Datenbank
Eine kurze Geschichte der Welt
Die wohl kürzeste Geschichte der Welt, toll mit11 Pop-up-Bildern erzählte.
Dr.Brumm fährt Zug
Dr. Brumm - ein Bär - und Pottwal - ein Goldfisch! Begehen zusammen ein Abenteurer der besonderen Art, sie fahren Zug. das ist nichts besonderes könnte man denken, aber es handelt sich hier um eine Schrottreife Lock die sowieso nicht mehr fährt, denkste - sie springt eben doch an - Tonnerwetter - und dann kommt die marode Brücke in aller letzte Minute schafft es Dr. Brumm größeres Unheil zu vermeiden... . Aber der Dienstag ist noch nicht vorbei!
Die Bi-Ba-Butzemaus im Haus
In Anlehnung an den Bi-Ba-Butzemann, der sich rüttelt und schüttelt, treibt die Bi-Ba-Butzemaus als Hausgeist allerlei Schabernack zum Schrecken der menschlichen Bewohner.
Die Bi-Ba-Butzemaus im Haus
In Anlehnung an den Bi-Ba-Butzemann, der sich rüttelt und schüttelt, treibt die Bi-Ba-Butzemaus als Hausgeist allerlei Schabernack zum Schrecken der menschlichen Bewohner.
Die Bi-Ba-Butzemaus
Reime über eine kleine, freche Maus, zu einer Melodie eines alten Kinderliedes.
Nono auf dem Spielplatz
Nono, das kleine Nashorn, geht mit Mama Nashorn auf den Spielplatz, wo Sand, Schaukel, Wippe und andere Spielgeräte auf ihn und seine Kuscheltiere warten. Zum Ballspiel findet er einen neuen Freund und so geht der Nachmittag schnell vorbei.
Das verrückte Schimpfwörter-ABC
Zwei Spielideen werden mit Wörtern und Bildern zum Umklappen in vielen Variationen kombiniert.
Das große Buch von Wilhelm Busch
Zum 100. Todestag von W. Busch erschien diese aufwändige Neuausgabe mit vier seiner bekanntesten Bildergeschichten. Da gibt es ein Wiedersehen mit Max und Moritz und ihren Streichen, mit der frommen Helene, die so fromm nicht war, mit Fipps dem Affen und schließlich mit den beiden Kötern Plisch und Plum und ihren jugendlichen Herrchen. Das Ganze verpackt in einem eleganten Schuber.
Dr. Rettichs 12-Minuten- Geschichten
12 kleine Geschichten helfen gestressten Eltern bei der Betreuung und sinnvollen Beschäftigung eines kranken Kindes. Dr. Rettich erzählt bei seinen Krankenbesuchen von Kindern, die ähnliche Beschwerden haben. Dabei kann auch mal gelacht werden und alles ist nur noch halb so schlimm.
Ein Fall für Kwiatkowski - Detektive küsst man nicht
In seinem neuen Fall muss Kwiatkowski den Einbruch in einem Hochhaus aufklären. Trotz genauer Inspektion und stundenlangem Aufzugfahren findet der junge Detektiv keine heiße Spur. Doch gemäß der Regel "Wenn du den Täter nicht findest, lass dich finden" schmiedet er einen gewitzten Plan, der ihm keinen direkten Erfolg, aber hilfreiche Informationen beschert. Diese kombiniert der Junge mit detektivischem Spürsinn und fasst den Täter. Das Motiv für die Tat birgt jedoch eine echte Überraschung.
Twice oder cooler als Eis
Es gibt Ärger in der Schule zwischen Schülern und Lehrerin, der auf ungewöhnliche Art und Weise bereinigt wird.