Datenbank
Der 13. Stuhl
Jack betritt ein einsames, schon lange leerstehendes Haus. Ein dunkler Raum, 13 Stühle, vor jedem steht eine Kerze, das ist das Szenario, das Jack vorfindet. Zwölf Stühle sind bereits mit für ihn völlig fremden Menschen besetzt, die augenscheinlich auf ihn gewartet haben. Er nimmt auf dem 13. Stuhl Platz. Nacheinander erzählen die anderen ihre Geschichten.
Der 13. Stuhl
13 Gruselgeschichten, von klassisch bis modern warten auf schöne schaurige Lesemomente.
Der 13. Stuhl
Jack betritt ein einsames, schon lange leerstehendes Haus. Ein dunkler Raum, 13 Stühle, vor jedem steht eine Kerze, das ist das Szenario, das Jack vorfindet. Zwölf Stühle sind bereits mit für ihn völlig fremden Menschen besetzt, die augenscheinlich auf ihn gewartet haben. Er nimmt auf dem 13. Stuhl Platz. Nacheinander erzählen die anderen ihre Geschichten.
Greenglass House
Greenglass House ist nicht irgendein Gasthaus. Es hat im Laufe der Jahre viele Schmuggler beherbergt und ist nur per Standseilbahn zu erreichen. Warum kommen dort mitten im Winter lauter seltsame Gäste an? Milo, der Adoptivsohn der Pines, die das Gasthaus führen, glaubt nicht an einen Zufall.
Bienen
Wem ist das großformatige Buch mit dem imposanten, von Bienen umschwärmten Imker noch nicht ins Auge gefallen? Das künstlerisch außergewöhnlich gestaltete Sachbilderbuch, das vor allem dank seiner Bilder umfassend rund um die Biene informiert, macht Kinder ebenso wie Erwachsene neugierig.
Die Schachnovelle
Auf einem Passagierdampfer zwischen New York und Buenos Aires treffen zufällig zwei geniale Schachspieler aufeinander: der wortkarge deutsche Schachweltmeister Mirko Czentovic und der mysteriöse Dr. B. Stefan Zweigs klassische Novelle über die Grenzen, Abwege und Möglichkeiten des menschlichen Verstandes wird von Thomas Humeau in eindrucksvollen, farbstarken Bildern adaptiert, die den Leser eine meisterhafte Erzählung der Weltliteratur neu erleben lassen.
Schuhe
5o Paar Schuhe aus dem Metropolitan Museum of Art in New York als Memory-Spiel in einem kleinen Schuhkarton als Verpackung.
Vom Licht
Adam hat eine ungewöhnliche Jugend hinter sich. Er wurde von zwei Studierenden der Religionswissenschaft adoptiert, die mit ihm und seiner Schwester nach Österreich zogen. Dort konnte man seine Kinder zu Hause unterrichten. Ihr Hausunterricht bestand zum Teil aus der Vermittlung einer kruden, religiös-fundamentalistischen Vorstellung, die den Alltag der Familie entscheidend prägte. Beginnend im Alter von 11 Jahren erzählt er uns Schlüsselereignisse auf dem Weg zur Emanzipation vom Elternhaus.
Dschihad Online
Das moslemische Ehepaar Yasin ist mit seinen beiden Söhnen aus den bosnischen Kriegswirren geflohen und in den USA angekommen. Aus familiären Gründen gehen die Eltern zurück in die Heimat, lassen aber die beiden Söhne in Amerika. Die erhofften Möglichkeiten, Boden unter die Füße zu bekommen, bleiben aus. Allmählich radikalisieren sich die Brüder und schließen sich moslemischen Terroristen an.
Die geheime Geschichte von Twin Peaks
Der FBI-Agent T. P. muss ein Dossier durcharbeiten, in dem Beiträge unterschiedlichster Art zum Ort Twin Peaks zusammengestellt sind. Seine Aufgabe ist es, herauszubekommen, wer für diese Sammlung zuständig ist, denn es könnte Zusammenhänge mit einem viele Jahre zurückliegenden Mord bestehen.
Mit anderen Worten: ich
Worte - sie sind die Geister, die Sam nachts wach halten. Worte - sie sind die neuen Welten, die Sam entdeckt.
Heimisch und doch fremd
Das Buch enthält 17 Kurzbiografien und Berichte von Migranten über ihre gelungene Integration in Deutschland. Sowohl junge Flüchtlinge als auch ehemalige Gastarbeiter und deren Kinder kommen zu Wort. Ergänzend dazu schreiben ehrenamtliche Helfer und Vertreter von Behörden über ihre Erfahrungen. Über jedes Herkunftsland sind ein kurzer historischer Abriss und ein Bericht über die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage beigefügt. Die einzelnen Berichte sind mit Fotos angereichert.
Heimisch und doch fremd
Migration, Flucht und Asyl ist in Deutschland inzwischen ein Thema, dass jeden berührt. Die Meinungen zu dieser Problematik gehen weit auseinander und oft prägen Vorurteile das Bild asylsuchender Menschen. Dieses Buch versucht objektiv und sehr fundiert, Deutschland als Einwanderungsland zu verstehen und erklärt gut verständlich Hintergründe zu Flucht, Migration und Integration.