Datenbank
Die Ministerpräsidentin
Kurz vor der Wahl wird die 10-jährige Hanna von der Partei “Stimme der Zukunft” zur Kandidatin für das Amt der Ministerpräsidentin erklärt. Sie lässt sich auf das Spiel ein, aber bald ist es bitterer Ernst: Sie wird gewählt. Und das Abenteuer des schmutzigen Geschäfts Politik beginnt ...
Die Ministerpräsidentin
Die 10-jährige Hannah wird von der Partei"Stimme der Zukunft"als Kandidatin für den Ministerpräsidentenposten aufgestellt. Nach ihrem Wahlsieg verteilt sie die z.T. neu erdachten Ministerien an Gleichaltrige und die Kinder stürzen sich begeistert und äußerst erfolgreich in die Regierungsgeschäfte. Als Hannah aber erfährt, dass ihre Wahl auf einer verrückten Wette beruht, tritt sie ohne zu zögern zurück.
Die Ministerpräsidentin
Dieses Buch erzählt wie Hannah, ein zehnjähriges Mädchen in Norwegen an die Spitze des Staates gewählt wird. Ihr Vater arbeitet für eine Werbeagentur und hatte den Auftrag erhalten, eine Werbekampagne für die neugegründete Partei “Stimme der Zukunft” zu organisieren. Diese Partei wollte ein Kind an die Regierungsspitze stellen.
Lexikon des schulischen Elends
Ein Experte in Sachen “Schule” (Lehrer/Lehrerausbilder) hat in alphabetischer Folge die absurden und misslungenen Aspekte des schulischen Betriebes gesammelt.
F. Chopin mit CD
Begleitet von zahlreichen Illustrationen wird das Leben des Komponisten und Pianisten Fryderyk (Frédéric) Chopin in Tabelle und episodenhafter Erzählung berichtet. Eine beigefügte CD liefert 67 Minuten Auszüge aus bekannten Klavierwerken des Komponisten.
Ich bin der Schönste im ganzen Land
Der große böse Wolf rennt durch den Wald und stellt die “Schneewittchenfrage: Wer ist der Schönste im ganzen Land?
Willy - Die spannende Geschichte eines deutschen Bundeskanzlers
Die Lebensgeschichte Herbert Ernst Karl Frahm, besser bekannt als Willy Brandt, deutscher Bundeskanzler von 1969 bis 1973, erzählt von seinem Kater und mit vielen Fotos illustriert.
Willy Die spannende Geschichte eines deutschen Bundeskanzlers
Diese spannende Geschichte eines deutschen Bundeskanzlers zeigt Etappen aus dem Leben Willy Brandts. Politisches Interesse, Flucht vor den Nazis und der Aufstieg zu einem der wichtigsten Männer der noch jungen Bundesrepublik sind einige davon.
Rotes Land Gelber Fluss
Ein Dreizehnjähiger erlebt die Jahre der chinesischen Kulturrevolution.
Rotes Land Gelber Fluss
Die “Kulturrevolution” der sechziger und siebziger Jahre in China als Bilderbuch-Biografie; erzählt und illustriert vom betroffenen Autor.
Sein wie keine andere Simone de Beauvoir
Die Autorin legt eine umfangreiche Biografie über Simone de Beauvoir vor, deren 100. Geburtstag im Januar 2008 begangen wird. Unterlegt mit einem Literaturverzeichnis, einer Zeittafel und einem Personen- und Sachregister ist sie ein Nachschlagewerk, das der heutigen Generation die Philosophin und Schriftstellerin ins Bewusstsein rückt.
Europäische Geschichte
Bei der vorliegenden “Europäischen Geschichte” handelt es sich um die Dartellung der Geschichte des europäischen Kontinents in chronologischer Reihenfolge, der im Anschluss kurze Abhandlungen zu politischen Zusammenhängen des heutigen Europa folgen. Am Ende des Sachbuches findet sich eine kleine Länderkunde, die einen Überblick über die zu Europa gehörenden Staaten gibt.
Europäische Geschichte
In seinem Geschichtsbuch erzählt Manfred Mai die Geschichte Europas von den Anfängen in der Antike bis zum heutigen Ringen um ein gemeinsames Haus der europäischen Staaten und ihrer Völker. Es ist eine Geschichte, die jeder kennen sollte, der über das Für und Wider eines vereinten Europas diskutieren will.
Europäische Geschichte
Manfred Mai erzählt die Geschichte Europas von den Anfängen in der Antike bis zur aktuellen Bildung und Erweiterung der Europäischen Union.
Europäische Geschichte
Die “Europäische Geschichte” wird den LeserInnen in einem für das Thema relativ dünnen Band rübergebracht. Es beginnt mit der nicht einfachen geographischen Abgrenzung, den einzelnen Nationalstaaten bis zur “Europäischen Union”. Manfred Mai schreibt eine Erzählung und keine Aneinanderreihung von einzelnen Fakten.
Der Klassenfeind und ich
Sechs Jahre Tagebuch- so werden die Gefühle und Gedanken der Schülerin und Studentin Ramona deutlich. Der Leser gewinnt einen Eindruck in Familien- und Schulleben, in Politik und Gesellschaft der DDR der 80-er Jahre.
Der Klassenfeind + ich
Ramonas Tagebuch, Einträge zwischen 1984 und 1990. Eltern, Schule, Jungen, erste Liebe, Entscheidung für ein Studium, Berufsziel -das normale Elend eines heranwachsenden Mädchens. Aber eben nicht so alltäglich, denn Ramona wächst in der Nähe von Leipzig auf. Ramona erlebt den Zusammenbruch des von ihr immer mehr gehassten Regimes und wagt einen neuen Anfang.
Barbara Schwarz und das Feuer der Willkür - Ein Fall aus der Geschichte der Hexenverfolgung
Barbara Schwarz findet sich auch nach vielfacher Folterung nicht zu dem Geständnis bereit, eine Hexe zu sein. Ihr gelingt es sogar aus dem Kerker zu fliehen. Wird sie, wieder in Freiheit gelangt, ihren Mann von ihrer Unschuld überzeugen können?