Atemlos - Auf der Jagd nach dem Phönix-Medaillon

Autor*in
Baron, Adam
ISBN
978-3-446-27239-2
Übersetzer*in
Mihr, Ute
Ori. Sprache
Englisch
Illustrator*in
Seitenanzahl
346
Verlag
Hanser
Gattung
Buch (gebunden)
Ort
München/Wien
Reihe
Dritter Band
Jahr
2022
Lesealter
10-11 Jahre12-13 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
17,00 €
Bewertung
empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Das neue, dritte Abenteuer von Cymbeline ist eine Kriminalgeschichte um ein gefälschtes Medaillon und die Jagd auf Einbrecher, die ebenfalls das echte Phönix-Medaillon suchen. Ihm zur Seite steht die gleichaltrige Jessica, die auf einem Familienausflug Cyms verlorenen Teddy Mr.Fluffy findet. Beide erzählen unabhängig voneinander von ihren kleinen und großen Erlebnissen und treffen sich erst am Ende dieser spannenden Erzählung persönlich. Gemeinsam können sie den Fall lösen.

Beurteilungstext

In diesem spannenden Roman erzählen zwei Protagonisten abwechselnd aus der Ich-Perspektive von ihren Erlebnissen und Gefühlen. Cymbeline wohnt in London und rätselt um die Echtheit des Phönix-Medaillons, welches er bei einem Schulausflug im Museum gesehen hat. Gleichzeitig hat sich seine Familiensituation derartig verändert, dass er sich alleine gelassen fühlt. Jessica wiederum lebt mit ihrer Familie in Brighton. Ihr Vater ist schwer erkrankt und sie macht sich große Sorgen. Zufällig findet sie Cyms vermissten Teddy bei einem Ausflug.
In jeweils abwechselnden Kapiteln begleitet man die beiden Kinder, die zunächst nichts miteinander zu tun haben. Doch im Verlauf der Erzählung treffen sie gezwungenermaßen durch verschiedene Umstände aufeinander.
In 53 teilweise sehr kurzen Kapiteln findet jedes Mal ein Perspektivwechsel statt. An der Stelle von Überschriften steht immer der jeweilige Name des Kindes, aus dessen Perspektive gerade die Handlung weiter erzählt wird. Dieses hervorragende Stilmittel setzt allerdings eine hohe Lesekompetenz voraus, zumal auf jegliche Illustrationen innerhalb des Buches verzichtet wird. Doch wenn die spannende Handlung mit all ihren auch kindgerechten Facetten die jungen LeserInnen in ihren Bann zieht, wird die Lektüre zum wahren Vergnügen. Mit sehr viel Witz und Einfühlungsvermögen gelingt es dem Autor, die Gefühlswelten der Kinder glaubhaft und überzeugend in eine spannende Detektivgeschichte zu packen, so dass neben dem unterhaltsamen Abenteuer auch die Identifikation mit den beiden sympathischen Protagonisten sehr gut gelungen ist.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von CHMA; Landesstelle: Nordrhein-Westfalen.
Veröffentlicht am 06.06.2022