Datenbank
Über den Gotthard
Das Sachbilderbuch berichtet über die Geschichte und Gegenwart der Verkehrswege am Gotthard-Pass. Es bietet einen beeindruckenden Einblick in die Geschichte einer langen Herausforderung.
welch ein frelch. Kopfstandbilder für kleinere und größere Menschen
Es ist nicht immer alles so wie es scheint. So kann aus einem Elch ganz schnell ein Frosch werden, wenn man nur das Buch herumdreht. Ido Vaginsky zeigt mit seinen Kopfstandbildern, wie man das Auge täuschen kann und am Ende aus Frosch und Elch ein Frelch wird.
Zum Glück gibt's Sterne und den Mond
In 12 Kapiteln gibt das Sachbilderbuch umfangreiche Informationen über Sonne, Mond und Sterne sowie ihre Erforschung durch den Menschen.
Wundervolle Welt von Morgen - Anleitung für eine bessere Zukunft
In diesem Sach-Bilderbuch werden die Probleme der gegenwärtigen Welt geschildert, wie man ihnen Abhilfe schaffen könnte und wie die Welt von morgen aussehen könnte.
Wohin fließt das Badewasser
Lilly fragt Lukas wohin des Badewasser fließt wenn sie jetzt den Stöpsel zieht. Doch Lukas interessiert vielmehr warum das Wasser in der Toilette nicht abfließt. Und so kommen die Leser und Betrachter dieses Sachbilderbuches gemeinsam mit Lilly und Lukas dem Abwasser auf die Spur.
Woher kommt unser Brot?
Das Sachbilderbuch nimmt den Leser mit auf die interessante und lehrreiche Reise des Getreides vom Feld über den Bauernhof, die Mühle bis zur Backstube und zur Verkaufsabteilung der Bäckerei. Hinter vielen Klappen und einem Rad zum Drehen verstecken sich interessante Zusatzinformationen und weitere aussagefähige Illustrationen, durch die man “hinter die Dinge” schauen kann.
Wo kommen unsere Sachen her? - Auf Lieferwagen um die Welt
Woher kommen all die Dinge in unserer Wohnung? Auf den ersten Blick ist das einfach. Den Schokoaufstrich kaufen wir im Supermarkt, das Kuscheltier und der Stuhl werden geliefert. Aber: Steckt nicht mehr dahinter? Dass die Käufe am Ende einer langen Produktions- und Handelskette stehen, die sich über Länder und sogar Kontinente erstreckt, zeigt Julia Dürr mit ihrem Sachbilderbuch.
Wir erforschen die Polargebiete
In diesem Band werden vielfältige Themen rund um die beiden Polargebiete der Erde behandelt. Der Unterschied zwischen der Arktis und der Antarktis, wann und wie sie entdeckt wurden, die dort lebenden Tiere (vor allem Eisbär und Pinguine), die verschiedenen Formen des Eises und wesentliche Bereiche der Polarforschung (Forschungsstation und -schiff). Wie immer gibt es unter zahlreichen Klappen ausführliche weiterführende Informationen zum Lesen und Entdecken.
Wind. Wo kommt er her? Wo weht er hin?
Wie entsteht eigentlich Wind? Und welche Kräfte stecken in ihm? Diese und noch mehr Fragen werden in diesem Buch ausführlich und verständlich beantwortet. Viel Neues gibt es zu erfahren: über Windstärken und verschiedene Arten von Winden, über die Nutzbarkeit von Winden z.B. in der Seefahrt und als Kraftanlage, die Rolle des Windes in der Tier- und Pflanzenwelt. Auch Windgötter werden vorgestellt und passende Redewendungen erklärt. Das alles ist anschaulich und kunstvoll illustriert.