Datenbank
Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten
Sophie verbringt ihre Ferien möglichst oft bei den Großeltern und hilft ihnen bei der Anlage und Pflege der Gemüsebeete. Dabei erfährt sie viel über gesunde Ernährung, Schädlinge und Nützlinge und erlebt den Garten zu jeder Jahreszeit.
Gemüselust von A bis Z: Obst und Gemüse restlos verputzen
Das Kochbuch bietet 40 Rezepte zu verschiedenen, meist einheimischen Gemüsesorten, welche saisonal eher im Frühling/Sommer oder im Herbst/Winter zubereitet werden können. Sehr ungewöhnliche Kombinationen v.a. von süß und herzhaft wie Schoko-Zucchini-Kuchen, Kartoffel-Konfitüre oder Crème Brûlée vom Hokkaido-Kürbis werden dafür vorgeschlagen.
Feines aus der Speisekammer: Saisonal eingemacht, natürlich selbst gemacht
Konfitüren, Chutneys, Liköre und Essige zum Selbermachen. Das Buch hält für jede Jahreszeit ein große Auswahl an den verschiedensten Rezepten zur Zubereitung und damit Haltbarmachung von Obst und Gemüse bereit.
Mein kleiner Markt
Frisch eingekauft kommen eine Birne, ein Fisch, eine Avocado, eine Erdbeere und noch vieles mehr auf den Tisch. Wie sehen die Dinge ganz aus? Und wie im Inneren?
Mein kleiner Markt
Frisch eingekauft kommen eine Birne, ein Fisch, eine Avocado, eine Erdbeere und noch vieles mehr auf den Tisch. Wie sehen die Dinge ganz aus? Und wie im Inneren?
Das Mexiko Kochbuch
In einem Grundkurs werden die mexikanische Küche vorgestellt und die Feste des Landes. Informationen über Tortillas, Chilisorten, Avocados und anderes mehr runden das erste Kapitel ab, sowie eine Vorstellung der Malerin Frida Kahlo in Text und Bild. Dann folgt eine Anzahl verschiedener Rezepte. In einem Anhang finden sich Bezugsquellen, Rezept- und Zutatenregister sowie eine Hilfe für die richtige Aussprache der Wörter.
Von Zauber-Zahnfeen & Karies-Detektiven
Dieses Buch enthält eine wunderschöne Geschichte über die Herkunft der Zauber-Zahnfeen. Zusätzlich bietet es eine große Bandbreite an Spielideen und Einsatzmöglichkeiten um Kinder zu motivieren, sich die Zähne zu putzen und sich gesund zu ernähren.
Prinz Grünigitt
Der kleine Prinz Grünigitt lebt im Schloss Allesda und mag am liebsten Schokoladenkuchen mit blauem Eis. Obst und Gemüse findet er gar nicht gut. Erst als er Marie kennenlernt, erfährt er den Geschmack und die Wirkung gesunder Lebensmittel. Aus dem blassen, schlappen Jungen wird ein lustiges, fittes Kind mit vielen Freunden.
Igel Igor mag das nicht
Igel Igor ist ein Feinschmecker. Er isst am allerliebsten Erdbeeren. Regenwürmern, Obst und Käfern gibt er keine Chance. Doch was passiert mit Igor, wenn es keine Erdbeeren mehr gibt? Wird er den Winter ohne Hunger überstehen?
Igel Igor mag das nicht
Igel Igor mag nur Erdbeeren fressen. Doch die gibt es nun einmal im Winter nicht. Während seine Igelfamilie satt und zufrieden Winterschlaf hält, tippelt er nun ganz alleine frierend und mit knurrendem Bäuchlein durch die kalte Winterlandschaft. Zum Glück trifft er das Eichhörnchen. Es hat einen riesigen Wintervorrat angelegt und zeigt dem kleinen Igel, wie lecker Igel-Essen schmecken kann.
Igel Igor mag das nicht
Der kleine Igel Igor mag nur Erdbeeren. Das bereitet seinen Eltern große Sorgen, denn schließlich frisst er nicht genug für den Winterschlaf. Wie gut, dass ein Eichhörnchen ihm doch noch zu seinem Glück verhelfen kann.
Max kocht Spaghetti
Max ist in seiner Familie der Kleinste und hat die tollsten Ideen. Im Buch wird kindgerecht beschrieben und illustriert, wie Max und seine Familie gemeinsam eine Mahlzeit vorbereiten, kochen und speisen.
FroschMahlzeit!
Der Frosch Friedel ist Vegetarier, denn er mag nun mal keine Käfer und Fliegen essen. Darum will niemand mit ihm spielen. Auf der Suche nach Spielkameraden und vielleicht auch Freunden lernt er verschiedene Tiere kennen, rettet bei einem Brand Vielen das Leben und erkennt, was einen wahren Freund ausmacht.