Datenbank
50 Naturgeheimnisse und Outdoorabenteuer
Ob Übernachtungsabenteuer in der Natur, das Anlegen einer Baumsammlung, Informationen darüber wie Bäume das „Internet“ nutzen, wie man Algen an Hauswänden sammelt oder wie Walddetektive unterwegs sind – Peter Wohlleben hat abwechslungsreiche Ideen für den Wald, Garten aber auch den Gehweg gesammelt.
50 Naturgeheimnisse und Outdoorabenteuer
Ob Übernachtungsabenteuer in der Natur, das Anlegen einer Baumsammlung, Informationen darüber wie Bäume das „Internet“ nutzen, wie man Algen an Hauswänden sammelt oder wie Walddetektive unterwegs sind – Peter Wohlleben hat abwechslungsreiche Ideen für den Wald, Garten aber auch den Gehweg gesammelt.
Als das Meer bebte
Die Autorin erzählt in ihrem Buch von einer Familie von Schwertwalen (Orcas), die in der Salischen See leben. Haupt“person“ ist Wega, ein weibliches Jungtier, das verschiedene Abenteuer erlebt und auf den sozialen Zusammenhalt ihrer Verwandtschaft großen Wert legt. Ein größeres Seebeben und das Ausbleiben der Lachse, die die Hauptnahrung der Orcafamilie bilden, stellen die Tiere immer wieder vor neue Herausforderungen.
Auch diese Tiere wollen leben!
Die Tierkinder sind aufgeregt: Wo können sie noch Nahrung finden? Und wo gibt es genug Platz zum Leben?In diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch lernen Kinder einige faszinierende Tierarten kennen, die von Aussterben bedroht oder strak gefährdet sind. Und sie erfahren, wie wichtig es ist, dass wir Menschen unserem Auftrag gerecht werden, die Schöpfung zu bewahren. Ab 5 Jahren
BRUNO Von Bären und Menschen
Bruno der Bär hat sich in die Stadt zu den Menschen verirrt. Zum Glück trifft er auf den kleinen Jungen Melvis, der ihm mit viel Humor und persönlichem Einsatz, zurück in den gesunden Wald verhilft.
BilderBuchBande. Die besten Geschichten aus 60 Jahren NordSüd
Der 1961 in Zürich gegründete NordSüd Verlag ist eine Institution der deutschsprachigen Kinderbuch- und vor allem Bilderbuchlandschaft. Die Verlagsgründer*innen Brigitte und Dimitrije Sidjanski, ihre Mitarbeiter*innen und Nachfolger*innen (derzeit leitet Herwig Bitsche den Verlag) haben nachgerade ein Pantheon an Autor*innen und Illustrator*innen im Verlagsprogramm versammelt; ein Sammelsurium nicht nur an hochwertigen Neuausgaben bekannter Märchen und Fabeln, die von Künstler*innen wie Bernadette (Rotkäppchen; Die Sterntaler), Lisbeth Zwerger (Der kleine Häwelmann) oder Maja Dusíková (Heidi) gestaltet werden. Geschätzt wird insbesondere das große Repertoire an originären Geschichten etwa vom Kleinen Eisbär (Hans de Beer), vom Regenbogenfisch (Marcus Pfister), von Florian und Traktor Max (Binette Schroeder) oder Maulwurfstadt (Torben Kuhlmann), oder vom Apfelmännchen (Janosch).
Bist du morgen auch noch da?
Ein blauer Bernhardiner wacht über Gustav. Er begleitet ihn auf Schritt und Tritt und beschützt ihn vor Gefahren.
Bären
Das Buch „Bären“ wird eingeführt mit einer Geschichte über Masaru, einem kleinen Jungen, der eine Bärenexpertin als Patentante hat. Die Figur Masaru leitet durch dieses Buch, indem am Anfang einzelner Kapitel kleine Geschichten und Kommentare präsentiert werden. So erfährt der Leser nicht nur interessante Fakten zu den unterschiedlichen Bärenarten und dem Geheimnis des Teddybären, sondern diese werden auch mit der eigenen Lebenswelt verknüpft.
Das Geheimnis des Schwarzen Felsen
Ist der sagenumwobene Schwarze Felsen wirklich so schaurig und gefährlich? Luzie will es herausfinden. Eine märchenhafte, abenteuerliche Geschichte.
Das große Sommer-Buch - Forschen, Basteln, Entdecken
Ein Naturforscherbuch für die schönste Jahreszeit mit vielen Informationen, Anregungen und Ideen.