Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten

Autor*in
Krause, Ute
ISBN
978-3-570-18225-3
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Krause, Ute
Seitenanzahl
32
Verlag
cbj/cbt
Gattung
Bilderbuch
Ort
München
Jahr
2024
Lesealter
4-5 Jahre6-7 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
BüchereiFreizeitlektüreVorlesen
Preis
15,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Picandou ist ein kleiner Mäuserich. Er lebt unter der Kellertreppe eines Feinkostgeschäfts und liebt Weihnachten über alles. Er schmückt und dekoriert seine Höhle zu Weihnachten - doch zum Festessen fehlt ihm ein richtig guter Käse. Das muss unbedingt der allerbeste sein!! Er macht sich auf die Suche und scheut dabei keine Anstrengung und Mühe. Schließlich erkennt er aber, dass selbst der beste Käse der Welt erst richtig gut schmeckt, wenn man ihn mit Freunden teilt.

Beurteilungstext

Ute Krause, Autorin und Illustratorin dieses Buches, erzählt eine Geschichte zu Weihnachten mit ganz viel Herz, Humor und Charme. Ihr Protagonist ist Picandou Camembert Saint Albray – ein Mäuserich, der natürlich Käse über alles liebt. Und dann liebt er noch Weihnachten – seine festlich geschmückte Höhle hat er sorgfältig auf das Weihnachtsfest vorbereitet. Hier ist Ute Krauses Humor und Sinn für Kleinigkeiten ganz deutlich - die Wände sind mit witzigen Briefmarken verschönert. Zu einem erfolgreichen Weihnachtsfest voller Glück und Harmonie fehlt dem Genießer Picandou jetzt nur noch ein Stück Käse – das muss aber dann der perfekte, nie gekannte Käse sein!! Er macht sich auf die Suche und probiert harte, weiche, große, kleine, junge, alte und sogar einen stinkigen Käse – doch keiner ist ihm gut genug. Das wird wunderbar witzig dargestellt und es kommt Mitleid mit dem kleinen liebenswert verfressenen Mäuserich auf. Da sieht er doch oben am Himmel den perfekten Käse!! Doch alle Bemühungen seinerseits mit einer Leiter, einem Lasso und einem Kecher sind erfolglos, obwohl er sich so viel Mühe gibt, der Käse bleibt für ihn unerreichbar. Am nächsten Tag fällt ihm draußen plötzlich ein wirklich riesengroßes Stück Käse vor die Füße, es ist einer Frau aus der Einkaufstasche gefallen. Für Picandou ist es ein Geschenk des Himmels – der Käse riecht herrlich und schmeckt fantastisch. Natürlich muss dieser perfekte Käse für den Weihnachtsschmaus schnell in seine Höhle, bevor jemand ihm alles wegschnappt. Er gibt wirklich alles - und das ist herrlich dargestellt in Mimik und Gestik – doch der Käse bewegt sich keinen Millimeter. Es beginnt zu schneien, eine junge Haselmaus kommt vorbei und bietet Hilfe an. Picandou lehnt ab - sonst müsste er ja etwas abgeben! Eine Maus und eine Wanderratte bieten freundlich Hilfe an, doch wieder lehnt er ab. Seine Pfoten und seine Nase sind jetzt schon eisig und er ruft hinterher: "Moment, vielleicht doch." Doch auch zu dritt klappt es nicht. Sie bieten an, ihre Familie zu holen und wollen ihm gerne helfen, weil doch Heiligabend ist. Er lehnt ab, will seinen Käse für sich alleine. Doch dann ruft er ihnen schließlich eingeschneit und verfroren hinterher. Sie holen ihre neun Geschwister und etliche Kumpels doch auch das funktioniert nicht. Da haben Onkel und Tante eine Idee. Im Schnee braucht man Skier und auf einer alten Gabel wird der Käse mit vereinten Kräften, fröhlich lachend in die Mäusehöhle geschoben. Er bedankt sich, die Mäuse verabschieden sich und endlich ist er allein mit seinem Riesenkäse. Eigentlich waren die ja alle supernett, denkt er. Wie er da so einsam in seiner leeren Höhle am Käse knabbert, schmeckt ihm das doch nicht so gut und so gemütlich ist es auch nicht mehr. Er überlegt lange, flitzt nach draußen, sieht die ganze Bande fröhlich und lachend bei den Mülltonnen stehen und lädt alle zum Weihnachtsfest in seine Höhle ein – denn Käse ist ja reichlich da. Und er schmeckt in Gesellschaft viel, viel besser als allein. Es wird ein fröhliches Weihnachtsfest mit allen, vielleicht sein schönstes und das nur, weil ein Stück Käse vom Himmel gefallen war.
Nach dem Motto einer für alle - alle für einen bieten die Tiere ihm aus Nächstenliebe seine Hilfe an, ohne eine Gegenleistung zu fordern. Picandou erlebt, dass Egoismus einsam macht und lernt daraus. Diese Geschichte enthält wertvolle Botschaften sozialen Verhaltens: gemeinsam kann man mehr erreichen, Glück teilen macht alles schöner, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit sind wichtig im Leben, geteilte Freude ist doppelte Freude – das wird hier auf liebevolle und einfühlsame Weise vermittelt. Dieses bezaubernde Bilderbuch mit seiner winterlichen Kulisse und seinen ausdrucksstarken farbigen Illustrationen zeigt viel Liebe zum Detail und es gibt einiges zu entdecken. Die Handlung wird durch Ute Krause perfekt in Szene gesetzt und sie schafft es mühelos, durch die Mimik der Tiere Emotionen auszudrücken, wichtig für Kinder, um sich zu orientieren.
Dieses witzige und wunderbare Buch habe ich gleich ins Herz geschlossen und kann es nur jeder Familie empfehlen.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von Straga; Landesstelle: Nordrhein-Westfalen.
Veröffentlicht am 08.01.2025

Weitere Rezensionen zu Büchern von Krause, Ute

Krause, Ute

Oskar und der sehr hungrige Drache

Weiterlesen
Krause, Ute

Die Muskeltiere und die verflixte 13

Weiterlesen
Krause, Ute

Wann gehen die wieder?

Weiterlesen
Krause, Ute

Die Muskeltiere. Hamster Bertram lebt gefährlich

Weiterlesen
Krause, Ute

Feiern die auch mit?

Weiterlesen
Krause, Ute

Wann gehen die wieder?

Weiterlesen