Datenbank
Meine liebsten Wintergeschichten
Kleine Tier- oder Menschenfiguren erleben den Winter mit Schnee, Eis und Kälte.
Welche Tiere leben hier
Natürliche Lebensräume mit ihren typischen Tieren werden für Kleinkinder vorgestellt. Über Drehscheiben können weitere Tiere zugeordnet werden.
Lulu und Pip
Dieses Buch beschreibt in Fotos ein Campingwochenende in der Wildnis mit der kleinen Lulu und ihrer Puppe Pip.
Mein erstes Krabbelkäfer Gartenbuch
Dieser Gartenratgeber für Kinder macht das Gärtnern kinderleicht. Vom ersten Anpflanzen bis hin zu den im Garten lebenden Tieren kann man alles in diesem Buch nachlesen und ausprobieren. Fast keine Frage bleibt offen.
Mein erstes Krabbelkäfer Gartenbuch
Entdeckungsreise durch das Gartenjahr mit zahlreichen Anweisungen zum Gärtnern
Meine kleine Eule
Die kleine Eule wohnt mit ihren Eltern im Wald. Nachts wenn die Sonne untergeht und die meisten Tiere schlafen gehen, wird Familie Eule erst wach. Gemeinsam erleben sie viele Ausflüge. Wen sie dabei wohl alles treffen?
Meine kleine Eule
Heute macht die kleine Eule mit ihren Eltern einen Ausflug und darauf freut sie sich schon sehr. Immer wenn die Sonne untergeht, dann wacht die kleine Eule auf. Sie gehört zu den Nachttieren und deshalb findet die Entdeckungstour auch vor Sonnenaufgang statt. Lass dich überraschen, wem die Eulenfamilie begegnet.
Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten
Sophie verbringt ihre Ferien möglichst oft bei den Großeltern und hilft ihnen bei der Anlage und Pflege der Gemüsebeete. Dabei erfährt sie viel über gesunde Ernährung, Schädlinge und Nützlinge und erlebt den Garten zu jeder Jahreszeit.
Was wächst denn da
In diesem Sachbilderbuch erhält der Leser einen Überblick über die jährlichen Arbeiten im Garten. Die Informationen sind eingebettet in den Bericht über die kleine Sophie, die ihre Großeltern auf dem Land besucht.
Was wächst denn da?
Sophie lebt eigentlich in einer großen Stadt. In diesem Jahr verbringt sie aber viel Zeit bei ihren Großeltern auf dem Land. Dort hilft sie Oma und Opa im Garten: Sie sät und pflanzt, sie mulcht und gießt und sie erntet. Dabei erlebt sie das Gartenjahr mit allen Sinnen und erfährt viel über das Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren und Wetter.
Das große Waldbuch
Das vorliegende Waldbuch bietet einen breiten und gut strukturierten Einblick in viele Aspekte und Themenfelder rund um einen wichtigen Lebensraum.
Das große Waldbuch - Natur zoom
Wie der Titel schon sagt, zeigt das Buch Wissenswertes über die vielen Bereiche des Waldes. Bäume, Sträucher, Blumen und Gräser werden vorgestellt, aber ebenso die großen und die kleinen Tiere, die im Wald leben. Auch über Teilbereiche des Waldes wie die Waldlichtung, der Waldsee und Waldbach wird der Betrachter informiert. Ein Kapitel erläutert das Leben im Wald in der Nacht, ein anderes das Leben im Winter. Zahlreiche Bilder vermitteln sachgerechtes Wissen.
das große Waldbuch
In diesem wirklich großen Buch wird der Lebensraum Wald auf 126 Seiten anschaulich und ausführlich erläutert. Systematisch wird erklärt, was auf und unter der Erde, in Sträuchern und Büschen, am Stamm, am Waldrand, am See lebt. Auch die Nacht und der Winter erfahren besondere Erwähnung.
Das große Waldbuch
Dieses Buch versucht anhand kurzer Texte und mit vielen Illustrationen einen Einblick in den Lebensraum Wald zu geben.
Beta... civilisations
Harder eröffnet den über 360 Seiten umfassenden Band am Ende der Kreidezeit, als das Aussterben der Dinosaurier die Etablierung der Säugetiere ermöglicht. Befreit von der Konkurrenz der Urechsen ist der Weg frei für den Urmenschen: Die Entwicklung vom Primaten bis zum denkenden und sprachbegabten Wesen kann beginnen.
Hieronymus Frosch
Hieronymus Frosch - mit Leib und Seele Forscher und Erfinder - wird vom “fiesen Nick” als dümmlicher Tomatenfrosch beleidigt und begibt sich auf die Suche nach einem echten Tomatenfrosch, um zu beweisen, dass er weder dümmlich ist, noch einem Tomatenfrosch ähnelt.
Hieronymus Frosch. Auf der Jagd nach dem Tomaten-Frosch
Hieronymus-Frosch ist ein genialer Wissenschaftler. Dass der fiese Nick ihn dümmlichen Tomaten-Frosch nennt, ärgert Hieronymus. Aber sind Tomaten-Frösche tatsächlich dumm? Das beschließt Hieronymus herauszufinden und macht sich mit seinem Flugflitzer auf den Weg nach Madagaskar.
Schwein sein
Coco will ein Schwein als Haustier - und bekommt es. Doch als es nicht mehr in die Wohnung passt, wird es verkauft. Und an den Bauernhof mag es sich nicht gewöhnen.