Datenbank
Eine Geschichte macht Geschichten
Eine Geschichte wird gesucht – und gefunden. Doch damit ist es noch lange nicht erledigt. Sie beginnt nun, eine Eigenleben zu führen. Das ist sehr spannend, aber auch herausfordernd.
Marina
Eine Geschichte von Flucht und Fremdheit – und einer überraschenden Wendung, die keinesfalls so eindeutig ist, wie sie auf den ersten Blick aussieht.
Die Vulkaninsel
Eine Schulklasse auf Exkursion – diesmal geht es auf einen aktiven Vulkan. Und auch dort sind neue Lebensformen zu entdecken, die sich nicht allen zu erkennen geben.
Future Fairy Tales. Geschichten aus einer anderen Welt
Zehn Grimm’sche Märchen finden sich hier in einer neuen Form und Aufbereitung – faszinierende Belege für die Zeitlosigkeit der Märchenstoffe.
Der einzige Vogel, der die Kälte nicht fürchtete
Ein ewiger Winter, ein Junge, der das ändern will und ein Vogel, der gern fliegen können möchte – das ist der Stoff für diese besondere Geschichte.
Manchmal muss man Pferde stehlen
Der Titel „Manchmal muss man Pferde stehlen“ lässt an ein einfaches „Pferdebuch“ denken, doch wer die renommierte Autorin Antonia Michaelis und ihre poetischen Texte kennt, der ahnt, dass sich hinter diesem Titel mehr verbirgt als eine einfache Geschichte von Kindern und Pferden. Und so ist es dann auch: Antonia Michaelis legt erneut einen ästhetisch komplexen Kinderroman vor, in dem sie sozialkritische Themen anfasst und sensibel konzipierte Figuren antreten lässt. Auch die Spannung kommt in dieser fulminanten Ausreißergeschichte nicht zu kurz.
Nicht genug
Auf eigene Stärken bauen, statt sich suggerieren zu lassen, nicht cool genug zu sein, das kann Natalie am Ende des mutmachenden und witzigen Comicromans.
Aurora und die Sache mit dem Glück
Aurora ist anders als andere Kinder - „komisch“ sagen ihre Mitschüler, „besonders“ sagen ihre Eltern. Aurora lässt sich davon absolut nicht einschüchtern. Die 12-jährige spricht gerne in ihrer Geheimsprache, zählt Gegenstände, ist klug und empathisch und einfach sie selbst. Dafür muss sie immer wieder einstehen, einige Hürden überwinden und über sich hinauswachsen. Sie ist auf der Suche nach Antworten: über ihre Familie, sich selbst und vor allem über große Themen wie Schicksal, Bestimmung und Glück. Oder wie man es auch nennen mag… denn brauchen wir wirklich für alles Namen und Kategorien?
Aurora und die Sache mit dem Glück
Zusammen mit ihren Eltern und ihrem Hund Duck wohnt die 11-jährige Aurora in einem kleinen heimeligen Haus in Liberty. Ihre Eltern lieben sie von ganzem Herzen und tun alles, um Aurora ein glückliches Leben zu ermöglichen. Und doch ist die Sache mit dem Glück gar nicht so einfach. Da Aurora als Einzelkind ständig im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit ihrer um sie besorgten Mutter steht, fühlt sie sich verpflichtet, alles zu tun, um deren Vorstellungen zu entsprechen. Auf kindgerechte Weise zeigt das Buch auf, wie Aurora es schafft, den quälenden Zweifeln ihrer Mutter mutig die Stirn zu bieten und ihren eigenen Weg zu finden.
Wer war Marie Curie?
Die Klassenbeste, die eine geheime Schule besuchte, als Gouvernante arbeitete, sich zuerst unglücklich, dann glücklich verliebte, sich durch eine für die Menschheit wichtige Entdeckung einen Namen in der Männerwelt machte und nach der Überreichung von zwei Nobelpreisen schließlich an ihrer eigenen Entdeckung starb. Das ist die Geschichte von Marie Curie.
Hinter dem Schnee. Eine Weihnachtsgeschichte
Diese Geschichte verbindet das Leben von drei Lebewesen auf eine eindrückliche und anrührende Art und rückt damit das Thema des Weihnachtsfestes, die Mitmenschlichkeit, in den Blick.