Datenbank
Fire Keeper's Daughter
Daunis ist eine halbe Ojibwe und gute Eishockeyspielerin. Als es in ihrem Umfeld durch Crystal Meth zu Todesfällen kommt, wird sie durch das FBI in Vorgänge hineingezogen, die ihr Leben völlig durcheinander bringen.
Roxy. Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz
Einen verstauchten Knöchel kann Isaak gar nicht gebrauchen. Er muss schnell wieder fit sein. Da kommt Roxy gerade recht: Mit dem Oxycodon fühlt er sich gut. Aber die Tabletten im Arzneischrank seiner Oma gehen zur Neige. Isaak ist verzweifelt. Aber schon bald übernimmt Roxy die Führung. Der Autounfall hätte ihn retten können, aber es kommt anders.
Roxy. Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz.
„Roxy“ verspricht uns Lesern*innen, ein Roman zu sein, in dem das Thema Sucht auf neue Art, nämlich aus der Sicht der Droge, erzählt wird. Doch was uns tatsächlich begegnet, ist eine Geschichte, die das Thema Sucht oberflächlich erzählt und den Leser*innen Fakten vorenthält, die dieses spezielle Thema erst zu einem interessanten machen.
Herr Fuchs mag Bücher!
Der Titel sagt es schon, doch Herr Fuchs mag sie nicht nur, er hat sie zum Fressen gerne, gepfeffert und gesalzen, nachdem er sie gelesen hat. Das bringt ihm irgendwann große Probleme, aber aus den ungewöhnlichsten Lebensläufen werden oft die schillerndsten.
Irre schön!: Poetry & Mental Health
Psychisch kranke Jugendliche werden von der Umgebung oft stigmatisiert, ihre Krankheit wird nicht also solche ernst genommen, sondern als pubertäres Verhalten gewertet. „Irre schön“ greift Ängste von Betroffenen, von Angehörigen und von Behandelnden auf und macht in wissenschaftlichen wie in poetischen Texten deutlich, wie wir gelassener mit Störungen umgehen können.
Hey, Kiddo
„Wie ich meine Mutter verlor, meinen Vater fand und mit der Drogensucht in meiner Familie klarkommen musste“: Treffender als mit diesem Untertitel lässt sich der Inhalt der autobiographischen Graphic Novel des amerikanischen Bestseller-Autors Jarrett J. Krosoczka kaum zusammenfassen.
Das Geschenk
Man will immer nur mehr und mehr anstatt für das dankbar zu sein, was man hat. Sind wir mal ehrlich: Wem ging es nicht schon mal so? Dieses Buch führt jedem Lesenden genau dies vor Augen. Doch wie lange dauert es bis man erkennt, dass das was man hat genug ist und man einfach dankbar sein sollte? Findet es heraus!
Die Biene im Kopf
Alles scheint normal, beim Aufwachen, doch dann ist der Junge plötzlich eine Biene. Was nun folgt, ist eine Kette an Herausforderungen, in einem ohnehin schon schwierigen Leben.