und Henri.
Die Geschichte ist auf festem Papier gedruckt - ein schöner Gegensatz zur Leichtigkeit eines Ballons. Und sehr passend zu dem Zweikampf der beiden Männer.
Für wen? Das Buch liefert auf sehr angenehme Art einen Sachverhalt, den wir im Rahmen von Billigfliegern kaum mehr wahrnehmen. Hier schon. Nichts auf dieser Erde geschieht ohne Grundlage.