Es wurden 59 Ergebnisse gefunden
Plöger, Juliane

Zitrone - Melone : Runde Sachen zum Staunen und Lachen

8 Abbildungen halbkreisförmiger, alltäglicher Dinge, vorgestellt mit einem kurzen Satz, der sich mit dem darauffolgenden reimt.

Haralambie, Dana

Weltreise Barcelona Mister Pock und die blaue Eidechse

Max ist enttäuscht, denn er wollte eigentlich zusammen mit seiner Mutter Barcelona entdecken. Nun muss er aber zwei Tage auf seine Mutter warten. Also macht er sich mit Mister Pock, seinem zahmen Lemur, auf den Weg und erlebt spannende Abenteuer in der fremden Stadt.

Haralambie, Dana

Weltreise Barcelona. Mister Pock und die blaue Eidechse

Das Buch "Weltreise Barcelona. Mister Pock und die blaue Eidechse" lädt ein auf eine abenteuerliche und informative Reise durch Barcelona.

George, Nina; Kramer, Jens J.

Die magische Bibliothek der Buks. Das verfluchte Medaillon

Tommy und seine Freunde müssen die Bücher retten. Seitdem die geheimnisvolle Bleichkrankheit ausgebrochen ist, scheinen alle Bücher immer schwächer und schwächer zu werden. Wenn die Kinder nicht bald etwas unternehmen, könnten alle Bücher vernichtet werden. Also machen sich sowohl die Buks als auch Tommy und seine Freunde auf, um die Welt vor dem Verblassen der Bücher zu bewahren.

Barron, T.A.

Der Zauber von Avalon II Im Schatten der Lichtertore

Im Zentrum des zweiten Buches der Avalon Trilogie stehen zwei magische Wesen. Der finstere Rhita Gawr und der Enkel Merlins Tamwyn, der seine Magier erst noch zu beherrschen lernen muss. Ein ungleicher Kampf beginnt...

Maret, Pascale

Geklont! Der Tag, an dem ich die Wahrheit erfuhr

Der Klon Blau-Vier kann aus dem Camp, in dem er herangewachsen ist, fliehen. Er muss sich in der realen Welt des 21. Jahrhunderts als Mensch zurechtfinden.

Maret, Pascale

Geklont! Der Tag, an dem ich die Wahrheit erfuhr

Europa im Jahre 2043: Der Junge mit Namen Blau-Vier lebt in einem Nature Camp, gemeinsam mit anderen Kindern, bestens versorgt von weiblichen Munas und männlichen Babus. Der Tagesablauf ist bis ins Detail festgelegt, dies gilt auch für den Essensplan, alles steht im Zeichen eines gesunden Daseins. Die Kinder wissen, dass der Große Baumeister Babies in seinem Labor erzeugt, alle durchlaufen bestimmte Entwicklungsstufen, einige Kinder werden vorzeitig abgerufen - wohin, das weiß niemand. Der Tiefe Schlaf folgt nach Ablauf des Lebens. Blau-Vier stellt fest, nachdem er in den Youngster's Pavillon gewechselt ist, dass ihm der Entzug von Liebe und Zuwendung zu schaffen macht, obwohl Gefühle im Nature Camp weder thematisiert werden noch Raum finden. Von Babu Virian, der eigentlich André heißt, erfährt Blau-Vier, dass sie alle Klone sind, Ebenbilder aus Personen der vornehmen und reichen Schicht geschaffen, denen sie als lebende Organ-Ersatzteillager dienen sollen. Als auch Blau-Vier zur Organspende abtransportiert werden soll, verhilft ihm André zur Flucht. Ein Unbekannter raubt die Adresse des ihm genannten Kontaktmannes Sam. Blau-Vier irrt durch Gayon, einer Stadt in Euroland. Die Menschen sind alles andere als freundlich, der Junge muss ums Überleben kämpfen. Durch Zufall lernt er das Waisenmädchen Alaya und ihren Hund Buck kennen, bei denen er bleiben kann. Als er mit den beiden in ein Naturreservat fährt, wird er von Freunden seines Menschen-Originals angesprochen, weil sie ihn für den schwer kranken Philipp halten. Für Blau-Vier bedeutet dies höchste Lebensgefahr. Wenig später wird er in seinem Versteck von zwei Männern aufgespürt und entführt. Alles wird zur Organübertragung in einem Krankenhaus vorbereitet. In letzter Minute gelingt die Rettung durch André, Buck und Alaya.

Lindner, Cornelia; Tschemernjak, Verena

Erbsenklein Melonengroß: Das gendersensible Vorlesebuch rund um Familie und Geburt

Ein gendersensibles, ästhetisch ansprechendes und sachgerechtes Buch über die Entstehung und vorgeburtliche Entwicklung von Babys.

Gaiman, Neil

Die verrückte Ballonfahrt mit Professor Stegos Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine

Mam ist beruflich für einige Tage verreist, und schon passiert es: Papa geht nur schnell zum Milchholen zum Eckladen, doch er kommt und kommt nicht wieder. Wahrscheinlich hat er einen Freund getroffen und sich festgequatscht, und die Kinder warten mindestens zwei Ewigkeiten auf seine Rückkehr (und die Milch für die Frühstücksflocken). Doch was er dann erzählt, ist abenteuerlich! Nicht einfach die Zeit hat er vergessen, nein, er wurde in ein Raumschiff eingesogen!

Wegmann, Bruno

Postkoloniale Unterhaltung im Südpazifik - Gastauftritte prominenter Figuren in der neuseeländischen Animationssitcom ""bro'Town""

Die neuseeländische Animationssitcom „bro'Town“ ist seit einigen Jahren nicht nur in ihrer Heimat sehr populär. Teilweise wird sie mit den Simpson verglichen, auch wenn die Reichweite und Anzahl der Episoden bedeutend geringer ist.

Olshan, Matthew; Blackall, Sophie

Ballonfahrt mit Hund. Die (fast) wahre Geschichte der ersten internationalen Luftfahrt im Jahr 1785

Die erste Überquerung des Ärmelkanals zwischen England und Frankreich wird zu einem Kleinkrieg zwischen Geldgeber und Ingenieur. Er endet friedlich, fast brüderlich.

Olshan, Matthew

Ballonfahrt mit Hund - Die (fast) wahre Geschichte der ersten internationalen Luftfahrt im Jahr 1785

Wunderschönes Bilderbuch über eine historische Ballonfahrt über den Ärmelkanal Ende des 18. Jh. Der englische Geldgeber Dr. Jeffries und sein französischer Pilot Blanchard fahren als erste von einem Land in ein anderes. Dabei verstehen sie sich zunächst überhaupt nicht und äußern sich abfällig übereinander. Kann die Fahrt so gelingen?