Datenbank
Gefangen im Packeis
Die Geschichte der Forschungsreise von Sir Ernest Henry Shackleton in die Antarktis
Wald - von Tieren, Pflanzen, Urwaldmenschen
Eine Einführung in Bild und Text in den Lebensraum Wald
Wald - Von Tieren, Pflanzen und Urwaldmenschen
Der Lebensraum Wald mit all seinen Facetten wird in diesem großformatigen, reich illustrierten Sachbuch beschrieben und vorgestellt.
Wald - Von Tieren, Pflanzen, Urwaldmenschen
Die Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen und die Fähigkeit des Waldes, sich an ganz unterschiedliche Klimabedingungen anzupassen, wird in diesem Buch in Texten und Bildern geschildert.
Bambi
Die Originalgeschichte vom kleinen Rehkitz und seinen Abenteuern mit vielen Tieren des Waldes. Neu erzählt von Elke Leger und mit Illustrationen.
Bambi
Im schützenden Dickicht des Waldes wird das kleine Rehkitz Bambi geboren. Unbeschwert und unerfahren entdeckt er zusammen mit seiner Mutter die Geheimnisse des Waldes. Zusammen mit seinen Freunden Gobo und Faline verbringt er eine unbeschwerte Kindheit - bis seine Mutter bei einer Treibjagd ihr Leben verliert.
Spielzeug - von Eltern selbst gemacht
Basierend auf Kursen mit Eltern des Kindergartens der Freien Georgenschule Reutlingen werden nach einführenden Erläuterungen zum Sinn und Inhalt des Spielens Anregungen zur eigenen Spielzeugproduktion mit und für Kinder gegeben.
Schmetterlinge
Wie Schmetterlinge leben, sich vermehren, ihre Metamorphose von der Eiablage bis zum Schlüpfen schildert das vorliegende Büchlein.
Die Bad-Werkstatt
Spannende Experimente in Wanne und Waschbecken werden in Wort und Bild vorgestellt.
Die Bad-Werkstatt
Forschen mit Wasser und Seife! Der 14. Band aus der Reihe "Schau, so geht das!" verlockt Kinder im Grundschulalter, naturwissenschaftliche Phänomene rund um das Element Wasser zu entdecken. 19 verschiedene Experimente werden anschaulich angeleitet, erklärt und bildlich dargestellt.
Die Wald-Werkstatt
Die Wald-Werkstatt ist ein Experimentierbuch für Naturforscher. Erforscht werden Pilze, Löwenzahn, Eicheln, Bäume, Kiefernzapfen, Orangen, Ameisen, Erde, Kastanien und Grashalme. Auch die typischen Versuche “Kochen ohne Kochtopf”, “Becherlupe” und “Solarkochofen” fehlen in diesem zum Forschen anregenden Werk nicht. noch viele mehr werden für Klein und Groß ansprechend präsentiert.
Warum wirbelt der Wirbelsturm
20 Fragen und Antworten zum Entstehen und zu den Auswirkungen von Naturkatastrophen
Warum wirbelt der Wirbelsturm ?
Beantwortung verschiedener Fragen, die sich aus Naturkatastrophen ergeben
Warum wirbelt der Wirbelsturm?
Verblüffende Antworten über Naturkatastrophen liefert das vorliegende Kindersachbuch. In 20 informativen Texten geht es um Erdbeben, Waldbrände, Orkane, Blitzeinschläge, Wirbelstürme, Hurrikane, Staubteufel, Vulkanismus, Hochwasser, Wanderheuschrecken, Lawinen, Sandstürme, Wanderdünen, Sturmfluten, Tsunamis, Meteoriten, Blizzards, Hagel und Erdrutsche.