Auf der Suche nach dem Weihnachtsmann
- Autor*in
- Dedieu, Thierry
- ISBN
- 978-3-905945-88-1
- Übersetzer*in
- Beyer, Susanne
- Ori. Sprache
- Französisch
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- 64
- Verlag
- Aracari
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
- Ort
- Zürich
- Jahr
- 2017
- Preis
- 18,00 €
- Bewertung
Teaser
Der kleine Schneemann sucht den Weihnachtsmann und macht sich ganz allein auf die große Reise. Unterwegs bittet er verschiedene Tiere um Hilfe, den richtigen Weg zum Weihnachtsmann zu finden. Ob er es schafft, rechtzeitig beim Weihnachtsmann sein?
Beurteilungstext
Bereits das Cover des Buches ist in den typischen Weihnachtsfarben Rot (die Farbe des Weihnachtsmanns), grün (die Farbe der Nadelbäume) und weiß (die Farbe des Schnees/ des Schneemanns) gehalten. Auch der Einband zu Beginn und am Ende des Buches leuchtet in der Weihnachtsfarbe Rot.
Die Größe des Buches ermöglicht es, auch mit mehreren Kindern dieses Buches anzuschauen.
Die Illustrationen gehen über eine Doppelseite, wenn von dem kleinen Schneemann auf seiner Abenteuerreise zum Weihnachtsmann erzählt wird. Unterwegs trifft der kleine Schneemann auf verschiedene Tiere, die er um Hilfe bittet. Die Illustrationen befinden sich dann auf der rechten Seite des Buches und auf der linken Seite ist der Text in größeren roten Buchstaben geschrieben. Die linke Seite ist dann in einem pastelligen Grün gehalten, die Schrift ist rot und im unteren Teil der Seite ist immer eine weiße Schneeflocke zu sehen. So werden die weihnachtlichen Farben des Covers im Buch wieder aufgegriffen und verleihen dem Buch allein schon deshalb eine weihnachtliche Stimmung.
Die Sätze sind kurz und verständlich geschrieben. Der Perspektivwechsel bei den Gesprächen des kleinen Schneemanns mit den anderen Tieren wird durch die wörtlichen Reden sehr anschaulich gestaltet. Die Illustrationen unterstützen den Text. Der Text bietet durch seine Kürze genügend Spielraum, dass die Kinder sich die Geschichte anhand der Illustrationen weiter erschließen können. Die Illustrationen sind nicht überladen und harmonieren mit der Geschichte, was den Kindern die Möglichkeit bietet, sich die Bilder auch anhand des Textes zu erschließen und weiterzuerzählen.