Datenbank
Mädchen- und Frauenbildung im 19. Jahrhundert
Albisetti stellt in seiner Studie einerseits die Entwicklung der höheren Mädchenschulen im 19. Jahrhundert vor, andererseits wendet er sich der Ausbildung der Lehrerin zu und stellt die Ausbildungsmöglichkeiten und Benachteiligungen - etwa den geringeren Lohn als ihre männlichen Kollegen - vor. Die Entwicklung der Schul- und Ausbildung der Mädchen und heranwachsenden Frauen wird vor dem Hintergrund der Industrialisierung, Verstädterung und Bürokratisierung betrachtet.
Buchstaben schreiben
In diesem Heft werden die Großbuchstaben in alphabetischer Reihenfolge eingeführt. Neben den Schreibübungen bietet das Heft auch Hörübungen und optische Erkennungsaufgaben zu den Buchstaben an.
Praxishanbuch für soziales Lernen in Gruppen
Das Praxishandbuch bietet Spielvorschläge, Anregungen und Fachinformationen für die erlebnisorientierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es geht, geteilt in die verschiedenen Themenbereiche des sozialen Lernens, auf die praktische Umsetzung von Spielen ein. Weiterführend bietet es Reflexions- und Auswertungsanregungen und ist damit ein geeigneter Begleiter in der sozialen Gruppenarbeit.
Konzentration
Das Buch zeigt, wie Eltern ihr Kind bei der Entwicklung von Konzentration unterstützen können. Tests und Übungen ergänzen die Erläuterungen.
Rätseln und Lernen mit der Kindergartenmaus
Die Kindergartenmaus Oskar lädt die Kinder ein zum Rätseln und Lernen.
Konzentration
Spielerische Übungen zur Erweiterung der Konzentrationsfähigkeit
Konzentration
In diesem Buch geht es um das Trainieren von Konzentration für ein besseres Lernen in der Schule. Es fördert gezielt die Fähigkeiten Konzentration, visuelle Wahrnehmung und logisches Denken.
Deutsch 3. Klasse Diktate
Schülerheft zur Übung von Diktaten und Anwendung von Rechtschreibregeln im 3. Schuljahr
Deutsch 2. Klasse Rechtschreiben
Schülerheft zur Förderung der Rechtschreibung und Anwendung von Rechtschreibregeln im 2. Schuljahr
Mein allererstes Buch der Formen
“Mein allererstes Buch der Formen” von Eric Carle, erschienen in Hildesheim bei Gerstenberg ist ein Bilderbuch für Kleinkinder, die hier verschiedenste Formen entdecken und in Alltagsdingen wiedererkennen können. Als schwarze Figuren sind Kreis, Halbkreis, Quadrat, Dreieck, Schlangenlinie und andere in Zelt, Bild, Melone, Sonne, Raupe, Mond etc. wiederzufinden. Alle Seiten des Buches sind in einen oberen und einen unteren Teil unterteilt, wobei unten die Bilder und oben die Formen sind.