Es wurden 13 Rezensionen mit diesen Kriterien gefunden:
Durpaire, François

Die Präsidentin

Der Comic stellt dar, was passieren wird, wenn 2017 Marine Le Pen die Präsidentschaftswahlen in Frankreich gewinnen wird.

Wood, Gluck

Holocaust - Was damals geschah

"Holocaust - Was damals geschah" ist ein großformatiger Bild- und Textband, der mit einem Überblick über die Geschichte der europäischen Juden bis zum 20. Jahrhundert beginnt und mit Dokumentationen über die Verarbeitung der schrecklichen Ereignisse endet. Der Holocaust wird umfangreich mit Bild- und Textmaterial des Instituts der Shoa-Stiftung, gegründet von Steven Spielberg, veranschaulicht. Ergänzt wird die Dokumentation durch die beiliegende DVD mit Filminterviews von 23 Überlebenden.

Becher, Inge

Lautlose Stufen

Sachbuch und Erzählung geschickt kombiniert. Hella Arnold ist 10 Jahre alt, geht zur Schule, wächst in eher ärmlichen Verhältnissen auf. Sie selbst fühlt sich jedoch rundum wohl, bis sie erkrankt.

Behr, Birgitta

Susi Die Enkelin von Haus Nummer 4 und die Zeit der versteckten Judensterne

Ein altes Haus erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Das jüdische Mädchen Susi besuchte hier die Großmutter, bis es sich über viele Monate vor den Nazis verstecken musste.

Behr, Birgitta

Susi - Die Enkelin von Haus Nummer 4

Das Buch erzählt uns die (wahre) Lebensgeschichte eines kleinen Mädchens, das als jüdisches Kind im Jahr 1936 in Berlin zur Welt kommt. Sie hat Glück und überlebt mit ihren Eltern das Grauen des Holocausts, ihre Oma wird deportiert und in Theresienstadt ermordet.

Birgitta Behr und Sandra Wendeborn,

Susi - Die Enkelin von Haus Nummer 4 und die Zeit der versteckten Judensterne

Ein Stolperstein vor dem Haus Nummer 4 erinnert auf das Schicksal einer jüdischen Familie in Berlin. Susis Oma wohnte in diesem Haus, das die Geschichte erzählt. Hierbei geht es nicht nur um die historischen Tatsachen, sondern auch um viele mutige Menschen, die nicht weggeschaut haben, die menschlich gehandelt haben in einer menschenverachtenden Zeit. Ein sicheres Zuhause zu haben ist unendlich wertvoll.

Behr, Brigitta

Susi Die Enkelin von Haus Nr.4

Susi, von der dieses Buch erzählt, ist eine Überlebende des Holocaust. 1936 geboren, war sie noch ein kleines Kind als sie mit ihren Eltern 1942 untertauchte und in verschiedenen Verstecken überlebte. Später emigrierte sie in die USA. Ihre Großmutter Gertrud Cohn, die im Haus Nr. 4 am Nikolsburger Platz in Berlin lebte, wurde 1942 deportiert und in Treblinka ermordet.

Wildner, Martina

Finsterer Sommer

Der dreizehnjährige Konrad muss nach Willen seiner Mutter die Sommerferien mit seiner Cousine Lisbeth an der französischen Atlantikküste verbringen. Da ist klar, dass Streitigkeiten und Reibereien nicht lange auf sich warten lassen. Doch ein Interesse teilen beide Kinder: Der alte Nazi-Bunker am Strand scheint eine noch nicht gelüftete Geschichte zu bergen. Dieser wollen Konrad und Lisbeth auf die Schliche kommen, auch wenn die Lösung nicht einfach wird.

Buch, Hans Christoph

Elf Arten, das Eis zu brechen

Der Autor Buch lüftet in seinem Roman “Elf Arten, das Eis zu brechen” ein wenig den Vorhang, hinter dem sich seine Lebenswirklichkeit verbirgt. Leser, die außergewöhnliche Ereignisse in spannender Sprache als Lektüre bevorzugen, sollten zu diesem Buch, das übrigens im September “Buch des Monats 2016” geworden ist, greifen.

, Kühn

Omi

Holli Umsiedler erlebt wie seine Oma nach und nach ihr selbstbestimmtes Leben aufgeben muss. Es folgt ein langer Weg durch Altersheime. Holli begleitet sie auf diesem Weg und erkennt, dass jeder Mensch den letzten Weg ganz allein gehen muss.

Savit, Gavriel

Anna und der Schwalbenmann

Krakau 1939. Annas Vater, ein Professor, verschwindet. Schlagartig ist das 7-jährige Mädchen auf sich gestellt. In dieser hilflosen Situation begegnet es dem "Schwalbenmann". Er beherrscht nicht nur viele menschliche Sprachen wie ihr Vater, sondern auch die der Vögel. Zum Trost lockt er für Anna eine Schwalbe an. Obwohl Anna den Mann auch unheimlich findet, weicht sie ihm nicht mehr von der Seite. Auf ihrer Wanderschaft erfährt Anna, wie man in einer bedrohlichen, gnadenlosen Welt überlebt.

Savit, Gavriel

Anna und der Schwalbenmann

Krakau 1939: Diese knappe Angabe deutet schon darauf hin, dass es um Nationalsozialismus, die Besetzung Polens und die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung geht. Die siebenjährige Anna wartet bei einem Apotheker auf ihren Papa. Der kommt nicht wieder, und der Apotheker schickt sie weg – ihm ist es zu riskant, ein jüdisches Kind zu beschützen. Anna trifft einen mysteriösen Mann und weicht ihm einfach nicht mehr von der Seite. Er akzeptiert das, und sie ziehen mehrere Jahre durch Polen.

Savit, Gavriel

Anna und der Schwalbenmann

Krakau 1938: Annas Vater wird von den Deutschen verhaftet, das siebenjährige Mädchen bleibt allein zurück. Dann trifft sie den Schwalbenmann, einen klugen Mann mit geheimnisvoller, nahezu unheimlicher Aura. Kann sie mit seiner Hilfe überleben?

Beer, de

DAS BUCH DER 1269 WÜNSCHE

Die 13-jährige Holländerin Marit lernt ihre Oma erst nach ihrem Tod richtig kennen und erfährt, dass sie im KZ gewesen ist.

Domes, Robert

NEBEL IM AUGUST

Die kurze Lebensgeschichte des Ernst Lossa (1929-1944)

Domes, Robert

Nebel im August - Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa

Ernst Lossa wird als Kind von Jenischen 1929 geboren. Ermordet wird er in einer Anstalt für Behinderte 1944. Die ersten vier Jahre wächst er in seiner Familie auf, dann wird er zum Spielball der Fürsorge. Sein Schicksal lässt schaudern.