Datenbank
The Kingdom: Das Erwachen der Seele
Sieben Fantastinnen leben in The Kingdom und sollen die Menschen von alltäglichen Sorgen ablenken. Das Leben von Fantastin Ana wird hier in den Blick genommen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Kann sie als Maschine menschlich handeln? Hat sie den Wartungsarbeiter aus eigenem Willen getötet oder war es nur eine Funktionsstörung?
The Kingdom. Das Erwachen der Seele
„The Kingdom” erinnert an Disneyworld ebenso wie an „Westworld” aus der gleichnamigen HBO-Serie und verhandelt die Frage, ob die Androidin Ana ihren Geliebten ermordet hat.
The Kingdom. Das Erwachen der Seele
Sieben Fantastinnen leben in The Kingdom und sollen die Menschen von alltäglichen Sorgen ablenken. Das Leben von Fantastin Ana wird hier in den Blick genommen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Kann sie als Maschine menschlich handeln? Hat sie den Wartungsarbeiter aus eigenem Willen getötet oder war es nur eine Funktionsstörung?
The Kingdom
Ana lebt in dem virtuellen Vergnügungspark "The Kingdom" zusammen mit sieben weiteren menschlichen Androiden (Hybriden). Sie sollen den Besuchern von "The Kingdom" alle Wünsche erfüllen. Obwohl anders programmiert, verliebt sich Ana in Owen. Sie wird später angeklagt, ihn getötet zu haben.
The Kingdom - das Erwachen der Seele
Ana ist eine Prinzessin, eine Fantastin. Ihr Lebensinhalt ist es, sich um das Glück der Parkbesucher von "The Kingdom" zu kümmern. Ana ist etwas Besonderes: Sie ist kein Mensch, sondern ein Hybrid, halb Mensch, halb Maschine. In ihrem Kopf arbeitet eine Art Computer, der sich ständig alle Informationen und Reaktionen aus einem Netzwerk ziehen kann. Und trotzdem beginnt Ana eigene Gefühle und Gedanken zu entwickeln. Und plötzlich steht sie einer Mordanklage gegenüber.
The Kingdom - Das Erwachen der Seele
The Kingdom ist ein besonderer Freizeitpark. Hier gibt es Maschinen zu bewundern, die von lebenden Wesen nicht zu unterscheiden sind: längst ausgestorbene Tiere oder die Hauptattraktion des Parkes sieben junge Frauen, die sogenannten Fantastinnen. Ana ist eine von ihnen. Sie ist darauf programmiert, den Besucher*innen zu gefallen und ihnen zu helfen. Doch seit einiger Zeit kommen Ana Zweifel an ihrem Leben. Und woher kommen die Gefühle für Owen, den jungen Wartungsarbeiter?
Der Wolf im Schafspelz
Was tut ein hungriger Wolf? Schafe fressen! Außer er ist müde und findet das Glück…
Der Wolf im Schafspelz
Seit Tagen gibt es beim Wolf nur dünne Nudelsuppe mit immer demselben abgefressenen Hühnerknöchelchen. Was für ein Elend! So kann es nicht weitergehen! Nun braucht der Wolf endlich mal wieder ein zartes frisches Schäfchen. Mit einem alten Schaffell verkleidet, mischt sich der Wolf unter die Schafherde. Doch die Schafe erkennen den Wolf sofort. Da hilft nur eine List. Doch es kommt natürlich alles ganz anders...
Der Wolf im Schafspelz
Was tut ein hungriger Wolf? Schafe fressen! Außer er ist müde und findet das Glück…
Der Wolf im Schafspelz
Ein Hunger leidender Wolf, der in eine Identitätskrise gerät. Und das alles nur wegen der Freundlichkeit der Schafe, die ihn anhimmeln, mit Nahrung versorgen und wärmen.
Bauernhof
Auf dem Bauernhof ist viel los. Doch na nu? Überall weiße Flecken – hier gibt es was zu tun!
Bauernhof
Auf dem Bauernhof ist viel los. Doch na nu? Überall weiße Flecken – hier gibt es was zu tun!
Wie nennt man ein Kaninchen im Fitnessstudio? - Neue Rätselwitze und Quatschbilder
Ein witziges Sprachspielbuch – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wie nennt man ein Kaninchen im Fitnessstudio?
Für Flachwitzfans, Sprachjongleure und alle, die Spaß an gelungenen Wort-Bild-Kombinationen haben
Wie nennt man ein Kaninchen im Fitnessstudio? - Neue Rätselwitze und Quatschbilder
Ein witziges Sprachspielbuch – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wie nennt man ein Kaninchen im Fitnessstudio? - Neue Rätselwitze und Quatschbilder
Wie nennt man ... einen gefrorenen Hausflur? ... eine kleine Welle? ... das Lieblingsgemüse des Sanitäters? Kreative Rätselwitze und treffende Quatschbilder für alle, denen es Spaß macht, intelligent um die Ecke zu denken.
Alles rosa
Eine amüsante Parodie auf gesellschaftliche Geschlechterbilder, illustriert in Filzstift- und Buntstift-Technik.
Dieser verfluchte Baum
Ein schauriges Abenteuer aus dem Allgäu: Auf „Das schaurige Haus“ und „Die Krähe am unheimlichen See“ folgt nun mit „Dieser verfluchte Baum“ das dritte kinderliterarische Allgäu-Abenteuer mit Hendrik, Eddi und Ida von Martina Wildner, das die Grenzen zwischen realistischer und phantastischer Erzählwelt aufbricht. Das ist nicht nur spannend, sondern auch raffiniert und kunstvoll erzählt. Ein Buch, das man mehrmals lesen müsste, um alle Bedeutungsschichten freizulegen.
Dieser verfluchte Baum
Im dritten Band der „Allgäu-Abenteuer“ fahren die Brüder Hendrik und Eddi in den Ferien mal wieder ins Allgäu, wo die Familie früher einmal gewohnt hat. Irgendetwas stimmt mit der unheimlichen Fichte nicht, denn es sterben dort immer wieder Menschen und Hendrik hört den Baum sprechen.
Dieser verfluchte Baum
Hendrik liebt es in den Allgäu zu fahren, denn dort lebt seine große Liebe Ida. Schon als er beim letzten Mal dort war, hatte er sich an einem Baum verletzt und fühlte sich seitdem etwas seltsam. Nun wurde das Gefühl immer schlimmer und während seines Aufenthaltes dort begannen seltsame Dinge rund um einen ‚Todesbaum‘ zu geschehen. Schon bald sieht sich Hendrik in großer Gefahr.
Dieser verfluchte Baum
Im dritten Teil der Allgäuer Schauergeschichten-Reihe wird Hendrik von einem geheimnisvollen Baum angesprochen und immer mehr in den Strudel eines vermneintlichen Fluchs hineingezogen.
Spatzen
Die Absurdität menschlicher Eingriffe in die Natur spiegelt sich eindrucksvoll in der Jagd auf die Spatzen wider, die sich so vor über 50 Jahren in China ereignet hat.
Das grosse Buch der Vergleiche.
Ein Buch voller skurriler Vergleiche. Anschaulich, präzise und einfach genial. Ein unermüdliches Staunen, über die Welt, in Zahlen und Vergleichen. Es wird deinen Blickwinkel definitiv ändern.
Das grosse Buch der Vergleiche.
Ein Buch voller skurriler Vergleiche. Anschaulich, präzise und einfach genial. Ein unermüdliches Staunen, über die Welt, in Zahlen und Vergleichen. Es wird deinen Blickwinkel definitiv ändern.
Das große Buch der Vergleiche
Manche Dinge, wie die Pyramiden in Ägypten, sind so groß, dass man es sich kaum vorstellen kann. Andere Dinge sind dagegen so klein, dass man eine Lupe braucht, um sie überhaupt erkennen zu können. Eigentlich tun wir das ständig: Dinge vergleichen. Wer ist der Größte in der Klasse, welches Stück Kuchen ist das größte? Aber warum nicht mal ganz verrückte und verblüffende Vergleiche anstellen, warum nicht mal Spinnen mit Salz oder Tsunamiwellen und Gebäude miteinander in Verbindung setzen?
Das große Buch der Vergleiche
„Groß wie ein Wolkenkratzer – klein wie eine Maus“ – Es gibt Dinge, die sind so unendlich groß, dass man sie sich kaum vorstellen kann, wie z.B. das Weltall und es gibt Dinge, die sind so winzig, dass man sie selbst mit einer Lupe nicht sehen kann, z.B. Viren. Aber in diesem Buch geht es nicht nur um riesig oder winzig, sondern auch um schnell und langsam oder hoch und niedrig. Es bietet ein Feuerwerk an Fakten und faszinierenden Vergleichen.
Das grosse Buch der Vergleiche.
Ein Buch voller skurriler Vergleiche. Anschaulich, präzise und einfach genial. Ein unermüdliches Staunen, über die Welt, in Zahlen und Vergleichen. Es wird deinen Blickwinkel definitiv ändern.
Englisch-alles drin !
Ein hilfreiches Buch für alle, die das Erlernen des Englischen mit dem Medium Buch bevorzugen. Dafür bietet die Publikation die perfekte Kombination von Wortschatz und Grammatik für Anfänger wie für Fortgeschrittene.
Englisch-alles drin !
Ein hilfreiches Buch für alle, die das Erlernen des Englischen mit dem Medium Buch bevorzugen. Dafür bietet die Publikation die perfekte Kombination von Wortschatz und Grammatik für Anfänger wie für Fortgeschrittene.
Running Girl
In einer englischen Kleinstadt wird die 15-jährige Chloe Dow vermutlich beim Joggen ermordet. Der Titel und die Illustration von Birgit Schössow stützen zunächst diese Vermutung. Chloes Exfreund Garvie ermittelt im Wettstreit mit dem Inspektor Singh bei der Aufklärung des Falles.
Running Girl
Garvies ehemalige Freundin wurde ermordet aus einem Teich gefischt. Inspektor Singh ist leicht überfordert, den Fall aufzuklären. Von Garvies Nachforschungen ist er nicht gerade begeistert. Eine spannende Suche nach dem Täter beginnt.
Running Girl
Der 16-jährige Garvie Smith ist hochintelligent, hat ein fotografisches Gedächtnis und könnte zu den besten Schüler*innen seines Jahrgangs zählen. Sehr zum Ärger seiner Familie hat er keine Lust auf Schule und steht kurz davor diese ohne Abschluss verlassen zu müssen. Als seine Ex-Freundin und Mitschülerin ermordet wird und die Polizei nur langsam bei der Tätersuche vorankommt, wird Garvie aktiv und greift in die Ermittlungen ein, auch wenn er sich dadurch selbst in Gefahr bringt.
Running Girl
Angeblich war Chloe Dow joggen, wie so oft, doch an diesem Freitagabend ist sie nicht nach Hause zurückgekehrt. Erst drei Tage später wird die Leiche der 15-Jährigen im Pike Pond, einem Teich im Niemandsland im Osten von London, gefunden. Die Polizei verhaftet Alexander, einen Mitschüler an der Marsh Academy, der mit ihr befreundet war, muss ihn jedoch wieder laufen lassen. Inzwischen zieht der 16-jährige Garvie Smith seine eigenen Schlüsse - und die unterscheiden sich ganz erheblich von denen des Polizeiinspektors Singh.
Running Girl
Ein junges Mädchen wurde ermordet. Garvie, ihr Mitschüler und ehemaliger Freund, schaltet sich in die Ermittlungen ein. Die Lesenden begleiten die Polizei und Garvie bei den dreiwöchigen Ermittlungen.
Running Girl
Chloe soll beim Joggen ermordet worden sein. Tot wird sie in der Nähe einer englischen Kleinstadt aus einem Teich geborgen. Garvie, ihr Ex-Freund mischt sich in die Suche nach dem Mörder und da kommen viele in Frage: War es ein abgewiesener Verehrer, der in die Drogensucht abgestürzt ist? War es der Hausmeister, der sie gestalkt hat? Dass Chloe, die "Schöne" stirbt, scheint viele interessieren zu können.
Running Girl
Garvie ist sechzehn Jahre alt, hochbegabt und interessiert sich sehr zum Leidwesen seiner alleinerziehenden karibischstämmigen Mutter so gar nicht für die Schule oder überhaupt für andere und schlägt im Wesentlichen die Zeit tot. Bis seine Ex-Freundin ermordet wird und Garvie aus seiner gelangweilten Haltung erwacht.
Running Girl
In einer englischen Kleinstadt wird die 15-jährige Chloe Dow vermutlich beim Joggen ermordet. Der Titel und die Illustration von Birgit Schössow stützen zunächst diese Vermutung. Chloes Exfreund Garvie ermittelt im Wettstreit mit dem Inspektor Singh bei der Aufklärung des Falles.