Datenbank
Wieso, Weshalb, Warum? - Alles über Tierwanderungen
Wieder ist ein neues interessantes Hörspiel aus der Reihe „Wieso, Weshalb, Warum?“ erschienen. Kinder im Vor- und Grundschulalter können mit Hilfe dieses Hörspiels viel über die unterschiedlichsten Tierwanderungen erfahren. Das Hörbuch ist mittels der unterschiedlichen Stimmen abwechslungsreich gestaltet und wird dadurch nicht monoton.
Weckruf der Tiere
Überall auf der Welt wimmelt es von Leben. Im Wasser, in der Luft, in der Erde, in den Bergen sind Lebewesen, die um ihr Überleben kämpfen. Seit nun einer halben Million Jahren gehört auch der Mensch zum Erdball. Nun verbreitet er sich zu sehr, denkt rücksichtslos nur an seinen Vorteil und zerstört damit die Lebensgrundlage für alle und alles.
Unser Planet in spektakulären Bildern - Erde
Populärwissenschaftlich wird unser Planet Erde unter mannigfaltigen Aspekten in ausgefeilten grafischen Darstellungstechniken und aussagekräftigen Textlegenden umfassend präsentiert. Zugleich vermittelt es unprätentiös einen wertfreien Überblick über das Ausmaß der menschengemachten Umweltzerstörung und die mittlerweile eingeleiteten Schutzmaßnahmen.
Oben, unten und lange her
Aus dem breiten Spektrum der Tier- und Pflanzenwelt werden in einer bilderbuchartigen Aufmachung punktuell vorwiegend Tiere, weniger Planzen vorgestellt, welche - so versteht sich der Buchtitel - räumlich (ober- und unterhalb des Meeresspiegels) sowie zeitlich (etliche Jahrhunderttausende von Fossiljahren zurück) physisch und gedanklich schwer erreichbar sind. Noch lebende Fossilien wecken das Interesse für die Zeit von vor 400 Millionen Jahren. Der künstlerisch ausgefallenen Illustrationsweise liegt eine aufwendige Linoldrucktechnik zugrunde.
Ida zeigt dir die Krabbeltiere
Die s.g. "Erlebnissachgeschichte für neugierige Kinder" ist ein Kindersachbuch aus dem Bereich der Biologie. Die Protagonistin Ida erforscht als "Entomologin" (Wissenschaftlerin für Insektenkunde) ihre Umwelt, bzw. die der Insekten. Ida ist immer auf der Suche nach neuen Insekten und erklärt den LeserInnen in einfachen Sätzen deren Lebensraum und ihre Eigenarten. Ein anregendes Buch für Kinder, um selbst als ForscherInnen den Lebensraum dieser Tiere zu entdecken
Hinab ins tiefe Blau. Eine erstaunliche Reise bis zum Meeresgrund
Je tiefer man in den Ozean hinabtaucht, desto dunkler wird es bis zur absoluten Finsternis. Doch auch in diesen Regionen der Stille und Einsamkeit leben Tiere, denen man in diesem Buch begegnen wird.
Hannahs Reise oder Warum uns eine Kröte zum Wassersuchen in die Wüste schickt
Gemeinsam mit ihren Kindern Hannah (10), Mio (12) und Frieda (7) reist Frau Steingässer nach Italien, Spanien, Marokko, Israel, Jordanien und Frankreich auf der Suche nach Wasser, dem Umgang mit ihm und seiner immensen Bedeutung. Ob mit dem Boot, dem Bus, zu Fuß oder zu Pferd, immer stellen die Kinder fest, nichts geht in unserem Universum verloren auch nicht das Wasser, aber die Qualität des Wassers verändert sich enorm.
Exklusive Einblicke! Zoo: Schau hinter die Kulissen und erfahre alles darüber, wie ein Zoo arbeitet
Das Buch „Zoo –Exklusive Einblicke!“ bietet dem Leser vier Themengebiete: „Die Welt der Zoos“, „Planung eines Zoos“, „Tierpflege“ und „Labor und Natur“. Fragen wie: Welche Zoo Arten gibt es? Wie gestaltet man das perfekte Gehege? Und Was macht eigentlich ein Tierpfleger? werden in diesem Buch beantwortet. Zudem wird die Vielfalt der Tierwelt und die Notwendigkeit ihres Schutzes deutlich.
Entdecke den Regenwald. Emma und Louis' Abenteuer im Dschungel
Gemeinsam mit Emma und Louis besuchen wir die Regenwälder Afrikas, Asiens und Südamerikas. Wir lernen viel über jeden Ort, z.B. über das Klima, die Tiere und Pflanzen, die Menschen dort und deren Lebensweise.
Ein Jahr im Garten
Der kleine angehende Gärtner wird in einer kinderfreundlichen Anleitung in die Grundlagen des nachhaltigen Gärtnerns eingeführt. In einer Art Schulung nimmt er die Natur mit seinen Sinnen und bei der Arbeit bewusst wahr, um hieraus Spaß, Glück und Erfolg für sich abzuleiten.