Datenbank
Das Bilderbuchfest. Wir feiern unsere besten Geschichten
Das dicke Bilderbuch ist ein Fest – es feiert die schönsten Bilderbuchgeschichten und alle sind herzlich eingeladen dieses Erlebnis zu teilen.
Willkommen bei den Grauses. Wer ist schon normal?
Normal anders - Willkommen bei den Grauses! - Ein humorvoller Roman über das Normal- und Anderssein.
Willkommen bei den Grauses. Wer ist schon normal?
Die neuen Nachbarn sind recht eigenartig. Nicht nur, dass sie in ein altes, baufälliges Haus gezogen sind, sondern weil sie sich seltsam verhalten. Ottilie, ein ganz normales Mädchen, erfährt so nach und nach, dass es sich um andersartige Wesen handelt. Die Mutter ist ein Flaschengeist und auch die anderen Familienmitglieder entpuppen sich als Anfänger in der Menschenwelt. Mit Ottilies Unterstützung meistern sie die ersten Prüfungen und punkten durch ihren Familienzusammenhalt.
Willkommen bei den Grauses. Wer ist schon normal?
„Wer ist schon normal?“ lautet der Untertitel. Der Name der Protagonisten schon mal nicht. Und sie selbst noch viel weniger.
Nebeltanz
Es wird Herbst. Willow und ihre Freundinnen nutzen die stille Zeit, um an ihren magischen Fähigkeiten zu arbeiten. Vor allem Gretchen versucht alles, um auf einem Besen fliegen zu lernen. Doch es wird unruhiger, als sich ein Hexen-Kongress in der kleinen Stadt ankündigt.
Ein Mädchen namens Willow
Ein Wald, ein kleines Häuschen und ganz viel Magie. Mittendrin: die kleine Willow. Wird sie das Erbe ihrer Tante annehmen? Lest selbst!
Ein Mädchen namens Willow
Die elfjährige Willow erbt von ihrer Tante einen kleinen Wald samt alter Hütte, außerdem auch noch ihre Hexenkraft. Und schon beginnt ein magisches Abenteuer, bei dem es um den Erhalt des Waldes und der Suche nach drei weiteren Hexenanwärterinnen geht.
Als Mumpitz unters Bett guckte
In Monstrosia, hinter den Stinksümpfen, lebt der kleine Mumpitz. Mumpitz ist ein ängstliches kleines Monster und fürchtet sich sehr, vor allen vor den Menschen, über die es Fürchterliches in der Schule lernt (zum Beispiel, dass sie sich jeden Tag waschen!). Abends hat Mumpitz besondere Angst und muss unter das Bett gucken, ob da nicht etwa ein Mensch sitzt. Und siehe da, plötzlich sind da Geräusche zu hören ....
Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten
Winterzeit beim kleinen Siebenschläfer! Winterliche Vorlesegeschichten vom kleinen Siebenschläfer für Kinder ab 4 Jahren.
Frau Honig und die Magie der Worte
Für Frau Honig gehören Bücher zu den wunderbarsten Dingen der Welt. Nicht so für die Bewohner der kleinen Stadt. Denn hier wird lieber am Computer gesessen, das Lesen von Büchern gilt als Zeitverschwendung. Ob es Frau Honig mit seiner Hilfe gelingen wird, die Menschen zum Lesen einzuladen und den Buchladen vor der Schließung zu retten?
Als Mumpitz sich ein Tier wünschte
In Monstrosia, hinter den Stinksümpfen, lebt der kleine Mumpitz, das ferkelige Monster, mit seiner Familie. Alle außer ihm haben ein Haustier, nur er nicht. Mumpitz ist traurig. Und er weiß, er braucht eine gute Idee, wenn er seinen Wunsch durchsetzen will. Aber ob Fliegen wirklich die geeignetsten Tiere sind?
Zauberponygeschichten für 3 Minuten
Die abwechslungsreichen und fantastischen Vorleseabenteuer werden alle Pony-Freunde begeistern. Das Seifenblasenpony reist auf abenteuerliche Weise zum Mond, Pony Zottel fiebert dem Zauberwettbewerb auf dem Hexenhügel Hollerbusch entgegen, Max macht Bekanntschaft mit dem Tapetenpony und erlebt eine Wasserrally, Prinzessin Patti flieht vom höchsten Turm der Welt u.v.m. Alle Geschichten werden von sehr schönen Illustrationen begleitet. Und ein besonderer Bonus ist noch die beigefügte Audio-CD.
Du Mama … Wie weit ist die Welt?. Du Papa … Ist zehn viel?
„Du Mama … Ist die Welt weit?“ (Kapitel 2, 00:00:05 – 00:00:06), diese Frage stellt der kleine Kater zu Beginn des Hörbuches seiner Mutter. Gemeinsam nähern sie sich einer Vorstellung über die Dimensionen der Welt. Die erste Frage des Wolfsjungen an seinen Vater lautet: „Ist zehn viel?“ (Kapitel 5, 00:00:04 – 00:00:05). Sie ist eine von vielen Fragen, die sein Vater mit Vergleichen erklärt. Es gibt jedoch eine Frage, die sich eindeutig beantworten lässt…