Datenbank
!MEHR!!
Das menschenähnliche Katzenmädchen Mara erlebt einen Tag mit ihrer Mutter. Dabei möchte sie von allem, was sie bekommt oder erlebt, immer mehr haben, bis es irgendwann zu viel ist und sie lernt, dass manchmal von allem mehr nicht immer besser ist. Kolorierte Zeichnungen und kurze Texte erzählen die Geschichte von Mara und ihren Erlebnissen.
!Mehr!
Ein kleines Mädchen kann nicht genug von allem bekommen und treibt Mama und Papa mit ihren Forderungen an. Bis sie NEIN sagen, aber dann gibt es doch noch mal MEHR.
Mehr!
Die kleine Mara strapaziert die Geduld ihrer Eltern aufs Äußerste, bis sie endlich merkt, dass ihr forderndes Verhalten doch nicht so ganz in Ordnung zu sein scheint.
! MEHR !!
Mara hat eigentlich alles - eine fürsorgliche Mama, die ihr die gewünschten Kuscheltiere kauft, und einen liebevollen Papa, der für jeden Spaß zu haben ist. Aber Mara will mehr und immer mehr. Mama und Papa tun und geben immer mehr, bis mehr einfach nicht mehr geht. Mara muss lernen, dass mehr nicht immer gut für sie ist.
Mehr!
„Mehr“ – eines der ersten Wörter von Kindern, um Wünsche auszudrücken – mehr Eis, mehr Kuscheln, mehr Baden usw. Aber wann ist „mehr“-wollen einfach nicht mehr drin? Und von was brauche ich wirklich „mehr“? Spielzeug, Eis oder Liebe? Ein Thema, das alle kennen, interessant und besonders illustriert, wird mit wenigen Worten sehr kindgerecht nahe gebracht.
!Mehr!!
Alle Kinder wollen mehr! Mehr von allem und immerzu mehr. Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, sie alle tun, geben, … immer und immer mehr. So ist es auch bei Mara. Jedenfalls so lange, bis mehr nicht mehr geht – und das versteht dann auch Mara: Manchmal ist mehr zuviel und genug einfach genug – zum Glücklichsein.
(K)ein Platz für uns
Ausgrenzen oder willkommen heißen? Alles eine Frage der Perspektive.
(K)ein Platz für uns
Ein Bilderbuch, eine Geschichte, aber mit zwei Seiten. Drei Seehunde sitzen auf ihrem Felsen und wollen diesen mit niemanden teilen. Doch wird das Buch von hinten gelesen, verändert sich die Geschichte…
... AUCH DRACHEN HABEN GLÜCK
Drei ungewöhnliche Märchen über verschiedene Drachenabenteuer werden von der Schweizerin Elisabeth Rupp erzählt und mit Oboen- und Akkordeonmusik passend untermalt.
... bis die Brause brodelt
Für Küche, Bad und Kinderzimmer werden in diesem handlichen und kompakten Ratgeber fünfzig Experimente vorgestellt, die durch das gesamte Altersspektrum hindurch (so etwa ab dem Kindergartenalter) jede Menge Spaß und Wissen bringen.
...dann leben sie noch heute
Tief im Dunkel der verzauberten Wälder ist das Reich der Zwerge, Räuber und Riesen. Mutige Königstöchter suchen hier ihr Glück, und tapfere Prinzen wagen für die wahre Liebe ihr Leben. Gute Feen, böse Hexen und fleißige Wichtelmännchen zaubern und bezaubern in dieser besonderen Märchenanthologie Groß und Klein.
... dann leben sie noch heute
Auf 176 Seiten werden bekannte und weniger bekannte Märchen verschiedener Autoren erzählt.
1 - 2 - 3 Gespenstersucherei - Mein großes Wimmelbilder - Zählbuch
Wimmelsuchbilder vermitteln Eindrücke aus dem heiteren Teil der Ritterzeit. Überall in der Burg und auf dem Burggelände halten sich kleine Gespenster versteckt und treiben Unheil. Sie zu finden und zu zählen, über die Seheindrücke zu reden, ist für viele kleine Leser ein unterhaltsamer Zeitvertreib.
1 - 2 - 3 Hamburgs Zählerein. Erste Zahlen für kleine Hanseaten
1 Michel, 2 Wassereimer von Hans Hummel, 3 Masten der Rickmer Rickmers. So und noch weiter kann der Hamburger Hund schon zählen. Und gibt allen Interessierten hinten im Buch einige spannende Informationen zu den aufgezählten Sehenswürdigkeiten.
1 2 3 wir sind dabei - Ein Zahlenbilderbuch
Stein für Stein entsteht das Haus - eine Sprachspielgeschichte zum Mitzählen und Entdecken.
1 2 3 Minuten Geschichten
Auf drei CDs werden viele verschiedene Geschichten erzählt von Kindern im Kindergarten, Geschwistern, Freunden und Streitereien.