Datenbank
BilderBuchBande. Die besten Geschichten aus 60 Jahren NordSüd
Der 1961 in Zürich gegründete NordSüd Verlag ist eine Institution der deutschsprachigen Kinderbuch- und vor allem Bilderbuchlandschaft. Die Verlagsgründer*innen Brigitte und Dimitrije Sidjanski, ihre Mitarbeiter*innen und Nachfolger*innen (derzeit leitet Herwig Bitsche den Verlag) haben nachgerade ein Pantheon an Autor*innen und Illustrator*innen im Verlagsprogramm versammelt; ein Sammelsurium nicht nur an hochwertigen Neuausgaben bekannter Märchen und Fabeln, die von Künstler*innen wie Bernadette (Rotkäppchen; Die Sterntaler), Lisbeth Zwerger (Der kleine Häwelmann) oder Maja Dusíková (Heidi) gestaltet werden. Geschätzt wird insbesondere das große Repertoire an originären Geschichten etwa vom Kleinen Eisbär (Hans de Beer), vom Regenbogenfisch (Marcus Pfister), von Florian und Traktor Max (Binette Schroeder) oder Maulwurfstadt (Torben Kuhlmann), oder vom Apfelmännchen (Janosch).
Dachs und Rakete - Ab in die Stadt
Dachs und die Schnecke mit dem treffenden Namen Rakete werden aus ihrem trauten Heim vertrieben und müssen sich zwangsläufig ein neues Zuhause suchen.
Der Baum
Das Bilderbuch stellt mit Vers und Bild den Kastanienbaum im jahreszeitlichen Wandel vor.
Herr Elefant und Frau Grau gehen in die große Stadt
In dem Comicbuch finden ein Elefant und eine Gazelle in der afrikanischen Savanne ein Smartphone, das Touristen verloren haben. Das Leben der Touristen in der Stadt, von dem sie von einem Affen erfahren, erscheint ihnen so großartig, dass sie nach Europa fliegen.
Piepmatz macht Wald aus euch! Weltrettdings für Vorangeschrittene
Ein kluger Eichelhäher berichtet aus dem Wald, wie er seine schlaue Idee, den Lebensraum zu erhalten, umsetzt - und das tut er in seiner ganz speziellen Eichelhähersprache. Die ist originell und nicht so ohneweiteres zu verstehen.
Was denkt die Maus am Donnerstag?
Mit dem Anspruch "lebendige" Kindergedichte zu verfassen, erschuf Joseph Guggenmos bereits vor 50 Jahren eine Vielzahl an Gedichten, die sich humor- und fantasievoll dem kindlichen Gemüt und Eindrücken der Natur widmen. Durch die Neuauflage mit unterstützenden Illustrationen ist ein Sammelwerk erschienen, das eine Bandbreite an kürzeren und längeren, thematisch verschiedenen Texten enthält, die ihrerseits zum Schmunzeln anregen und Fantasieren inspirieren.
Was ist groß, was ist klein?
Fünf kurze Vierzeiler erzählen von den abgebildeten Tieren, die kleine Teile (Ohren, Bäuchlein usw.) zum Fühlen haben.
Wer bist denn du
Ein rosa kugeliges Wesen taucht im Dschungel bei Papagei Coco auf und weiß nicht was es ist, nur dass es Fernando heißt.
Zehn kleine Igelkinder
Das Bilderbuch erzählt abzählreimartig in kurzen Versen die Geschichte vom Verschwinden und Auftauchen zehn kleiner Igel.