Datenbank
Beta... civilisations
Harder eröffnet den über 360 Seiten umfassenden Band am Ende der Kreidezeit, als das Aussterben der Dinosaurier die Etablierung der Säugetiere ermöglicht. Befreit von der Konkurrenz der Urechsen ist der Weg frei für den Urmenschen: Die Entwicklung vom Primaten bis zum denkenden und sprachbegabten Wesen kann beginnen.
Der vergessene Garten
Die Kurzgeschichtensammlung „Der vergessene Garten“ zeigt den v.a. durch seine Kindercomics bekannten Franzosen Émile Bravo als explizit politischen Autor. Allerdings weniger in Form der littérature engagée – als vielmehr als differenzierten Beobachter des Politischen. So thematisiert er im vorliegenden Band die Problemfelder Rassismus, Globalisierung, Nahostkonflikt und Ungleichheit überraschend pointiert und scharfsichtig – jenseits der platten Satire vieler Karikaturisten von Tageszeitungen.
1914 - Ein Maler zieht in den Krieg
""Ich denke oft, wie ich als Bub und Jüngling trauerte, keine große weltgeschichtliche Epoche zu erleben - nun ist sie da und fürchterlicher, als es sich irgendeiner träumen konnte"", schreibt ein Maler, der vor 100 Jahren in Europas ""Urkatastrophe"" des 20. Jahrhunderts zog. Vorgeschichte und Ablauf des Ersten Weltkrieges werden in knapper aber verständlicher Form dargestellt.
Die Geschichtenmaschine
Elliott findet eine Schreibmaschine, mit der er wunderbare Geschichten erfinden kann. Ist das gar eine Geschichtenmaschine? Antworten gibt das neue Bilderbuch...
Redaktion Wadenbeißer: Band 3 - Spannende Krimi-Comics zum Lesen und Mitraten
18 Comicgeschichten mit kniffligen Rätseln sind durch Klara und Ben von der Schülerzeitungsredaktion Wadenbeißer an der Eichenschule zu lösen. Ihre Fälle drehen sich um verschwundene Sportpokale, Kleiderdiebe, zerrissene Stadtpläne, sabotierte Schulbandauftritte oder Kameras in Vogelhäuschen. Dabei bekommen sie von anderen Freunden Hilfe und Unterstützung.
Greta und ihr Krickelkrakel
Greta ist anders als die anderen Kinder. Alle halten sie für ein Hexenkind. Doch als die Schule beginnt, ändert sich Gretas Sicht auf die Welt - und die der anderen Kinder auf sie.
Kawasaki hält alle in Atem
Herr Nussbaum liebt seine Arbeit in der Bibliothek und das Einkochen von Marmelade. Sonst lebt er zurückzogen und für sich. Nach einem Besuch seiner Schwester hat er plötzlich einen Gast, den Koala Kawasaki. Anfangs ist Herr Nusbaum reichlich überfordert mit dem aufgeweckten Tier, doch er schließt ihn ins Herz. Als Kawasaki beim Suchen von Eukalyptusblättern verschwindet, setzt Herr Nussbau alles in Bewegung, um ihn zu retten...
Der Mondscheindrache
Cornelia Funke zeigt mit ihrem Buch "Der Mondscheindrache", dass ein Erstlesebuch keineswegs eine eingestaubte Geschichte sein muss, sondern genau die Lebenswelt der Kinder treffen kann. Philipp bekommt Besuch von einem Drachen und dem weißen Ritter, die aus einem Buch in sein Kinderzimmer kommen. Die Bilder der Autorin machen den Lesespaß komplett und lassen die kleinen Leser in eine silberne Mondschein-Welt abtauchen.
Der Mondscheindrache
Cornelia Funke zeigt mit ihrem Buch "Der Mondscheindrache", dass ein Erstlesebuch keineswegs eine eingestaubte Geschichte sein muss, sondern genau die Lebenswelt der Kinder treffen kann. Philipp bekommt Besuch von einem Drachen und dem weißen Ritter, die aus einem Buch in sein Kinderzimmer kommen. Die Bilder der Autorin machen den Lesespaß komplett und lassen die kleinen Leser in eine silberne Mondschein-Welt abtauchen.
Zwischen zwei Fenstern
Der Junge Creepy liebt das Mädchen Maud aus dem Nachbarhaus, und die Eltern beider sind verstritten. Über Fenster kommunizieren die beiden Pubertierenden miteinander, und aus platonischer wird eine innige Liebe, die selbst durch körperliche Gebrechen und Repressalien Erwachsener nicht verhindert werden kann.
Anders
Der 11-jährige Felix erleidet an seinem Geburtstag einen Unfall, der ihn 9 Monate ins Koma zwingt. Er vermag sich danach, an nichts mehr zu erinnern, was sich vor und nach dem Unfall ereignete. Darauf setzen seine zwei “Freunde”, mit denen er am gleichen Tag etwas Verbrecherisches anstellte. Aber langsam sickert die Erinnerung durch...