Alle Kinder Ein ABC der Schadenfreude
- Autor*in
- Schmitz-Kuhl, Martin
- ISBN
- 978-3-95470-230-5
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Kuhl, Anke
- Seitenanzahl
- 64
- Verlag
- –
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
- Ort
- Leipzig
- Jahr
- 2021
- Preis
- 10,00 €
- Bewertung
Teaser
Wer liebt schwarzen Humor? Alle Kinder gehen zum Friedhof. Außer Hagen - der wird getragen. Dies ist ein Buch voller derber Zweizeiler.
Beurteilungstext
Bei diesem Buch gehen die Meinungen sicher weit auseinander. Die einen werden sagen, was für ein großartiges Buch. Die anderen werden empört rufen, das geht gar nicht! Auch wenn jemand sagt, tu so Etwas nicht, was machen wir dann oft? Wir machen es trotzdem und haben dabei ganz viel Spaß. So sollte man dieses Buch verstehen und die Aussagen darin nicht ernst nehmen.
Jede Generation hat seine Fähigkeiten zum Dichten von frechen Sprüchen erprobt. Die Ergebnisse werden sich ähneln und auch die aktuelle Zeit widerspiegeln. Erinnern Sie sich an ihre Versuche? Die frechen Alle Kinder Witze gibt es schon seit Jahrzehnten. Bisher hat sich keiner getraut sie aufzuschreiben. Natürlich sind sie gemein und die Reime oft nicht besonders anspruchsvoll. Das ist sicher auch nicht ihr Anliegen. Sie sollen vielmehr die Kinder zum Lachen bringen. Der vorliegenden Sammlung gelingt dies mit Sicherheit!
Das vorliegende Buch enthält für jeden Buchstaben des ABCs einen gemeinen Witz. Immer eine Doppelseite widmet sich einem Witz. Auf der linken Seite ist der Zweizeiler abgedruckt. Die Schrift ist auch für Leseanfänger gut zu lesen, da sie der Druckschrift in der Fibel ähnelt und ausreichend Abstand zwischen den Wörtern und Zeilen eingehalten werden. Der jeweilige Buchstabe ist im Text rot hervorgehoben. Zu jedem Witz befindet sich auf der rechten Seite eine farbige Zeichnung. Diese verdeutlicht eindrucksvoll die Aussagen des Textes. Wer also keine Piranhas kennt, kann sie durch die Zeichnung kennenlernen. Das Buch regt zu weiteren Dichtungen an, vermittelt Freude an der Sprache und verdirbt ganz bestimmt nicht den Charakter! Vielleicht lernt so mancher Schüler das Alphabet und das Lesen auf diese Weise leichter?