Datenbank
Die abenteuerliche Reise des Marco Polo
Es werden die abenteuerlichen Geschehnisse geschildert, die der junge Marco Polo gemeinsam mit seinem Vater und seinem Onkel während der Handelsreise von Venedig nach Shangdu, dem heutigen Peking, in den Jahren nach 1271 erlebt, die alle möglichen Hindernisse überwinden, um nach über vier Jahren beim mächtigen Khan vorgelassen zu werden, wo Polo dann noch 17 Jahre verweilen wird.
Bücher die Geschichte machten
Das lexikonartige Buch stellt die wesentlichsten Bücher und Schriften der Weltgeschichte vor. In den Rubriken Altertum, Mittelalter, Neuzeit und Moderne werden Bücher und deren Autoren ausgewählt, die bemerkenswert waren und es bis heute geblieben sind. Die Spanne reicht vom Totenbuch der Ägypter bis zu Harry Potter und Mao Zedong.
Die Mauer - Wie es war, hinter dem Eisernen Vorhang aufzuwachsen
Der in den USA lebende Autor, Maler und Zeichner Peter Sís schildert im vorliegenden Lese-Bilderbogen seine Kindheit und Jugend hinter dem Eisernen Vorhang.
Eichendorff für Kinder - Triffst du nur das Zauberwort
Auszüge aus dem dichterischen Werk Eichendorffs.
Warum Händel mit Hofklatsch hausierte ...
In 6 dreiteiligen Kapiteln bringt der Cellist Steven Isserlis berühmte Komponisten dem jugendlichen Leser näher: G.F.Händel, F.J.Haydn, F.P.Schubert, P.I.Tschaikowsky, A.Dvorak und G.Fauré werden in Biografie, Anekdoten und Musikempfehlungen vorgestellt. Ein Glossar musikalischer Fachbegriffe schließt sich an.
Alexander der Große und die Grenzen der Welt
Rückblickend erzählt der makedonische Sandalenbinder Nikandros seine etwa 10 Jahre dauernde Tätigkeit an der Seite Alexanders des Großen. Er erlebt Alexanders erste Königsjahre bis kurz vor dessen Zug nach Indien. Nikandros berichtet von Kriegsangst und Bewunderung für persische Reichtümer, von der Gründung Alexandrias und dem Leben im makedonischen Heerlager. Informativ ergänzen Sacherklärungen die jeweiligen Kapitel. Ein Glossar und eine Zeittafel beschließen das Buch.
Scott und Amundsen - Das Rennen zum Südpol
Im Jahre 1910 begeben sich die Polarforscher Amundsen und Scott auf den Weg. Ihr Ziel ist es, jeweils als Erster den Südpol zu erreichen. Die Männer bereiten sich unterschiedlich auf das Abenteuer vor. Beide reisen ein halbes Jahr vor dem Marsch zum Südpol, bauen Basisstationen auf und legen Vorratsdepots an. Den Wettlauf gewinnt Amundsen. Scott und sein Team sterben auf ihrem Rückweg. Knapp achtzig Jahre später machen sich Arved Fuchs und Reinhold Messner auf, die Antarktis zu durchqueren.
Geniale Querköpfte. Träumer, Schulschwänzer und Genies ...
17 illustrierte Kurzbiographien ungewöhnlicher Männer und Frauen - Querdenker, Genies oder einfach nur eigensinnige, manchmal auch eigenbrötlerische Erfinder, Künstler, Schriftsteller, Musiker, Sportler und Finanzgenies.
Leonardo da Vinci, der Zeichner der Zukunft
Der berühmte Künstler, Architekt und Wissenschaftler Leonardo da Vinci war ein Allround - Talent und hätte mit seinen Erfindungen schon Jahrhunderte früher die Technik revolutionieren können, wenn man seine Ideen zu jener Zeit schon verstanden und ernst genommen hätte.