Alle seine Entlein

Autor*in
Duda, Christian
ISBN
978-3-907588-85-7
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Friese, Julia
Seitenanzahl
50
Verlag
Bajazzo
Gattung
BilderbuchSachliteratur
Ort
Zürich
Jahr
2008
Lesealter
6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
16,90 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Eine Ente und ein Fuchs - eigentlich ist ja alles klar. Aber Christian Duda und Julia Friese finden auf raffinierte und sehr vergnügliche Weise eine Möglichkeit, dieses Verhältnis neu zu denken.

Beurteilungstext

Als der Fuchs Konrad eine brütende Entenmutter überfällt, kann diese sich retten. Nur ihr Ei muss sie ("da es keine Tragegriffe hat",) zurücklassen. Kein Problem, denn Konrad mag ja auch Rührei. Doch zuhause erwartet ihn statt eines leckeren Mahls eine neue Überraschung. Aus dem Ei schlüpft ein kleiner Erpel, der ihn sofort als Vater anerkennt. Der Fuchs bringt es nicht übers Herz, das schutzlose Tier zu verschlingen. Er nimmt sich vor seinen ungewollten Ziehsohn, den er Lorenz nennt, später zu essen; wenn er groß und schwer geworden ist. Dann würde es sich auch eher lohnen, so der nachvollziehbare Gedanke. Als Lorenz aber recht bald eine Entendame mitbringt, mit dieser dann Eier, und folgerichtig auch Kinder bekommt, verschiebt Konrad sein düsteres Vorhaben immer wieder auf einen späteren, natürlich viel günstigeren Zeitpunkt. Am Ende lebt Konrad inmitten einer großen Entenfamilie. Sein knurrender Magen wird zur liebenswerten Eigenheit. Keinen Gedanken verliert er mehr ans Entenfressen. Konrad hat sich in seine Rolle als Entenvater bzw. Großvater hineingelebt.
Auf unterhaltsame Weise, mit viel Hintergründigkeit und Wortwitz versehen, erzählt Christian Duda eine außergewöhnliche Vater-Sohn-Geschichte. Die typischen Rollenbilder der Feindschaftsbeziehung werden in diesem Zusammenhang nicht einfach abgeschafft, oder als absurdes Überbleibsel überkommener Zeiten verdrängt, sondern mit viel Feingefühl und Rücksichtnahme auf die persönlichen Eigenheiten und Bedürfnisse der Akteure hinterfragt und neu gedacht. Dabei findet der Fuchs für sich eine neue Rolle, die, wenn sie auch bestimmten persönlichen Bedürfnissen widerspricht, Befriedigung auf ganz anderer, nämlich sozialer Ebene verspricht. So wird der Fuchs vom Feind und Jäger zum Beschützer und Fürsorger. Diese Einsicht erlangt er nicht als großartiges Aha-Erlebnis, sondern als schleichende Veränderung der Sichtweise auf sein persönliches Umfeld. Die schon in der Namensgebung der beiden Protagonisten Konrad und Lorenz angedeutete Anleihe beim Verhaltensforscher Konrad Lorenz findet sich aber nicht nur in der Prägung des Kindes auf die Bezugsperson wieder, sondern wird durch Duda um das Moment der Vaterliebe erweitert.
Die spannungsreichen Bilder von Julia Friese, die teils als Collagen, teils als malerische und linienbetonte Zeichnungen und in Kombination dieser unterschiedlichen Stile den Worten Dudas eine bildliche Form geben, illustrieren den Text nicht nur, sondern geben der Geschichte eine noch intensivere Dynamik. Die Bilder erzählen zwischen den Zeilen, indem sie dramatische Steigerungen widerspiegeln, wo der Text bei humorvoller Doppeldeutigkeit bleibt, oder indem sie die im Text nur angedeuteten Entwicklungsprozesse der Protagonisten aufgreifen und ausbauen. Die textlosen Sequenzen erzählen dazu ganz eigene Geschichten des Alltags, die im Kontext der Handlung nachhaltig faszinieren.
Völlig zu Recht ist dieses Buch von der Bilderbuch-Jury des Arbeitskreises Kinder- und Jugendliteratur durch die Nominierung zu einer der besten Neuerscheinungen des letzten Jahres gekürt worden. Es ist ein liebevolles Bekenntnis zu einem Glauben an das Gute in uns und jedermann wärmstens zu empfehlen.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von mr.
Veröffentlicht am 01.01.2010

Weitere Rezensionen zu Büchern von Duda, Christian

Duda, Christian

Eins über mir

Weiterlesen
Duda, Christian

Eins über mir

Weiterlesen
Duda, Christian

Milchgesicht

Weiterlesen
Duda, Christian

Gar nichts von allem

Weiterlesen
Duda, Christian

Milchgesicht

Weiterlesen
Duda, Christian

Gar nichts von allem

Weiterlesen