Datenbank
Future History 2050
Kein ernstzunehmender Mensch zweifelt heute (2023) mehr an einer demnächst unvermeidbaren Klimakatastrophe. Wann sie kommt, weiß niemand. Ein Historiker und Archivar im Berliner Landesarchiv hat eine Pappschachtel mit Notizheften aus dem Jahr 2050 gefunden - obwohl er im Jahr 2020 lebt und arbeitet. Der Inhalt der Hefte ist bestürzend, da die drohende Klimakatastrophe mit all ihren Folgeerscheinungen viel früher begonnen hat als angenommen. Aber wie kommen diese Hefte in die Vergangenheit? Also in unsere Gegenwart! Und - viel wichtiger - welche Botschaft enthalten sie?
Boy 7. Vertraue niemandem. Nicht einmal dir selbst.
Wenn du nicht mehr weißt, wer du bist, was machst du dann? Wie viel Vertrauen hast du in dir um Hilfe anzunehmen? Ein rasanter Thriller in Einfacher Sprache.
Commander Neustern sucht einen neuen Planeten
Noch 5 Minuten und 20 Sekunden. Die letzten Phasen vor dem Start haben begonnen. Die Einstiegsluke schließt sich, Haupttriebwerke werden gezündet und Helmvisiere klappen zu. Die automatische Startsequenz wird aktiviert. Das Raumschiff fängt an zu summen, bereit die Erde zu verlassen. Die Astronautinnen und Astronauten werden stark durchgerüttelt. Diese aufregende Reise kann beginnen. Alles klar zum Start in 5 Sekunden. 5-4-3-2-1-0-Start. Es wird Kurs auf die geplante Raumschiffroute genommen.
Infernia
Emma verbringt ihre Zeit häufig in der virtuellen Realität von Computerspielen, die inzwischen kaum noch vom wahren Leben zu unterscheiden ist. Kompliziert und verwirrend wird es, als Emma Gefühle für eine offensichtlich empathische Spielfigur entwickelt. Ist das nur KI? Oder doch ein echter Mitspieler? Und darf man die in den Spielen herrschende Gewalt eigentlich einfach so hinnehmen? Als Emma anfängt, die Rechte der Figuren zu hinterfragen, kommt sie einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur.
Der Junge, der die Welt verschwinden ließ
Der Titel verrät nicht viel über die Geschichte dieses Buches, der Klappentext wenig. Soviel sei verraten: Es geht um mehr als nur ungezügelte Wut!
Henny & Ponger
Henny bricht plötzlich in das Leben des stillen Jungen Ponger ein – und bringt nicht nur ihr eigenes Problem mit. Im Laufe der Geschichte klärt Ponger auch das Rätsel seiner eigenen Herkunft auf.
Henny & Ponger
„Ich rufe dich an“ sagt Henny und steckt Ponger ein Telefon zu. Dann Notbremse. Schrilles Quietschen. In der S-Bahn Chaos. Henny verschwindet wortlos. Ponger ist verwirrt. Was hat das zu bedeuten? Nils Mohl lädt die Leser*innen mit seinem Roman Henny & Ponger auf eine fantastische Glaubens- und Vertrauensreise ein.
ARTi - Auf Freundschaft programmiert
Jessy bekommt das neueste Androiden-Modell zu ihrem 11. Geburtstag geschenkt. Erst ist sie enttäuscht, doch als sie den Jungen begrüßt, ist sie sehr fasziniert. Und welche Abenteuer sie mit 1, so nennt sie ihn, erlebt, hätte sie sich nicht träumen lassen. Gemeinsam mit Ludwig und Fr. Westic vom Repair-Café verschafft sie ihrem neuen Freund ungeahnte Freiheit und der künstliche Junge wird dadurch mit den Widersprüchen der Menschlichkeit konfrontiert.
The Kingdom. Das Erwachen der Seele
"Du siehst aus wie ein Mensch. Du sprichst wie ein Mensch. Aber kannst du auch fühlen wie ein Mensch? WILLKOMMEN IN THE KINGDOM!"* Spannender Genremix aus Dystopie und Fantasy, das von den Leser*innen nicht nur einmal ethische Entscheidungen abringt.
Baddabamba und die Insel der Zeit
Der Titel lässt rätseln: „Baddabamba und die Insel der Zeit“ - das verrät nicht sehr viel. Das Cover klärt ein bisschen auf – Ein Gorilla und ein kleines Mädchen, eine romantische Insel und die Arme einer Riesenkrake … Spannend!
Vega – Der Wind in meinen Händen
Was tun, wenn die klimatischen Bedingungen nicht mehr den Bedürfnissen der Menschen entsprechen? In Zukunft muss sich die Menschheit mit dem zerstörten Klima auskommen, das sie sich selbst zuzuschreiben hat. Oder alternativ mit Chemikalien das Wettergeschehen beeinflussen. Aber sind die Folgen das wirklich wert?