Auftauchen

Autor*in
Baron, Adam
ISBN
978-3-446-26948-4
Übersetzer*in
Mihr, Ute
Ori. Sprache
Englisch
Illustrator*in
Davies, Benji
Seitenanzahl
350
Verlag
Hanser
Gattung
Buch (gebunden)Erzählung/Roman
Ort
München
Jahr
2021
Lesealter
8-9 Jahre10-11 Jahre12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
16,50 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Teaser

Was ist nur in der Schule los? Cymbeline, Veronique und ihre Freunde wollen herausfinden, wer ihrer Lieblingslehrerin solch üble Streiche spielt. Kann Billy Lee so gemein sein – Wackelpudding in die Schuhe, eine explodierende Sporttasche und ein beschmiertes Auto. Das ist kein Spaß mehr. Doch es gibt noch ein anderes Problem. Wieso isst Veroniques Oma Nanai nichts mehr?

Beurteilungstext

Hier treffen wir Cymbeline Iglu wieder, die sympathische Hauptfigur aus Adam Barons erstem Kinderroman „Freischwimmen“. Meinen in der Rezension geäußerten Wunsch nach weiteren Geschichten für Kinder hat der Autor hiermit erfüllt. Danke dafür. Und wiederum kann man nicht anders, als diesen neunjährigen Jungen gern zu haben. Aus der Ich-Perspektive erleben wir die lustigen und problematischen Situationen mit und können mit ihm weinen und lachen. Aggressives Mobbing gegen eine engagierte Lehrerin und die traumatischen Folgen einer Fluchtgeschichte (Boatpeople aus Vietnam) sind die beiden Hauptstränge, die Cym und seine Freunde umtreiben und schließlich aufklären können.
Sprachlich hält der Autor wiederum sehr gekonnt die Balance zwischen Humor und emotionalem Tiefgang, womit er alle, die schon „Freischwimmen“ mochten, begeistern wird. Aber dieses Buch kann auch für sich allein stehen, da es thematisch in eine andere Richtung geht und man nicht die Vorgeschichte aus „Freischwimmen“ kennen muss. Und wer neugierig auf Cymbeline ist und mehr wissen will, kann sich mit der Lektüre dieses ersten Romans um den fußballbegeisterten, hartnäckigen Jungen ein umfassenderes Bild seiner Lebenswelt und Lebensgeschichte in einem Londoner Stadtviertel machen.
Spannend bis zum Ende, mit vielen Dialogen und altersgemäßem Spracheinsatz ist das Buch gut und flüssig zu lesen. Die Einteilung in 54 Kapitel unterschiedlicher Länge und der kreative Umgang mit der Schrift können Kindern ab 9 Jahren gut helfen beim Lesen durchzuhalten. Die sparsame Illustrierung in Grautönen ergänzt den Text kongenial. Das in Gelb-Orange-Tönen metallisch glänzende Cover hat Aufforderungscharakter und führt thematisch zu der Flüchtlingsgeschichte. Es enthält den Satz: „Für Rettung ist es nie zu spät“, dessen Aufklärung erst im vorletzten Kapitel passiert. Die Aktualität dieser Thematik ist weiterhin ungebrochen, denn die Flüchtlingswellen weltweit ebben nicht ab.
Man kann gespannt sein, ob Adam Baron seinen Helden Cymbeline noch in weitere Abenteuer führt, was aus meiner Sicht durchaus wünschenswert ist.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Veröffentlicht am 01.04.2021

Weitere Rezensionen zu Büchern von Baron, Adam

Baron, Adam

Atemlos. Auf der Jagd nach dem Phönix-Medaillon

Weiterlesen
Baron, Adam

Auftauchen

Weiterlesen
Baron, Adam

Auftauchen

Weiterlesen
Baron, Adam

Auftauchen - Für Rettung ist es nie zu spät

Weiterlesen
Baron, Adam

Auftauchen. Für Rettung ist es nie zu spät.

Weiterlesen
Baron, Adam

Freischwimmen

Weiterlesen