Datenbank
Zathura
Zwei Brüder finden einen Kasten mit einem Spiel: "Jumanji" steht darauf. "Walter hatte recht, langweiliger Babykram." Doch unter dem Spiel verbirgt sich ein zweites - und das ist alles andere als langweilig. Nachdem Danny die erste Karte gespielt hat, geschehen seltsame Dinge in ihrem Wohnzimmer. Das lockt auch den großen Bruder Walter vom Fernseher weg.
StickerRätselSpaß: Prinzessin
Tauche ein in die Welt einer Prinzessin. Gestalte mit Stickern einen festlichen Ballsaal, setze eine Krone aus Edelsteinen zusammen und lerne viele königliche Burgen und Schlösser kennen.
Paula kann Fahrrad fahren
Paula hat ein knallrotes Fahrrad geschenkt bekommen und möchte es unbedingt ausprobieren. Ob ihr das so gut gelingt wie das Fahren mit dem Laufrad und Roller?
Maler Moll
Maler Moll führt uns durch die Gemäldegalerie der Moderne und beginnt so einen vielseitigen, erfrischenden und unterhaltsamen Rundgang in Versform. Wir treffen dabei auf Kunstrichtungen die geprägt wurden durch z.Bsp.Georg Baselitz, Andy Warhol, van Gogh sowie Picasso.
Ein Hoch auf Oskar
Oskar ist ein halbes Jahr alt geworden. Mama und Papa und die größere Schwester finden, dass ein halber Geburtstag gebührend gefeiert werden muss. So macht sich die Familie auf den Weg zum Picknick ins Grüne, wo noch viele andere Ausflügler unterwegs sind und Oskar alle “goldig” finden und sogar das Geburtstagslied mitsingen. Die Familie macht sich einen schönen Tag zu Ehren des Geburtstagskindes.
Dreh dich nicht um... Bewegungsspiele für Kinder und Jugendliche
Dieses Buch präsentiert 300 bekannte und unbekanntere Spiele, die schon jahrhundertelang von Kindern auf der Straße, im Hof oder im Garten gespielt wurden und werden. Die Spiele sind nach Altersgruppen vom Kindergartenalter bis zu Adoleszenz unterteilt. Es sind vor allem Kreis- und Singspiele, die durch Skizzen verdeutlicht und durch Lieder (inklusive Noten) ergänzt werden. Außerdem enthält es eine große Auswahl an Neck-, Wettlauf -, Zweikampf- und Tummelspielen.
Die Katzen von Kopenhagen
In Kopenhagen gibt es keine Katzen - davon ist der Autor James Joyce überzeugt und versucht mit allerlei bunten Argumenten wie Fischen, rotgekleideten Jungs und faulen Polizisten seine Aussage zu beweisen.
Der Eisbär mag´s nicht gerne heiß
Als Lebensraum bezeichnen wir den Ort, wo eine Tierart zu Hause ist. Arktis, Taiga, Savanne, tropische Regenwälder u.v.m. sind spezifische Lebensräume. Deren Umweltbedingungen bestimmen, welche Tierarten sich dort niederlassen und dort leben. Dieses Sachbildbuch gibt einen Überblick über Tiere dieser Welt, wie sie leben, aussehen und sich an ihren Lebensraum angepasst haben.