Es wurden 23 Ergebnisse gefunden
Lear, Edward

Die Geschichte von den vier Kindern, die eine Weltreise machten

Vor langer Zeit, in einem anderen Jahrhundert, lebten einmal vier Kinder, die sich vorgenommen hatten - nur in Begleitung ihrer Katze und einer Puppe - in See zu stechen und eine Weltreise zu machen. Sie trafen ihre Vorbereitungen und segelten los, neugierig auf das, was sie erwarten würde. Tatsächlich trafen sie in fremden Gegenden auf ungewöhnliche Bewohner wie Tiere, die sprechen und mit denen sie sich austauschen konnten. Nachdem ein riesiger Seedrache ihr Segelboot zerstört hatte, kehrten sie auf dem Rücken eines Nashorns wohlbehalten nach Hause zurück.

Lear, Edward

Die Geschichte von den vier Kindern, die eine Weltreise machten

Vier Kinder machen in ihrem Kinderzimmer eine Weltreise: kindliches Rollenspiel und "So-tun-als-ob" in einer wunderbar ausgestalteten Geschichte. Der Klassiker des Nonsens von Edward Lear in einer lustvoll und anregend übersetzten Fassung von Hans Magnus Enzensberger, illustriert von dem ebenso meisterlich und mit Vergnügen arbeitenden Klaus Ensikat.

Alice im Wunderland

Einen ungewöhnlichen Namen trug der Autor (Charles Lutwidge Dodgson ), führte ein akademisches Leben, eher verschroben als philosophisch, eigenbrötlerisch wäre treffender, pedantisch auch, vielleicht sogar langweilig. Und solch ein Mensch schreibt ein, nein zwei Bücher, die seit 1864 zum Standard der Kinder- und Jugendliteratur gehören: Alice im Wunderland. Ebenso erstaunlich, wie Lisbeth Zwerger noch wieder Neues findet für ihre Bilder.

Saint-Exupêry, Antoine de

Der kleine Prinz

Wenige Werke der Weltliteratur sind poetischer, anrührender, zarter als Antoine de Saint-Exupérys Le Petit Prince. Das deutsche Lesepublikum kennt die erstmals 1946 bei Editions Gallimard veröffentlichte Erzählung seit 1956 vor allem in der Übersetzung von Grete und Josef Leitgeb im Karl Rauch Verlag. Diese hat mittlerweile erkennbar sprachliche Patina angesetzt. Der Sauerländer Verlag hat dementsprechend 2021 eine wunderbar flüssige, geradezu elegante Übersetzung von Peter Stamm vorgelegt, in der auch Saint-Exupérys Zeichnungen durch Farbillustrationen von Mark Janssen ersetzt wurden.

Bühler, Ernst; Ritschard, Charlotte

Scheine Sonne scheine

Kinderverse und Gedichte aus dem Wunderland der Sprache für Schule, Kindergarten und Elternhaus (Untertitel)

Enzensberger, Hans Magnus

Der Zahlenteufel

Computerspiel zu Hans Magnus Enzensbergers gleichnamigem Buch, in dem man die Aufgaben zu den Zahlen selber lösen kann.

Enzensberger, Hans Magnus

Bibs

Manchmal ist man als kleiner Bruder genervt über alles und möchte am liebsten die Welt wegschicken. Passiert das aber wirklich, ist es leer, finster und kalt. Das Neuerschaffen der Welt ist sehr, sehr anstrengend, wie der kleine Bibs feststellen muss.

Enzensberger, Hans Magnus

Bibs

Bibs Fahrrad ist weg und die Eltern schimpfen, sein großer Bruder nervt mit lauter Musik, die blöden Hausaufgaben sind noch nicht gemacht, und den Hund mit schwarz-weißem Fell, den er sich zum Geburtstag gewünscht hat, bekommt er auch nicht. Gute Gründe, wütend und deprimiert zu sein.

Enzensberger, Hans Magnus

Bibs

Bibs ist mit seiner Situation nicht zufrieden: Er muss sein Zimmer mit dem großen Bruder teilen, sein Fahrrad ist weg, er hat blöde Hausaufgaben, die Lehrer ärgern ihn... . Immer wenn er traurig oder wütend ist, versteckt er sich im großen Wäschekorb und denkt, wie es wäre, wenn...

Enzensberger, Hans Magnus

Bibs

Bibs sitzt in einem Wäschekorb und ist sauer: Sein Rad ist weg, der große Bruder nervt und überhaupt kann ihm die Welt gestohlen bleiben! Und dann fällt er selber aus der Welt. Das ist unheimlich! Wie gut, dass er plötzlich an einem Fallschirm hängt! Aber wohin fällt er? Er braucht eine neue Erde. Und da ist sie auch schon. Leider arg klein. Er wünscht sie sich etwas größer. Tatsächlich, das klappt. Alles, was sich Bibs wünscht, geht in Erfüllung. Und am Ende ist auch alles so wie immer. Fast!

Enzensberger, Hans Magnus

BIBS

Bibs ist manchmal sauer. Auf seinen Bruder, auf seine Lehrer, auf seine Eltern oder weil sein Fahrrad weg ist. Bibs ist dann so sauer, dass er sich im Keller in den Wäschekorb setzt und die Welt ihm gestohlen bleiben kann. Einmal wünscht er sich die Welt fort- und siehe da, es klappt. Er wünscht sich Licht, Luft, die Sonne, eine neue Erde und vieles mehr. So ganz ohne Welt geht es jedoch auch nicht und die muss er sich erst wieder herwünschen.

Enzensberger, Magnus

BIBS

Bibs sitzt gerne in seinem Wäschekorb. Besonders dann, wenn er sauer ist. Einmal ist er so verärgert, dass er sich die Welt wegwünscht. Kaum zu glauben, aber sein Wunsch geht in Erfüllung. Aber ist es wirklich so toll, wenn die Welt weg ist?

Thalmayr, Andreas

Lyrik nervt

“Ein Erste-Hilfe-Buch für alle, die meinen, daß sie nichts mit Gedichten anfangen können” - so beschreibt der Untertitel den Inhalt, und so locker-flockig geht es im gesamten Buch weiter.

, Brunke

10 MINUTEN DINGS und andere Ideen zum Leben und Schreiben

Das Buch ist eine Aufforderung zum Mitmachen und Nachmachen - in Text und Bild eine Fundgrube mit 65 (!) Angeboten zum kreativen Umgang mit gesprochener und geschriebener Sprache, die interessierte Kinder weitgehend selber erkunden können. Das Sprachmachbuch ist in Kapitel gegliedert: “WÖRTER - Finden und Erfinden, WUNDER - Beobachten und Entdecken, WITZ - durch Zufall und Wagemut, WELTEN - Verwandeln und Erschaffen”

Enzensberger, Hans Magnus

Der Zahlenteufel. Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben

Mathematik ist für den Schüler Robert ein täglicher Alptraum. Selbst in den Schlaf verfolgt sie ihn gemeinsam mit anderen angsteinflößenden Begebenheiten. Doch eines Tages taucht in Roberts Träumen ein Zahlenteufel auf und schafft es, den Jungen für die Phänomene der Mathematik zu begeistern und ihm schließlich die Angst vor dem Schulfach zu nehmen.

Enzensberger, Hans Magnus

Der Zahlenteufel. Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben

Mathematik ist nicht unbedingt Roberts Lieblingsfach und als dann auch noch ein Zahlenteufel in seinen nächtlichen Träumen auftaucht, hält er diesen für einen weiteren Albtraum.

Enzensberger, Hans Magnus

Lebe glücklich, lebe froh

38 Sprüche, Lieder, Redewendungen, Abzählreime, Singspiele, Gebete, Abendlieder usw. aus alter Zeit gesammelt auf einer CD.