Es wurden 93 Ergebnisse gefunden
Fulton, Kristen

Mit dem Ballon in die Freiheit

Angesichts der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestages zum 3. Oktober 1990 bietet das Sachbilderbuch Mit dem Ballon in die Freiheit eine gute Gelegenheit, schon Grundschulkinder an die deutsch-deutsche Geschichte heranzuführen.

Gehm, Franziska

Oh Schreck, ich bin weg!

Das neue Schuljahr beginnt für die elfjährige Carla katastrophal. Ihre engste Freundin Herta fehlt ihr und dann setzt sich auch noch der Neue neben sie. Als er ihr im Unterricht einen Witz erzählt, stehen die beiden plötzlich im Mittelpunkt. Alle drehen sich um und das gefällt Carla gar nicht. Doch was passiert da mit ihr? Ihr Körper kribbelt und braust und ihre Arme sehen nun aus wie der Tisch… Zum Glück merkt das nur Jan-Ole, genannt Jole, und so beginnt eine wunderbare Freundschaft.

Gehm, Franziska

Carla Chamäleon - Oh Schreck, ich bin weg!

Carla Niemann (nomen est omen) ist schüchtern und unscheinbar, und als ihre beste Freundin aus ungenannten Gründen "ans andere Ende der Welt" geht, ist sie hilflos und einsam. Das wird auch nach außen hin sichtbar, denn sie verschwindet quasi, indem sie die Musterung und Farbe ihrer jeweiligen Umgebung annimmt, eben wie ein Chamäleon. Der Neue in der Klasse, Jole, ist fasziniert von ihrer Fähigkeit, aber auch andere Menschen.

Gehm, Franziska

Carla Chamäleon. Oh Schreck, ich bin weg!

Ein Mädchen ist kein Chamäleon. Oder doch? Man weiß ja nie, worauf man bei Mädchen von 11 Jahren gefasst sein muss. Superkräfte und andere Seltsamkeiten wie zum Beispiel einen Pinguin, der Kommentare in Reimen abgibt, sollten nicht abschrecken, dieses Mädchen näher kennen lernen zu wollen.

Gehm, Franziska

Carla Chamäleon - Oh Schreck, ich bin weg!

Carla Chamäleon kann sich in peinlichen Situationen unsichtbar machen, indem sie mit der Umgebung verschmilzt. Das gefällt ihr gar nicht, im Gegensatz zu ihrem Schulfreund Jole.

Gehm, Franziska

Carla Chamäleon. Oh Schreck, ich bin weg!

Wie fühlt sich ein Mädchen, das plötzlich in Stresssituationen mit ihrer Umgebung verschmilzt wie ein Chamäleon? Hat Carla eine ganz seltene Krankheit? Vielleicht Chamäliose? Und ist dies heilbar? Glücklich ist Carla mit ihren plötzlich aufgetretenen Fähigkeiten erst einmal nicht.

Gehm, Franziska

Pullerpause in der Zukunft

DDR Kids reisen in ihre Zukunft und erleben einen kleinen „Kulturschock“. Für eine Eingewöhnung bleibt keine Zeit, denn sie müssen eine Theaterschließung verhindern.

Gehm, Franziska

Pullerpause in der Zukunft

Was würden Kinder aus der DDR über unsere heutige Lebenswelt denken? Auf dieses Gedankenexperiment lässt sich "Pullerpause in der Zukunft" ein. Die zweite Mission der Letschobande bietet interessante und nachdenkliche Perspektiven auf die Gegenwart im wiedervereinigten Deutschland. Ein fetziges Abenteuer im "Wilden Westen" inklusive spannender Entführung!

Gehm, Franziska

Pullerpause in der Zukunft

Mit Hilfe seines Zeitreisekoffers holt Jobst seine Freunde Letscho und Jule aus vergangenen Zeit in der DDR in die Gegenwart in der BRD. Denn Jobst weiß etwas, das Freunde noch nicht wissen können: Das Theater von Jules Vater steht vor der Schließung. Das gilt es zu verhindern.

Gehm, Franziska

Pullerpause in der Zukunft

Die Fortsetzung von "Pullerpause im Tal der Ahnungslosen" ist nun erschienen und bereitet auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes große Freude beim Lesen. Auf leichte Art werden hier historische Fakten über die DDR erzählt.

Gehm, Franziska

Ratz und Mimi: Sofa in Seenot

Faultier Ratz glaubt zu träumen: Mitten im Dschungel findet ein Bootsrennen statt! „Wach auf, du Schnarchnase!“, ruft Motte Mimi. „Da machen wir mit!“ „Och nöö“, denkt Ratz. Zwei Worte. Fast schon Frühsport! Wobei ... die Blättertorte würde er schon gern gewinnen. Nur wie soll ausgerechnet er ratzfatz über den Fluss kommen?

Fendrich, Nadja

Nachteulen im Museum

Die Vampirschwestern Daka und Silvania Tepes haben ein sehr gutes Verhältnis zu ihrer deutschen Oma und besuchen sie oft und gern. So sind sie auch diesmal glücklich, dass sie mit ihrer Mutter Elvira in die Kleinstadt Binsburg fahren dürfen, wo sie von ihrer Oma, die als Museumsführerin arbeitet, zur langen Nacht der Museen mitgenommen werden. Ihre deutsche Freundin Greta darf auch mit. Wie aufregend der Museumsbesuch tatsächlich werden würde, das hätten sie alle sich niemals träumen lassen.

Gehm, Franziska

Ratz & Mimi

Faultier Ratz schläft am liebsten den ganzen Tag. Seine Hobbys sind Faulenzen und Futtern. Als Motte Mimi einzieht, ist es damit vorbei. Quirlig und laut lässt sie ihm keine Ruhe mehr. Sie liebt Partys und wilde Abenteuer. Aber so schnell bringt Ratz nichts aus der Ruhe. Doch dann überstürzen sich die Ereignisse und Ratz wird zum Helden. In der Faulheit liegt seine Kraft! Der Auftakt einer tierisch rasanten Reihe aus dem Dschungel!

Gehm, Franziska

Ratz & Mimi

Das Faultier Ratz bekommt mit Motte Mimi einen neuen Untermieter. Diese bringt mehr Schwung in Ratzs Leben, als dieser erwartet hat. Nachdem sie das magische Tempofon in die Krallen bekommen, bekommt Ratz für seine Freunde eine lebensrettende Bedeutung.

Gehm, Franziska

Ratz & Mimi

Faultier Ratz hängt am liebsten mit geschlossenen Augen an seinem Lieblingsbaum. Nachdem der Affe Klimbim jedoch beschlossen hat, dass Ratz dringend einen Mitbewohner benötigt, zieht Mimi bei Ratz ein. Mimi ist eine Motte, die in Ratz Fell für Sauberkeit sorgen soll. Mimi mag Partys, Popcorn und putzen. Langeweile findet sie doof und so purzelt das Abenteuer in Ratz Leben, ohne dass er es wollte.

Gehm, Franziska

Pullerpause im Tal der Ahnungslosen

Als Jobst mit seiner Mutter im Dresden des Jahres 1986 landet, ahnt er noch nicht, dass sich die Pullerpause zu einem echten DDR-Abenteuer ausweiten wird. Dabei ist das Land, in dem sie gelandet sind, ein Land, was er kaum kennt, denn es ist Geschichte. Ein kriminalistisches und witzig lehrreiches Hörspiel, bei dem Erinnerungen aufkommen und 30 Jahre nach Mauerfall auf jeden Fall gelacht werden darf!

Gehm, Franziska

Hübendrüben - Als deine Eltern noch klein und Deutschland noch zwei waren

Humorvoll und gleichsam ernsthaft wird die Teilung Deutschlands für Kinder im Bilderbuch greifbar.

Gehm, Franziska

Hübendrüben Als deine Eltern noch klein und Deutschland noch zwei waren

Das Wimmelbuch stellt die Achtzigerjahre in BRD und DDR dar, es verspricht laut Klappentext, dass es "ultimativ witzig" und "vollgestopft mit gesamtdeutschem Alltagswissen" ist.

Gehm, Franziska

Hübendrüben

Sachbilderbuch über das Leben in der DDR, gegenübergestellt dem gleichzeitigen Leben in der Bundesrepublik, über die Entstehung der Teilung und deren Ende.

Gehm, Franziska

Hübendrüben

Max und Maja sind Cousin und Cousine, doch Max lebt mit seiner Familie in der BRD, Maja in der DDR. Zwei Jahre nach ihrem Kinderbuch "Pullerpause im Tal der Ahnungslosen" veröffentlichen Franziska Gehm und Horst Klein ein Bilderbuch, das Kindern ab sieben Jahren eine Vorstellung vom geteilten Deutschland vermittelt: was war unterschiedlich? Was war ähnlich? Witzige Gesprächs- und Erinnerungsanlässe für Familien und ihre neugierigen Kinder.

Gehm, Franziska

Hübendrüben

Zwei Kinder, Cousin und Cousine, wachsen im geteilten Deutschland der 80er Jahre auf. Der normale Alltag in Ost und West mit seinen vielen Unterschieden, aber auch vielen Gemeinsamkeiten wird hier mit Bildern erzählt. Am Ende steht die Maueröffnung, die die Familie wieder zusammenbringt.

Lemire, Sabine

Mira#freunde#verliebt#einjahrmeines lebens

Miras Leben ist zur Zeit nicht einfach. Denn ihre BFF Karla findet plötzlich gelbe Halstücher cooler als blaue und überhaupt dreht sich alles nur noch um’s Verliebtsein. Doch Mira hat keinerlei Vorstellung darüber, und auch die Antwort ihrer Mutter, die sich gerne und oft verliebt, hilft ihr nicht weiter. Ihre beste Freundin verbringt immer weniger Zeit mit ihr – und das schmerzt.

Fendrich, Nadja

Nachtflug mit Oma

Mihai Tepes ist auch als Vampir ein echter Kavalier! Als die Mutter seiner deutschen Frau Elvira zu Besuch kommt und um Mitternacht auf dem Flughafen Sibiu in Transsilvanien landet, holt er sie nicht nur mit seinen Töchtern, den 8-jährigen Zwillingsschwestern Dakaria und Silvania, dort ab, sondern trägt sie auch persönlich auf seinen Armen durch die Luft in die Vampirstadt Bistrien. Doch ob es an der Zeitumstellung liegt oder an der überschwänglichen Begrüßung mit einer Kopfnuss nach vampwanischer Art, Oma Rose wirkt etwas verwirrt und verwechselt die Vornamen und Identitäten - nicht nur die ihrer Familie. Auch an das Fliegen kann sie sich leider so gar nicht gewöhnen.