Datenbank
Wo sich Tiere verstecken
“Licht an! Wo sich Tiere verstecken” - mit Hilfe einer magischen “Taschenlampe” erkunden Kinder, wo sich Tiere in verschiedensten Lebensräumen der Welt verstecken, wie sie sich tarnen.
Heute, morgen, jetzt und gleich
“Heute, morgen jetzt und gleich” sind allgegenwärtige Zeitbegriffe, deren Bedeutung Kinder nur allmählich begreifen können. Wochentage, Monate, Tageszeiten werden hauptsächlich bildlich dargestellt. Kurze erläuternde Texte beschreiben die zeitlichen Abläufe.
Heute, morgen, jetzt und gleich
Die Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ vom Ravensburger Verlag ist bekannt, beliebt und bürgt für Qualität. Inzwischen gibt es zahlreiche Publikationen zu unterschiedlichsten Themen auch für die Kleinsten. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem für Kinder oft schwer zu fassenden Thema „Zeit“.
Auf der Suche nach dem Schneemann
Der Schneemann befreundet sich mit einigen Tieren. Doch plötzlich kommt der Frühling und der Schneemann wird immer schwächer und verschwindet. Trotzdem machen sich die Freunde auf die Suche nach dem Schneemann, ob sie ihn jemals wieder finden werden?
Matti, Mütze und Pfütze; Wie man einen grauen Regentag bunt zaubert
Was macht man an einem regnerischen Herbsttag? Entweder man betrachtet diese Buch oder man geht raus und betrachtet seine Umwelt, wie es Vater und Sohn in diesem Buch machen.
Matti, Mütze und Pfütze
Planen kann man ja vieles, aber leider kommt manchmal etwas dazwischen. Matti will mit seinem Papa alleine einen Ausflug machen und freut sich so sehr darauf, aber es kommt alles anders, denn es gießt in Strömen. Wie schön, dass Papa die Idee hat Matti zu zeigen, wie schön und bunt auch ein grauer Regentag sein kann.
Wie die Zeit vergeht
Ein Luxusschiff verliert mit der Zeit seine Bedeutung, und seine schillernde Ausstattung zeigt Abnutzungserscheinungen. Einen ebenso unaufhaltbaren Abstieg durchlebt eine reiche Familie, die in immer kleinere Häuser umziehen muss. Schließlich stoßen die obdachlosen Menschen auf das ausrangierte verlassene Schiff und bauen es zu ihrem neuen Zuhause aus.
Wie die Zeit vergeht
Sanabria erzählt in diesem Bilderbuch von sozialem Abstieg, von Vertreibung, aber auch von neuen Aufbrüchen und der Kraft der Eigeninitiative in der Gemeinschaft. Was nach Gesellschaftsroman klingt, ist in Wahrheit ein Bilderbuch, in dem in einfachen Worten aber sinnstiftenden Bildern erzählt wird.
Kuckuck Uhu
Als sich zwei Vögel - ein Uhu und ein Kuckuck begegnen, sind beide sehr neugierig, den jewils anderen Vogel kennenzulernen. Daraus wird eine Liebesgeschichte und beide brüten ein neues Ei aus - Was kommt dabei heraus?
Kuckuck Uhu
Auch Herr Battut findet keine wirkliche Antwort, wie die Nacht sich mit dem Tag verbindet. Ja, das Ende ist vielleicht sogar ein bisschen tragisch, denn das Kind vom Kuckuck (weiblich) und vom Uhu (männlich) ist - ja was eigentlich? Kuckuhu? Uhukuck?
Kuckuck Uhu
Der nachtaktive Herr Uhu und die tagaktive Frau Kuckuck lernen einander in der Dämmerung abends kennen. Sie zeigen sich gegenseitig ihre Lebenswelten und verlieben sich ineinander. Zufällig legt Frau Kuckuck ihr Ei in eine Baumhöhle, die Herrn Uhu gehört. Abwechselnd brüten sie, bis ein kleiner Vogel dem Ei entschlüpft. Das Vögelchen kann sich nicht entscheiden, ob es ein Tag- oder ein Nachtvogel werden will. Doch ein Naturereignis kommt ihm zu Hilfe.
Kleiner Bruder, großer Bruder
Eine besondere Geschichte von der Angst, dass ein kleiner Bruder die eigene Rolle in der Familie verändern wird - eindrucksvoll als Fotobilderbuch in Szene gesetzt.
Kleiner Bruder, großer Bruder
Wanja und sein kleiner Bruder Joschi verbindet eine innige Geschwisterliebe. Sie erleben kleine Abenteuer und verbringen viel Zeit draußen in der Natur. Doch als die beiden Jungen erfahren, dass sie bald einen kleinen Bruder bekommen werden, beschließt Joschi auszuziehen...
Ritter Sockenherz und andere rabenstarke Geschichten
Der kleine Rabe Socke erlebt wieder so manches Abenteuer. Er schlüpft in die Rolle des Ritters Socke, bekommt Streit mit Eddi-Bär wegen dessen Dreirad und versucht durch eine List an die Schokolade als Belohnung zu kommen. Immer ist der kleine Rabe von sich selbst überzeugt, muss aber lernen, dass er dadurch auch so manches Mal auf die Nase fällt.
Die Welt bei uns zu Hause. Vorlesegeschichten über andere Kulturen
Zwanzig schöne Vorlesegeschichte für Kita, Bibliothek und zu Hause. Geschichten, in denen von Kinder erzählt wird, deren Eltern oder Großeltern aus vielen Ländern nach Deutschland gekommen sind.
Die Welt bei uns zu Hause
Das Vorlesebuch enthält 20 in sich geschlossene Kurzgeschichten, die für jüngere Kinder den Umgang mit unterschiedlichen Kulturkreisen thematisieren, denn inzwischen ist “Die Welt bei uns zu Hause”.
Die Welt bei uns zu Hause
20 Geschichten über das Leben, das Feiern und den Alltag in anderen Ländern und Kulturen vereint dieses Geschichtenbuch.
Die Sache mit den Tigerstreifen
Ein Bilderbuch über Hilfsbereitschaft und was Freundschaft ausmacht. Mit einem Tiger, vor dem sich wirklich niemand fürchten muss.
Die Sache mit den Tigerstreifen
Der Tiger will heute unbedingt ein Abenteuer erleben und er erlebt gleich mehrere, dabei bleiben seine Tigerstreifen allerdings auf der Strecke.
Die Sache mit den Tigerstreifen
Tiger Kalle ist sehr hilfsbereit – und seine Streifen lindern diverse Nöte. Doch was, wenn er am Ende keine eigenen Streifen mehr hat?