Alles lecker
- Autor*in
- Maxeiner, Alexandra
- ISBN
- 978-3-941411-57-9
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Kuhl, Anke
- Seitenanzahl
- 32
- Verlag
- Klett Kinderbuch
- Gattung
- Sachliteratur
- Ort
- Leipzig
- Jahr
- 2012
- Lesealter
- 8-9 Jahre10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 13,90 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Wer isst was und wer frisst wen? Was finden wir eklig? Wann und wo genießen wir welches Essen besonders, und warum lieben alle Kinder auf der ganzen Welt Süßigkeiten? Wo kommen die Tischmanieren her, und warum gelten in fremden Ländern andere? Auf all diese Fragen bekommt man in diesem lustig illustrierten Buch manchmal ernste jedoch auch lustige und mit einem Augenzwickern nachdenkliche Antworten. Ein Buch, das vor allem Lust auf genießerische Vielfalt macht.
Beurteilungstext
Zum Hungrig- Lesen und für Tischgespräche aller Art: ein kunterbuntes Ess-Lust- Buch im Stil von “ alles Familie”. Diese Buch ist witzig und animativ. Ein köstlicher Spaß für Kinder und Erwachsene rund ums Essen. Viele neue Informationen vermittelt das Buch, z. B. wie und was aßen unsere Vorfahren in der Steinzeit, was essen Menschen in anderen Ländern, was essen Kinder in der Pause in der Schule, was für Essgewohnheiten haben Erwachsene, Tischmanieren, wie kann man über alle Sinne Essen erleben, Geschmacksrichtungen und ein Fragebogen über eigenes Essverhalten. Großen Spaß haben Kinder und Erwachsene beim Ansehen der Zeichnungen, die lustig, schadenfreudig dargestellt sind. Sprechblasen bei einigen Zeichnungen lockern die Seiten zusätzlich auf. Viele kulturgeschichtliche Informationen über Ernährung, Essen und Essgewohnheiten werden dem Leser über lustige Illustrationen und kurzen informativen Texten vermittelt. Frühstückstraditionen aus zehn verschiedenen Ländern sind sehr aufschlussreich dargestellt. Auf den Seiten der Essgewohnheiten werden treffend Gegensätze gegenübergestellt und jeder Leser findet sich dort an irgendeiner Stelle bestimmt wieder. Nachdenken über eigenes Verhalten lösen diese Seiten bei Erwachsenen und Kinder aus. Der Buchdeckel lädt ein auf eine interessante, lustige Reise rund ums Essen zu gehen. Seite für Seite kann man sich an den wunderbaren Ideen der Autorin und Illustratorin erfreuen, schmunzeln und einiges Neues lernen. Ein gelungenes Buch für Kinder und Erwachsene, die sich über gesunde Ernährung, Essgewohnheiten Gedanken machen und nicht alles ganz so Ernst nehmen.