Shary Reeves, Jan Hofer

500 junge Ideen, täglich die Welt zu verbessern

Rund 500 Stichwörter werden im Register genannt und ca. 300 Personen, 500 Ideen von ganz verschiedener Art und ganz verschiedenen Personen wurden abgegeben und kommentarlos abgedruckt. Diese Ideen sollen nicht nur die Erde retten, sondern auch das Verhältnis zu anderen Menschen und zu sich selbst. Sage nicht "Ich würde…", sage "Ich werde…". Und was? Zum Beispiel morgen einen Unbekannten anlächeln. Mal sehen, ob sich seine Laune spontan wirklich ändert.

van Saan, Anita

Das große Sommer-Buch - Forschen, Basteln, Entdecken

Ein Naturforscherbuch für die schönste Jahreszeit mit vielen Informationen, Anregungen und Ideen.

Rossi, Sofia Erica; Canepa, Carlo

Der Plastikangler und andere Jobs der Zukunft

„Der Plastikangler und andere Jobs der Zukunft“ setzt sich mit einer klassischen Frage an Kinder auseinander: Was möchtest du einmal werden?

Vry , Silke

Der cool tätowierte Jäger aus der Steinzeit - Das Geheimnis von Ötzi

Ein weiterer Band aus der Reihe „Dusty Diggers" erzählt uns die Geschichte des Gletschermannes „Ötzi“.

Künzler-Behncke, Rosmarie

Die -warum-warum- warum- Geschichte

Es geht um ein kleines Mädchen, das viele Fragen hat und die Welt verstehen will. Dabei sollen die Erwchsenen helfen und ihr zur Seite stehen.

Göschl, Bettina; Wolf, Klaus-Peter

Die Nordseedetektive - Das geheime Wissen über Ebbe und Flut, Meeresleuchten, Heuler und Strandpiraten

Eines Nachts entdeckt Emma einen Leuchtturm, der wie aus dem Nichts aufgetaucht ist. Gemeinsam mit ihrem Bruder Lukas besucht sie diesen am nächsten Tag. Emma und Lukas, die sich auch die Nordseedetektive nennen, lernen die Leuchtturmwärter Anneke und Onno F. Riese kennen. Mit ihrer Hilfe erfahren sie viel über die Tiere, Naturgewalten, Bräuche, Geheimnisse und Güter der Nordsee…

Desjardins, India

Die Wale und wir

Ein hervorragendes Sachbuch, das zeigt wie das Wissen in Bewegung kommt und damit neue Forschungswege für Kinder initiiert.

Schary, Bettina

Die zweite Entdeckung der Welt

Der wissbegierige, von Forschungsdrang getriebene Naturforscher Alexander von Humboldt schildert in seinen im Comic-Stil gehaltenen Tagebuchaufzeichnungen seine Expedition nach Mittelamerika. Die Geschehnisse werden in die heutige Zeit vorgespult, so dass sie sich mit dem jetzigem Wissen plausibel erklären lassen. Die damalige Welt wird mit heutigem Wissensvorsprung quasi zum 2. Mal entdeckt.

Bryson, Bill

Eine kurze Geschichte von fast allem

Das Buch gibt u.a. Antworten auf große Fragen: Wie war das eigentlich mit dem Urknall? Warum starben die Dinosaurier aus? Was wiegt die Erde? Es geht um die Wunder des Universums, die Erde und die Entstehungsgeschichte des Menschen.

Palffy, Georgina; Dorling Kindersley,

Erde: Unser Planet in spektakulären Bildern

Populärwissenschaftlich wird unser Planet Erde unter mannigfaltigen Aspekten in ausgefeilten grafischen Darstellungstechniken und aussagekräftigen Textlegenden umfassend präsentiert. Zugleich vermittelt es unprätentiös einen wertfreien Überblick über das Ausmaß der menschengemachten Umweltzerstörung und die mittlerweile eingeleiteten Schutzmaßnahmen.