Datenbank
Ein glücklicher Zufall
In sechs kleinen Erzählungen wird von Erlebnissen und Abenteuern erzählt, die Kinder in Russland 1949 nach dem großen Krieg erlebt haben .
Flutzeit
Die Bibelgeschichte von der Sintflut und dem Bau der Arche wird aus der Sicht des Mädchens Re Jana erzählt. Themen wie Schiffsbau , verschiedene Kulturen und ganz besonders die Frage des auserwählt Seins stehen im Vordergrund der Geschichte.
Flutzeit
Während das Wasser langsam, aber unaufhaltsam steigt, betätigt sich mitten in einer verdorrten Landschaft eine Gruppe von Menschen als Erbauer eines riesigen Schiffes; der Sinn ist nur wenigen bekannt. ReJana, das Mädchen aus den Sümpfen, beginnt zu durchschauen, was geschieht und geschehen wird. Als blinder Passagier auf dem Schiff versteckt, bricht sie auf in eine neue Welt.
Auf Wiedersehen, Oma
Felipa sucht die Seele ihrer verstorbenen Großmutter und feiert das Fest der Toten.
Auf Wiedersehen, Oma
Felipas Oma ist gestorben. Traurig macht sich das kleine lateinamerikanische Mädchen auf die Suche nach der Seele der Großmutter.
Auf Wiedersehen, Oma
Felipas Großmutter ist gestorben. Sie geht die Seele der Großmutter suchen. Doch die Tiere wissen nicht, wo die Seele ist, und auf dem Weg zum schneebedeckten Berg bekommt Felipa schreckliche Angst. Der Vater findet sie und erklärt ihr, dass die Seelen jährlich an Allerheiligen zu Besuch kommen und gemeinsam bereitet die Familie und das Dorf das große Fest vor - mit Essen, Musik und Blumen. In diesem Ritual kann Felipa loslassen in dem Wissen, dass sie die Großmutter jedes Jahr wieder treffen kann.
Pferdezauber Abendstern
In der Wildnis des australischen Hochlandes kommt es zu einem schweren Unfall. Linda muss den Vater retten, ganz allein auf sich gestellt. Kann sie sich auf das eingefangene Wildpferd Abendstern wirklich verlssen?
Alltagsleben damals: Mayas, Azteken, Inkas
Das Leben der Mayas, Azteken und Inkas wird in 20 Kapiteln, auf zwanzig Doppelseiten, in allen wichtigen Aspekten beluechtet und illustriert. An verschiedenen Stellen finden sich Folien, die man auf- bzw. zudecken kann, sodass man in die Häuser , Gräber, Tempel etc. hineinschauen kann.
Allein nach Mazar-e Sharif
Während die US-Armee Afghanistan bombardiert, ist Parvana auf dem Weg von Kabul nach Mazar-e Sharif, wo sie ihre Familie zu finden hofft. Ihr Weg führt durch Verwüstungen durch den Krieg. In einem verlassenen Dorf findet sie ein Baby, das sie mitnimmt, in einer Höhle einen Jungen, der sich ihr anschließt. Leila, ein Mädchen ohne Eltern, stößt noch zu ihnen. Nach einer langen, verzweifelten Reise mit unerträglichem Hunger und Durst, erreichen die Kinder ein Flüchtlingslager. Auch dort ist Nahrung knapp und das Leben schwierig. Als Leila ein Lebensmittelpaket aus einem Minenfeld holen will, wird sie schwer verletzt. Als eine verschleierte Frau den Mädchen zu Hilfe eilt, scheint Parvana endlich am Ziel ihrer Reise.
Das Tal der Raben
In den Ferien begleitet Sam ihren Vater auf eine archäologische Ausgrabung in einer einsamen unheimlichen Landschaft. Von Anfang an nehmen seltsame Ereignisse ihren Lauf. Sam beginnt an ihrem Verstand zu zweifeln ...
Tanzbär
Die Erzählung spielt in einer Zeit, wo selbst Geschichtsbücher wenig Aufschluß über die Lebensweise und gesellschaftlichen Hintergründe des damaligen Lebens geben können. In dieser uns unbekannten Zeit, erlebt der Leser eine dramatische Suchaktion eines Sklavenjungen mit. Seine Herrin Ariadne, die bei einem Raubüberfall entführt wurde, wird von ihm verzweifelt gesucht. Begleitet von einem Bär und einem Heiligen muß Silvester viele aufregende Abenteur bestehen, um endlich seine geliebte Ariadne retten zu können.
Tanzbär
Der Sklavenjunge Silvester muss mit dem Geistlichen Johannes und Bubba, einem zahmen Bär, aus dem Konstantinopel des 6. Jh.s fliehen, als Hunnen seine Herrschaft töten und die Tochter Ariadne verschleppen. Silvester wird von den raffgierigen Verwandten des toten Fürsten gejagt, da er sie durch sein Wissen kompromittiert. Die drei machen sich auf den Weg nach Osten, um Ariadne wiederzufinden.
Zurück nach Kilimatinde
Der 19jährige Nick Geldermann begibt sich von Deutschland nach Kilimatinde (Tansania), seinem Geburtsort, um den Vater zu besuchen und ihm zu helfen, seine Lebenskrise zu bewältigen. Der Aufenthalt in Kilimatinde wird für Nick einerseits eine Reise in die Vergangenheit und bewirkt andererseits eine Neuordnung seines Lebens.
Zurück nach Kilimatinde
Der 19jährige Nick hat seinen Vater mit drei Jahren zum letzten Mal gesehen, als die Familie den Missionar in Afrika zurückließ. Jetzt soll er im Auftrag des besten Freundes seines Vaters in der Mission nach dem Rechten sehen und findet einen schwer kranken Mann, mit dem ihn zunächst wenig verbindet. In nächtlichen Gesprächen nehmen Vater und Sohn wieder Kontakt auf und finden für beide einen Weg, der Sohn ins Leben und der Vater zum Sterben.
Zurück nach Kilimatinde
Der junge Journalist Nikolaus Geldermann - genannt Nick - reist auf Grund der Bitten des besorgten Arztes Rolf Haferkamp nach Tansania. In Kilimatinde soll er dessen Freund, seinen Vater und Missionar aufsuchen. Nach kurzem Zögern entscheidet sich Nick dafür, den unbekannten Vater, die Familiengeschichte und Wurzeln in Afrika zu erkunden. Es wird eine tief bewegende Reise, der Autor erzählt unaufgeregt, dringt in die Gefühle und Kultur der beteiligten Menschen ein und nimmt die Leser mit. Nach ausgefüllten Gesprächsnächten beendet der Vater sein Leben.
Zurück nach Kilimatinde
Ein junger Mann, dessen Eltern schon lange geschieden ist erhält vom Freund seines Vaters einen Brief. Dieser möchte, dass er seinen Vater in Afrika besucht, da es ihm anscheinend nicht gut zu gehen scheint.
Anaxandra Eine Prinzessin in Troja
Anaxandra, ein kleines Mädchen, wird von einem König entführt. Ehe sie richtig begreift, dass kein wunderbares Abenteuer auf sie wartet und sie ihre Familie nie wieder sehen wird, ist sie schon weit weg von zu Hause. Von einer Tragödie stürzt das kleine Mädchen in die nächste, Kriege, furchtbare Dinge,Hass und Liebe erlebt sie auf ihren Tripp durch die Ägäis. Neben den Königen beherrschen aber auch Götter das Inselreich. Anaxandra versucht, angesichts dieser Umstände, einfach nur zu überleben!
Anaxandra. Eine Prinzessin in Troja.
Das zwölfjährige Mädchen Anaxandra wird von dem König Nikandros in der Ägäis entführt und erlebt die griechische Geschichte des Altertums, wie sie Homer erzählt.