Datenbank
Alles für die Katz?
Adelheit ist in der dritten Klasse und ihr Freund Benni hat nur Blödsinn im Kopf. Wie gut, das Adelheit um Ausreden nicht verlegen ist und eine Erklärung für jede auch noch so verworrenste Situation sucht. Denn sie ist eine richtig gute Freundin!
Anouk, dein nächstes Abenteuer ruft
Stets geht Anouk nachts gemeinsam mit ihrem Kuscheltier Affi auf Reisen und erlebt ihre eigenen Abenteuer bei der Polizei, im Dschungel oder auch in einer Bibliothek. Sie klärt im Traum Kriminalfälle auf, löst Rätsel in Ägypten und hilft generell Kindern in schwierigen Situationen. Aber auch tagsüber - im echten Leben - erlebt sie einiges und nicht immer läuft alles glatt. Verständnisvolle Erwachsene fangen sie und ihre Freunde auf, so dass alles nicht so schlimm ist.
BUNT! Geschichten und Lieder vom Verschiedensein und Zusammenhalten
Alle Menschen leben gleichberechtigt. Keiner wird nach seinem Äußeren stattdessen nach seinem Charakter beurteilt. Für keinen kommt es zu Benachteiligungen und Unterdrückung. Diesem Traum, von Martin Luther King 1963 formuliert, wollen die drei Macher dieser CD folgen und mit den Geschichten, ihrer Musik und den Liedtexten Kinder zum Nachdenken, zum Hinterfragen von Vorurteilen und zur Freude an Vielfallt anregen.
Das Schloss der Smartphone - Waisen
Nach dem tödlichen Unfall ihrer Eltern – verursacht durch den Gebrauch eines Smartphones bei einer Bergtour– wächst Marla bei ihrer Großmutter auf. Da nicht jedes Waisenkind ein neues Zuhause bei Angehörigen findet, beschließt sie, ein Heim für Smartphone-Waisen zu gründen. Mit Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani werden passende Bewohner gefunden und alle kommen gut miteinander aus. Nun soll das Waisenhaus abgerissen werden. Die Kinder lernen Hermine kennen, die ein Schloss bewohnt und sie aufnehmen würde. Aber Hermines Sohn Henri will es verkaufen. Die Entführung von Henris Neffen gelingt und Artschie, der Kotzbrocken, will sie sogar unterstützen.
Der Galimat und ich
Eine fantasievolle, lustige und spannende Geschichte um einen Jungen, der gern erwachsen sein möchte, aber am Ende feststellt, dass es sich als Kind doch sehr schön leben lässt. Gelesen von Andreas Fröhlich.
Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren/ Die Sterntaler/ Hans mein Igel
Wie das Glückskind gegen alle Intrigen des bösen Königs seine Prinzessin errringt, ist Inhalt des ersten Märchens. Das gute Mädchen, das Sterntaler bekommt, und die Geschichte vom verwunschenen Kind Hans mein Igel werden kurz angefügt.
Der Uhrmacher in der Filigree Street
In dem Hörbuch lauschen wir der Geschichte um eine rätselhafte Uhr und einen ungewöhnlichen, kompliziert aufzuklärenden Bombenanschlag auf das Scotland-Yard-Gebäude im viktorianischen England. Bezuggenommen wird dabei auf das Japan des 19. Jahrhunderts, und auch fantastische Elemente kommen nicht zu kurz.
Leo & Lucy: Der dreifache Juli
Alles findet am gleichen Tag statt: Ein Skater-Turnier, an dem Leo teilnehmen möchte, und gleichzeitig ein Theaterstück im Stadtteilzentrum, bei dem er und Luis mitmachen sollen, da sie es Lucy versprochen haben. Außerdem soll Luis an einem Mini-Marathon teilnehmen, da er es seiner Familie versprochen hat, weil er zu dick ist. Das L-Team überlegt, wie sie das Terminproblem lösen können, aber das ist noch nicht alles.
Nachmittage
In kurzen Geschichten erzählt der Autor von alltäglichen Dingen, aber auch Zufällen, die unser Leben ändern. Schirach erzählt von Begegnungen, Orten in der gesamten Welt, Literatur und Kunst, bekannten Persönlichkeiten, dem Film und immer wieder von der Liebe.
Nikola Tesla - Ein Genie unter Strom
Dieses Hörbuch aus der Reihe Abenteuer und Wissen befasst sich mit dem Leben und den Erfindungen von Nikola Tesla. Er interessierte sich schon früh für das Thema Elektrizität, und suchte nach Erklärungen für seine Beobachtungen. Sein großes Ziel war es, den Wechselstrom für eine breite Bevölkerungsschicht nutzbar zu machen. Schwierig war es für ihn, potentielle Geldgeber für seine Ideen und deren Umsetzung zu begeistern. Er war mit seinen vielen Ideen seiner Zeit weit voraus. Eine Art Geschäftssinn fehlte ihm. Den hatte wiederum Thomas Edison, für den er ein halbes Jahr lang arbeitete. Dieser war ein Verfechter des Gleichstroms. Tesla ging voll in seiner Arbeit auf. Daher war er wohl auch nie an der Gründung einer Familie interessiert.