Auftauchen

Autor*in
Baron, Adam
ISBN
978-3-423-62756-6
Übersetzer*in
Mihr, Ute
Ori. Sprache
Englisch
Illustrator*in
Davies, Benji
Seitenanzahl
350
Verlag
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG
Gattung
Erzählung/RomanTaschenbuch
Ort
München
Jahr
2022
Lesealter
10-11 Jahre12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
9,95 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Teaser

Cymbeline, ein Schüler in der 4. Klasse muss seiner besten Freundin, Veronique, durch eine schwere Zeit helfen, als ihre Großmutter Nanai plötzlich aufhört zu essen. Eine kleine Detektiv-Geschichte, in der Cymbeline und seine Freunde einem Geheimsnis auf die Spur kommen wollen.

Beurteilungstext

"Auftauchen" von Adam Baron ist ein komplizierter Fall. Das Buch ist ohne Weiteres dem jüngeren Puplikum zuzuschreiben. Kinder im Grundschulalter werden in dieser Geschichte durch ihren Alltag begleitet. Probleme in der Schule, Abenteuer unter und mit Freunden und die Familie zu Hause. Doch eines ist an "Auftauchen" besonders: Die Erzählperspektive. So wird aus der Sicht eines Viertklässlers erzählt. Dies ist ungewöhnlich und an vielen Stellen sehr amüsant, da hier die Perspektive, die Wortwahl und der Humor eines Erwachsenen mit den Gedanken eines vermeintlichen Grundschülers verbunden werden. Es entstehen somit Momente im Buch, in denen sich genau herauslesen lässt: Das hätte ein Junge in dem Alter bestimmt nicht gedacht! Die Probleme der Kinder im Alltag, die Kreativität der jungen Figuren beim Lösen der Lebensaufgaben, all dies bewirkte, dass das Buch sich quasi von selbst las. So ist es schwierig zu sagen, welche Altersklasse das Buch erreichen möchte. Kinder im Alter ab 10 Jahren werden eine Geschichte über Freundschaft, Familie und Schule lesen, welche nicht nur witzig geschrieben ist, sondern auch ein Feingefühl, Empathie und Erwachen in Sachen Kultur mit sich bringen. Wie im Buch beschrieben, scheint es für Kinder in dem Alter des Protagonisten fern, anzunehmen, dass Menschen mit einer für sie fremden Herkunft, komplett verschiedene Geschichten begleiten. Das Verständnis hierfür versucht "Auftauchen" durch eine sehr schöne Geschichte zu vermitteln. Kleinere und größere Illustrationen, welche teils wie Grafitti-Kunstwerke erscheinen, tauchen ab und zu auf. Sie scheinen jedoch manchmal fehl am Platz, da auf der Sprachebene Bilder so gut erzeugt werden, dass ein urplötzlich auftretendes vorgesetztes Werk hinfällig wird. Es braucht diese Bilder nicht. Doch gerade den jüngeren Lesenden werden sie Abwechslung bieten. Das Buch sei all jenen empfohlen, die, wenn auch nur auf 350 Seiten (es gibt jedoch noch andere Bücher über die Hauptfigur!), einmal mehr von einer Geschichte getragen werden möchten, welche vielleicht nicht zu kompliziert, dafür aber umso liebevoller und farbenfroher ist.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von jona; Landesstelle: Sachsen-Anhalt.
Veröffentlicht am 15.03.2022

Weitere Rezensionen zu Büchern von Baron, Adam

Baron, Adam

Atemlos. Auf der Jagd nach dem Phönix-Medaillon

Weiterlesen
Baron, Adam

Auftauchen

Weiterlesen
Baron, Adam

Auftauchen - Für Rettung ist es nie zu spät

Weiterlesen
Baron, Adam

Auftauchen. Für Rettung ist es nie zu spät.

Weiterlesen
Baron, Adam

Auftauchen

Weiterlesen
Baron, Adam

Freischwimmen

Weiterlesen