Pressburger, Chava

Petr Ginz. Prager Tagebuch 1941 - 1942

Die Schwester des Titelhelden hat diese Auszüge aus seinem Tagebuch herausgegeben, das erst in den letzten Monaten auftauchte. Darin wird einprägsam geschildert, wie die Familie des seinerzeit 13-jährigen Petr nach und nach 1941 bis 1942 deportiert worden ist, eine Familie von 20 000 Juden Prags. Der musisch sehr begabte Junge hat diese Ereignisse in einem Tagebuch festgehalten.

Pressburger, Chava

Petr Ginz. Prager Tagebuch 1941 - 1942

Die Schwester des Titelhelden hat diese Auszüge aus seinem Tagebuch herausgegeben, das erst in den letzten Monaten auftauchte. Darin wird einprägsam geschildert, wie die Familie des seinerzeit 13-jährigen Petr nach und nach 1941 bis 1942 deportiert worden ist, eine Familie von 20 000 Juden Prags. Der musisch sehr begabte Junge hat diese Ereignisse in einem Tagebuch festgehalten.

Grobéty, Anne-Lise

Die Zeit der leisen Worte

Ein sicherlich schon älterer Ich-Erzähler erinnert sich an wenige , aber entscheidende Tage in seiner Kindheit in einer kleineren Stadt. Sein Freund Oskar und er sind unzertrennlich, ebenso wie es die Väter beider Jungen waren und sind. Sie haben den gleichen Schulweg, spielen miteinander, hecken Streiche aus, werden bestraft, aber sie halten zusammen wie Pech und Schwefel. Bis eines Tages eben die Zeit der leisen Worte einsetzt, kontrastiert zum Gebrüll und Geschrei der Reden Hitlers und seiner Vasallen. Die jüdische Familie Oskars ist ab sofort gefährdet, in der Schule wird er schikaniert, die Treffen werden spärlicher, dann wird die Familie angewiesen, woanders hin zu ziehen. Höhepunkt ist ein konspiratives Gespräch zwischen den beiden Vätern, das der Ich-Erzähler belauscht. Sein Vater bietet dem Vater Oskars an, ihn und seine Familie zu verstecken, ihm zu helfen, was der jedoch ablehnt, denn wahre Hilfe sei der Verzicht auf diese langjährige Freundschaft, um nicht noch mehr Menschen zu gefährden. Die Einsicht, man habe viel zu lange alltägliche Feigheit geübt und damit Worte zugelassen, die nun in Gewalt, Hass, Ausgrenzung, Leiden umgeschlagen seien, kommt zu spät. Der Vater Oskars vertraut der Familie jedoch ihr kleines neugeborenes Mädchen an, das wahrscheinlich die einzige Überlebende dieser jüdischen Familie sein wird. Man erfährt, dass man von ihnen nichts mehr hörte, als man selbst auf der Flucht ist, wie es Oskars Vater voraus gesagt hatte.

Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt - Didaktisches Material

In zahlreichen Einzelvorschlägen werden Unterrichtsansätze zur Geschichte und Geografie Tansanias und zum Leben der Menschen dort vorgestellt, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Hermann Schulz und herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Welthungerhilfe.

June, Rebecca

Gemeinsam sind wir stark! Wie friedliche Proteste die Welt verändern

„Schließen sich Menschen zusammen, um sich zu engagieren, können sie viel bewegen.“ Dieses Buch erzählt von 13 friedlichen Protesten und wie sie die Welt veränderten. Vom „Marsch durch den Schlamm“ 1907 in England bis hin zu „Black Lives Matters“ 2020 in den USA wird von Menschen berichtet, die es auf eine friedliche Art und Weise geschafft haben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Rebecca June erzählt von der Macht der Menschen, die den Mut haben ihre Stimme zu erheben und für etwas einzutreten, an das sie glauben.

June, Rebecca

Gemeinsam sind wir stark. Wie friedliche Proteste die Welt verändern

Das eindrückliche Sachbilderbuch stellt 13 Protestbewegungen vor, die sich mit friedlichen Mitteln gegen Ungerechtigkeiten gewehrt haben und damit erfolgreich waren.

Reynolds, Jason; Cherry-Paul, Sonja; Kendi, Ibram X.

Rassismus, Antirassismus und du

Das Sachbuch "Rassismus, Antirassismus und du" ist von Sonja Cherry-Paul für die deutsche Ausgabe bearbeitet und mit Bildern von Rachelle Baker versehen worden. Es informiert faktenbasiert über die Geschichte des Rassismus' von den Anfängen in Amerika bis in die Gegenwart und fordert alle Leserinnen und Leser auf, sich zu dieser bis heute virulenten Situation eine eigene Meinung zu bilden und entsprechend zu handeln.

Drösser, Christoph

Wir mussten flüchten - was es bedeutet, die Heimat zu verlassen

Von 20 Kindern in Deutschland haben 8 eine Migrationsgeschichte, 6 von ihnen haben die deutsche Staatsangehörigkeit. Geflüchteter, Migrant, Auswanderer – was ist der Unterschied? Dabei gilt, dass niemand freiwillig flüchtet. Unsere Gesellschaft ist sehr bunt geworden, ohne dass wir viel über unsere Mitbürger wissen.

Baron, Karin; Blobel, Brigitte; Boie, Kirsten; Franz, Cornelia; Girod, Anke; Hergane, Yvonne; Manikowsky, Cornelia; Mauder, Katharina; Mierswa, Annette; Nymphius, Jutta; Peters, Barbara; Schins, Marie-Therese; Taschinski, Stefanie

Du hast nicht immer recht. Doch du hast immer Rechte!

Kinderrechte sind ein wichtiges Thema und betreffen uns alle, denn jeder sollte sie kennen und beachten. Dieses Buch ermöglicht es auf kindgerechte, vielseitige Art und Weise die Kinderrechte durch verschiedene Kurzgeschichten kennenzulernen, sich ihrer Bedeutung bewusst zu werden und sich mit ihnen auseinanderzusetzen.

Boie, Kirsten; Kafitz, Maria A.; Nymphius, Jutta; Peters, Barbara; Mierswa, Annette; Blobel, Brgitte; Mauder, Katharina; Schins, Marie Thérèse; Hergane, Yvonne; Taschinski, Stefanie; Girod, Anke; Franz, Cornelia; Baron, Karin; Manikowsky, Cornelia

Du hast nicht immer recht. Doch du hast immer Rechte!

Ein wunderbares Buch über verschiedene Kinderrechte. Anschaulich erzählt an 12 Beispielgeschichten, die ein jeweiliges Kinderrecht thematisieren. Ein wichtiges Buch zum Selbstlesen oder zur Thematisierung auch im Unterricht.

Apraku, Josephine; Bönkost, Jule

Rassismus geht uns alle an

Das Buch „Rassismus geht uns alle an“ geschrieben von Josephine Apraku und Jule Bönkost mit Illustrationen von Meikey To informiert über das Thema Rassismus, indem es zunächst erklärt, was Diskriminierung und Rassismus ist und wie sich dies im alltäglichen Leben widerspiegelt. Abschließend wird über die Geschichte von Rassismus berichtet und was man dagegen tun kann.

Hägg, Elin

Sex: Mit nackten Tatsachen durch unsere Kulturgeschichte

Liebe, Sex und nackte Körper gab es schon immer. Aber wie darüber gesprochen, gemalt und geurteilt wurde, verändert sich im Lauf der Menschengeschichte. Genau deshalb verraten die „Liebes- und Bettgeschichten“ in diesem Buch viel Spannendes über die jeweilige Zeit, ihre Werte, Regeln und Machtverhältnisse. Elin Hägg widmet sich dem Thema Sex auf faszinierende, humorvolle, ein wenig grausige, aber vor allem sachliche Weise, voller spannender Fakten. Dieses Buch beantwortet Fragen, die man(n/frau/kind) nicht zu fragen wagt.