Datenbank
Gruselangriff aus dem Hinterhalt
Araminta lebt mit ihrer Tante Tabby und Onkel Drac in einem schlossähnlichen tollen Haus. Leider findet Tante Tabby das Leben dort weniger toll als Araminta, steht sie doch von Herzen mit dem nervigen und stets kaputten Boiler auf Kriegsfuß. Da hilft nur eins: Das Haus verkaufen und irgendwo anders siedeln. Aber diese Rechnung hat sie ohne Araminta gemacht ...
Gruselangriff aus dem Hinterhalt
Araminta lebt mit Onkel und Tante in einem großen Haus. Als ihre Tante es verkaufen will, entdeckt Araminta zwei echte Geister und will mit ihrer Hilfe die Hauskäufer mit einer Gruselvorführung vertreiben. Doch die sind beeindruckt - und bleiben schließlich, da alle sich miteinander anfreunden. Araminta kann ihre vielen Zimmer nun mit Wanda teilen und lernt, Getränke blau zu färben.
Gruselangriff aus dem Hinterhalt
Araminta wohnt mit ihrer Tante Tabby, ihrem Onkel Drac und seine Fledermäusen in einem alten Haus. Als der Boiler wieder einmal Schwierigkeiten macht, beschließt ihre Tante Tabby das Haus zu verkaufen und in eine schöne moderne Wohnung zu ziehen. Das kann Araminta nicht zulassen. Mit allen Mitteln bereitet sie den ultimativen Gruselangriff aus dem Hinterhalt vor und entdeckt dabei endlich echte Geister.
Gruselangriff aus dem Hinterhalt
Araminta lebt mit Tante und Onkel in einem abenteuerlichen alten verstaubten Haus, in sie für jeden Tag ein Zimmer hat und es ebenso mehrere Küchen gibt. Die Tante hat nur einen Wunsch: Den ewigen Kampf mit dem uralten Boiler los zu sein und deshalb zieht sie schließlich die Konsequenz und beschließt das Haus zu verkaufen. Araminta versucht nun, mit verschiedenen abenteuerlichen Tricks und der Hilfe echter Gespenster die potentiellen Käufer in die Flucht zu schlagen.
Ausgewechselt
Christoph ist ein begeisterter Fußballer und ein begabter dazu. Umso mehr überrascht es alle, als er unverhofft bei dem wichtigsten Spiel nicht aufgestellt wird und Ed, der Trainer, andeutet, er habe Gründe zum Misstrauen gegen ihn. Christoph ist fassungslos, und am Nachmittag, nach dem Spiel, beschließt er, Ed zur Rede zu stellen und Rechenschaft zu fordern. Doch als er zu Ed kommt, liegt dieser tot in seinem Wohnzimmer und die Polizei ist hinter Christoph her...
Ausgewechselt
Chris, ein talentierter Fußballspieler, wird von seinem Trainer trotz guter Leistungen nicht zum entscheidenden Aufstiegsspiel eingesetzt. Enttäuscht will er den wahren Grund dafür wissen, stößt aber dabei auf ein Verbrechen. Der von allen anerkannte Trainer erweist sich als ein skrupelloser Erpresser.
Ausgewechselt
Beim entscheidenden Fußballspiel um den Aufstieg wird anstelle des Stammspielers Chris der Ersatzmann aufgestellt, eine Begründung für seine Entscheidung liefert der Trainer nicht. Als Chris diesen später für eine Aussprache aufsucht, liegt der Mann bereits tot in der Wohnung und Chris gilt zunächst als Hauptverdächtiger. Er macht sich eigenmächtig auf die Suche nach dem Täter...
Ausgewechselt
Der etwa 17-jährige Chris steht mit seiner Fußballmannschaft kurz vor dem Aufstieg in die Junioren-Bundesliga, als sein Trainer Ed ihn scheinbar grundlos aus der Mannschaft werfen will. Als Chris den Trainer kurz darauf ermordet in dessen Wohnung findet, versucht er auf eigene Faust, den Dingen auf den Grund zu gehen. Seine Kontakte zu Enthüllungsjournalist Max helfen ihm manches Mal aus der Klemme, doch die Lösung des Rätsels findet Chris direkt vor seiner Nase, am Rande des Fußballplatzes.
Schluff, der Schleifchendrache
Der böse Prinz hat die Prinzessin entführt! Da machen sich die Drachen auf den Weg,sie zu befreien, und weil er gar so bettelt, nehmen sie auch den kleinen Schluff mit. Das erweist sich als Rettung, denn Schluff kann etwas, was die anderen nicht können: Schleifchen binden!
Kunterbunte Osterrätsel
Ein 24 Seiten starkes, bunt bebildertes Rätselheft (DinA4) für Kinder ab 6 Jahren, das mit vielen unterschiedlichen Wort- und Zahlenrätseln besonders auf die Osterzeit abgestimmt ist.
Frühling im Osterland. Die schönsten Ostergeschichten
23 kurze Ostergeschichten zum Vor- und Selberlesen
Frühling im Osterland. Die schönsten Ostergeschichten
23 Geschichten - wie eine bunte Mischung Naschwerk - vereint in einem Taschenbuch. Sie erzählen vom Frühling, von Ostern und von allerhand mehr. Komische, traurige, nachdenkliche Geschichten sind dabei. Erzählt von James Krüss, Joachim Ringelnatz, Mira Lobe und vielen anderen.
Das riesengroße Osterei
Die Hasen bemalen ein riesengroßes Osterei. Da macht es plötzlich: "Krick, krack!" und die Eierschale bricht. Wer hat das schöne große Ei kaputt gemacht? Wenn kleine Kinderhände die bunte Seite auseinanderziehen, erscheinen die Übeltäter, die sich in dem Ei befinden. Die Küken haben den Hasen einen Streich gespielt. Können die Hasen den Küken auch einen Streich spielen?
Erste Drachenrätsel
In diesem Mal- und Aufgabenheft sind 28 Rätselaufgaben für Kindergartenkinder versammelt (DIN-A4), die durch fröhliche, ganzseitige Illustrationen mit dem Drachen Anton zu genauem Beobachten, Vergleichen, Abzählen, Nachdenken und Malen anregen.
Die steinerne Pforte
Sams Vater ist verschwunden, und Sam spürt diesmal ganz deutlich, dass ein großes unbekanntes Geheimnis dahinter steht. Da entdeckt er einen verborgenen Raum, in dem sich sein Vater anscheinend zurückzuziehen pflegte, und in den Zimmer liegt ein Buch. Das Buch der Zeit ...
Die steinerne Pforte
Sams Vater Allan ist verschwunden. Auf der Suche nach ihm findet Sam in Allans Buchladen eine antike Münze und einen seltsam geformten Stein. Als er die Münze auf den Stein legt, beginnt eine spannende Zeitreise: in die Zeit der Wikinger, des 1. Weltkrieges, ins alte Ägypten, nach Flandern. Sam und seine schlaue Cousine Lili vermuten, dass Allan in der Vergangenheit festgehalten wird. In einem Buch über das Draculaschloss in der Walachei entdecken sie einen Hinweis - Ende des ersten Bandes.
Das Buch der Zeit - Die steinerne Pforte
Sams Vater ist seit Tagen verschwunden. Auf der Suche nach ihm entdeckt Sam ein altes Buch, das sich als Buch der Zeit herausstellt. Und ein mysteriöser Stein, der Sonnenstein, bringt Sam in vergangene Zeiten. Sam begreift, dass sein Vater das Geheimnis der Zeitreisen kennt und er befürchtet, dass sein Vater im Mittelalter im Schloss des Grafen Dracula gefangen wird und deshalb nicht zurückkehrt. Hier endet der erste Band des Romans.
Die steinerne Pforte
Sam ist verzweifelt. Schon seit Tagen ist sein Vater verschwunden und es gibt kein Lebenszeichen von ihm. Als der Teenager auf ein mysteriöses Buch und einen großen grauen Stein stößt, erkennt er, dass das Verschwinden seines Vaters auf übernatürliche Ereignisse zurückgeht. Um seinen Vater zu suchen, begibt sich Sam auf eine gefährliche Reise…
Das Buch der Zeit - Die steinerne Pforte
Sam ist enttäuscht. Sein Vater hat sich nicht bei ihm gemeldet, obwohl er Geburtstag hat. Gleichzeitig hat er Probleme mit Monk, dem uneingeschränkt besten Judokämpfer in Sams Verein.
Die steinerne Pforte
Auf der Suche nach seinem verschollenen Vater Allen entdeckt der vierzehnjährige Sam ein mysteriöses altes Buch, das neben einer Stele mit eingraviertem Sonnenmotiv liegt. Mit diesem Buch “Dem Buch der Zeit” ist ein uraltes Geheimnis verknüpft, das Sam in ferne Länder und längst vergangene Zeiten führt.
Ein magischer Pferdesommer
An der Küste Cornwalls reitet Samantha täglich mit den Pferden aus; vor allem liebt sie das Pferd ihres tödlich verunglückten Bruders. Doch eines Tages macht ein Mann der Mutter ein Angebot: Er will gerade dieses Pferd haben und es als Rennpferd auf Sieg trainieren lassen. Eine folgenschwere Begegnung, nicht nur für Samantha ...
Lakota Moon
Als Olivers Mutter zum zweiten Mal heiratet, muss der 15-Jährige nicht nur nach Amerika auswandern und damit seine Freundin zurücklassen, es ist auch noch ausgerechnet ein Indianer aus einem Reservat, der sein neuer “Vater” werden soll. Und als er seine neue Heimat kennenlernt, ist der erste Eindruck noch schlimmer als in seiner Fantasie. Doch allmählich lernt Oliver seine indianischen “Verwandten” kennen und so manches stellt sich ganz anders dar.
Lakota Moon
Oliver ist fünfzehn, das erste Mal verliebt, und plötzlich beschließt seine Mutter einen Lakota - Indianer zu heiraten und in die Vereinigten Staaten auszuwandern. Oliver sträubt sich - verständlicher Weise - gegen sein neues Leben im Reservat. Es ist ein langer Weg für ihn, bis er sich in die Kultur einfindet und sich als ein Teil seiner neuen Familie empfinden kann.
Lakota Moon
Der 15-jährige Oliver lebt mit seiner Mutter in Berlin und ist wahnsinnig verliebt in Nina. Da eröffnet ihm seine Mutter, dass sie einen Indianer heiratet und sie nach Amerika in ein Reservat übersiedeln. Für ihn bricht eine Welt zusammen.
Lakota Moon
Oliver kann es nicht fassen: Seine Mutter heiratet einen waschechten Indianer und will zu ihm nach Amerika ziehen. Und er muss natürlich mit. Anfangs gefällt ihm das Leben im Indianerreservat gar nicht und an die fremde Kultur kann er sich auch nur schwer gewöhnen. Bis ein tragischer Todesfall ihn seiner neuen Familie näher bringt, als er jemals geahnt hätte...
Lakota Moon
Oliver, 15 Jahre alt, muss mit seiner Mutter - wegen ihrer Heirat mit einem Lakota-Indianer - nach Amerika in das Pine Ridge Reservat umziehen - und seine eigene große Liebe, Nina, in Deutschland zurücklassen. Was bringt die Zukunft? Ein Leben, in dem man nur zurück will, oder ein Leben, in dem man neue Wege betritt? Große Frage für Olli.
Lakota Moon
Der fünfzehnjährige Oliver ist bis über beide Ohren in Nina verliebt, doch die beiden haben keine Chance. Olivers Mutter hat sich in einen echten Indianer verliebt. Sie will ihn heiraten und mit ihm nach Amerika auswandern … und Oliver muss mit.