… aber wo ist die Geschichte?

Autor*in
Coppo, Marianna
ISBN
978-3-95939-217-4
Übersetzer*in
Schimming, Ulrike
Ori. Sprache
Italienisch
Illustrator*in
Coppo, Marianna
Seitenanzahl
48
Verlag
Bohem Press
Gattung
Bilderbuch
Ort
Zürich
Jahr
2023
Lesealter
4-5 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Büchereididaktisches MaterialFreizeitlektüreVorlesen
Preis
18,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Ja – wo ist denn die Geschichte? Fünf Freunde warten darauf, dass etwas passiert. Es sieht lange so aus, als ob gar nix los ist, bis der kleine Hase anfängt zu zeichnen. Und daraus entwickeln sich ganz viele Geschichten, die von der Leserschaft frei erzählt werden können. Und am Ende beginnt alles von vorne. Tolles Buch für Erzählfreudige ab drei Jahren!

Beurteilungstext

„Es war einmal eine weiße Seite.“ So beginnt das spannende Abenteuer für die junge Leserschaft ab drei Jahren. Die fünf Tierfreunde schauen sich suchend um – alles weiß. Irgendwann zeichnet der rosa Hase auf der linken Buchseite los und irgendwann steckt das rote Nilpferd die Schnauze über den Buch Falz und taucht ein in die Fantasiewelt des Hasen. Nach und nach wachsen die Zeichnungen auf die rechte Buchseite hinüber und am Ende sitzen alle vereint um das Lagerfeuer – nur der Postbote Storch ist zu spät mit der Lieferung einer bestellten Geschichte, die Freunde haben schon eine! Ob er sie hören will? Natürlich, und die Geschichte beginnt von vorne. „Es war einmal eine weiße Seite.“
Dieses Bilderbuch überzeugt durch die minimalistischen Zeichnungen, die in Pastellfarben gehalten sind. Die handelnden Tiere ähneln kindlichen Darstellungen und zeichnen sich durch klar umrissene Figuren und Handlungen aus. Sie sind vor einem durchgängigen weißen Hintergrund deutlich sichtbar.
Der Hase beginnt, sich zu langweilen und zeichnet auf der jeweils linken Buchseite los, während die anderen vier Tiere rechtsseitig auf die Geschichte warten. Dadurch entsteht der Spannungsbogen für die Leserschaft: Wann endlich bemerken die Freunde des Hasen, was auf der linken Seite passiert? Nachdem die linke Seite mit allerhand fantasievollen Tieren wie Dinos, Einhörnern und ballonfahrenden Pinguinen gefüllt ist, wendet sich das Nilpferd über den Buchfalz und wird ein Teil davon. Irgendwann dehnen sich die Zeichnungen über die ganze Doppelseite aus und es gibt viel zu erzählen.
Die Kraft der Bilder erzählt die Handlung, die Dialoge zwischen den Tieren bestehen hauptsächlich aus Fragen: „Wo bleibt die Geschichte?“ „Ob sie noch kommt?“, und kurzen Aussagen „Keine Ahnung, warten wir‘s ab.“ Die kurzen, klaren Sätze dienen für die Vorlesenden dazu, die Kinder zum Miterzählen anzuregen: „ Guck mal, aber da ist doch was!!“ Ähnlich einem Theaterstück, in dem sich das Krokodil auf der Bühne zeigt, während es der Kasper sucht, sehen die Kinder mehr, als der Text vorgibt.
Das öffnet Tür und Tor zum Erzählen. Viele Narrative lassen sich gemeinsam mit diesem Hybrid aus Bilderbuch und „silent Book“ entwickeln.
Es macht sehr viel Spaß und jedes Kind kann sich entsprechend seiner Sprachfähigkeit beteiligen.
Volle Punktzahl für eine tolle Idee und absolut gelungene Zeichnungen!

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von cz; Landesstelle: 12 Berlin.
Veröffentlicht am 14.11.2023

Weitere Rezensionen zu Büchern von Coppo, Marianna

Coppo, Marianna

… aber wo ist die Geschichte?

Weiterlesen
Coppo, Marianna

Steinchen

Weiterlesen